Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > Lorenz' Comic-Welt

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2011, 10:13   #11  
Detlef Lorenz
Operator 50er Jahre
 
Benutzerbild von Detlef Lorenz
 
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 3.489
Die vorherigen Abbildungen zeigen u. a. eine Seite aus dem Roman „The return of Tarzan“, adaptiert von Thomas Yeates. Selbst neugierig geworden schaute ich mir weitere Comic-Versionen in meiner Sammlung von diesem Abenteuer an. Eine gezeichnete Szene hatte es mir dabei schon immer angetan und zwar Tarzans erster „Besuch“ in der legendären Stadt Opar und hier besonders seine Gefangennahme durch die degenerierten männlichen Bewohner. Im Folgenden zeige ich einmal die verschiedensten Umsetzungen von vier Zeichnern dieses Geschehnisses:






Das hier ist die früheste Comicwiedergabe, gezeichnet 1929 von Rex Maxon. Nach der Adaption des ersten Romans „Tarzan oft he Apes“, durch Hal Foster zeigte dieser wenig Lust auf eine Weiterführung am Comic Strip. Deshalb wurde Rex Maxon mit der Fortsetzung beauftragt. Nun ist Maxon nicht einer der genialen Zeichner, er setzte keine Maßstäbe und war zudem durch das Format -Tagesstrip - eingeengt. Trotzdem ist erkennbar, um was es in dieser Szene geht, zumal ein üppiger Untertext die Geschichte erläutert.

Falls sich beim Betrachten der Bildsequenz jemand denken sollte, Tarzan würden beim Angriff der Oparianer die Haare zu Berge stehen, so kann ich ihn beruhigen: hier handelt es sich um eine Art Krone, die ihm als neuen Häuptling der Waziris zustand.




Das ist die Version derselben Szene von Russ Manning gut dreißig Jahre später. Ab der Nummer 155 der Gold Key Reihe adaptierte Manning die Romane für das Comic-Book mit seinen deutlich besseren Möglichkeiten gegenüber dem schwarz weißen Tagesstrip. Ein klein wenig eindrucksvoller ist ihm das schon gelungen, ich würde sogar sagen: sehr viel eindrucksvoller!
Die hier gezeigte halbe Seite entstammt dem BSV-Heft 35; wer die Möglichkeit hat sich dies im „Das große Tarzan Buch“ Nummer 1 anzuschauen, sollte es einmal ohne den Text zu lesen einfach tun und nur die Zeichnungen auf sich wirken lassen …

Geändert von Detlef Lorenz (18.10.2011 um 10:19 Uhr)
Detlef Lorenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
 

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > Lorenz' Comic-Welt


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz