Sammlerforen.net     

www.mosapedia.de
Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Fanpages und Wikis > MosaPedia

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2012, 09:47   #1  
Hoetzendorfer
Mitglied
 
Benutzerbild von Hoetzendorfer
 
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von Kobold Beitrag anzeigen
weil die <math>-Erweiterung nicht installiert ist...
Was ist denn eine <math>-Erweiterung ??
Hoetzendorfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 14:31   #2  
Udo Swamp
Moderator Mosaik Fan-Forum
 
Benutzerbild von Udo Swamp
 
Ort: Dresden
Beiträge: 1.965
Eine in der Wikipedia verwendete Formatierungssprache zu Formeln, siehe auch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Mathhttp://de.wikipedia.org/wiki/Wikiped..._2011/Neu/Math. Bei einer weiter gefassten und installierten Wikisoftware in der Mosapedia wäre es auch das hier möglich. Die Auskommentierung </nowiki> </nowiki> scheint ja auch nicht zu funktionieren http://de.wikipedia.org/wiki/Wikiped...3E_in_Skripten, bzw installiert zu sein. Das heißt natürlich aber auch, das der Bursche sich auskennt mit sowas .
Udo Swamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 18:38   #3  
Kobold
Mitglied (unverifiziert)
 
Ort: nad Labem
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von Udo Swamp Beitrag anzeigen
Das heißt natürlich aber auch, das der Bursche sich auskennt mit sowas .
Muss man schon Respekt vor haben. Er hat tatsächlich fast alle bunten Knöpfe von links nach rechts mindestens einmal gedrückt – bis auf "Externen Link einfügen"...

Zitat:
Zitat von Udo Swamp Beitrag anzeigen
Eine in der Wikipedia verwendete Formatierungssprache zu Formeln, siehe auch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Mathhttp://de.wikipedia.org/wiki/Wikiped..._2011/Neu/Math. Bei einer weiter gefassten und installierten Wikisoftware in der Mosapedia wäre es auch das hier möglich.
Dem Kobold musst Du TeX nicht erklären, denn das ist die Sprache, in der die Kobolde (also Brabax und ich) ihre kryptischen Pamphlete schreiben: K=\int_{\mathrm{fr\ddot uh}}^{\mathrm{sp\ddot at}} \mu dE – Vieles davon funktioniert heutzutage auch in der *pedia
Auch wenn ich mir in der MosaPedia vereinzelte Anwendungen dafür vorstellen könnte, würde ich nicht darauf bestehen, die <math>-Erweiterung zu installieren. Im Vergleich zu anderen Dingen ist das recht aufwendig, da nicht nur PHP-Skripten, sondern zusätzliche "externe" Software benötigt wird: ocaml, latex, gs...

Zitat:
Zitat von Udo Swamp Beitrag anzeigen
Die Auskommentierung </nowiki> </nowiki> scheint ja auch nicht zu funktionieren http://de.wikipedia.org/wiki/Wikiped...3E_in_Skripten, bzw installiert zu sein.
<nowiki></nowiki> funktioniert, sonst würde man an der Stelle echte Links, kursiven Text usw. sehen. (Das läßt sich auch nicht abschalten, und ist Teil des Wikimedia-Kerns, keiner Erweiterung, die man weglassen könnte.)
Auskommentieren wäre was anderes: <!-- nicht sichtbarer Text... -->
Kobold ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Fanpages und Wikis > MosaPedia


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz