Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Fanpages und Wikis > Kaukapedia-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2007, 01:05   #1  
net.comics
viel zu früh verstorben
 
Benutzerbild von net.comics
 
Ort: München
Beiträge: 555
Nanu, Begriffsverwirrungen?
Ein Album hat nichts mit dem Format als solchem zu tun, sondern bezieht sich im üblichen Sprachgebrauch, der dem Katalog zu Grunde liegt auf die Bindungsart eines Comics. Die ist beim klassischen Album deckungsgleich, mit einem Taschenbuch. Als Album im landläufigen Sinne gilt also eine gelumbeckte d.i. im Rücken durch Klebstoff eingesetzter Block ansonsten loser Seiten. Der Umschlag zumeist aus Weichkartonage und ob der größeren Haltbarkeit laminiert, d.h. mit Schutzfolie aufgeschweißt.
Albenähnliche Ausgaben wie Nick Knatterton, Prinz Eisenherz (Welt am Sonnabend), Klein Tinchen & Vetter Flax, sowie die Vorkriegsausgaben von Adamson und weiteren, sind alle zusätzlich geklammert und manche auch per Klebstoff zusätzlich fixiert. Tim und Struppi Casterman ist definitiv ein Buch, was auch für die eine Alexander von Humboldt Ausgabe gilt, da beide mit echtem Hartcover ausgestattet sind und fadengeheftet sind.
net.comics ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2023, 06:44   #2  
Rusty
Mitglied
 
Benutzerbild von Rusty
 
Beiträge: 521
Na dann hole ich den guten Chris mal hervor. Hab das damals ja auch mit ihm diskutiert. Mit dem ersten Absatz von ihm bin ich völlig und total einverstanden ...

Zitat:
Zitat von net.comics Beitrag anzeigen
Nanu, Begriffsverwirrungen?
Ein Album hat nichts mit dem Format als solchem zu tun, sondern bezieht sich im üblichen Sprachgebrauch, der dem Katalog zu Grunde liegt auf die Bindungsart eines Comics. Die ist beim klassischen Album deckungsgleich, mit einem Taschenbuch. Als Album im landläufigen Sinne gilt also eine gelumbeckte d.i. im Rücken durch Klebstoff eingesetzter Block ansonsten loser Seiten. Der Umschlag zumeist aus Weichkartonage und ob der größeren Haltbarkeit laminiert, d.h. mit Schutzfolie aufgeschweißt.

Albenähnliche Ausgaben wie Nick Knatterton, Prinz Eisenherz (Welt am Sonnabend), Klein Tinchen & Vetter Flax, sowie die Vorkriegsausgaben von Adamson und weiteren, sind alle zusätzlich geklammert und manche auch per Klebstoff zusätzlich fixiert.

Tim und Struppi Casterman ist definitiv ein Buch, was auch für die eine Alexander von Humboldt Ausgabe gilt, da beide mit echtem Hartcover ausgestattet sind und fadengeheftet sind.
... aber dann wird es laienhaft. Für mich gibt es den Begriff 'albenähnliche' Ausgaben nicht und im Buchbindergewerbe existiert er auch nicht. Fragt die Buchbinder eures Vertrauens.
Die zusätzliche Fixierung der gelumbeckten also eingeklebten Seiten mit von oben durch den Papierblock geheftete Klammern macht aus dem Album kein 'albumähnliches', sondern es bleibt einfach beim Begriff Album.

Beim Album ist der wesentlich härtere Umschlag wichtig, in der Gewichtung und Seitenzahl zum weicheren, eingeklebten Papier im Innenteil.
Denn, wenn der Umschlag im Verhältnis zum Innenteil auch weicher ist, wird der Begriff 'Magazin' verwendet.

Fassen wir also zusammen. Es gibt ...
Hefte, Alben, Magazine und Bücher.

Oder anders ausgedrückt, ein Käse ohne Löcher bleibt ein Käse und eine Briefmarke ohne Zacken bleibt eine Briefmarke.

·
·

Geändert von Rusty (02.03.2023 um 07:07 Uhr)
Rusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2023, 08:13   #3  
albert-enzian
Mitglied
 
Benutzerbild von albert-enzian
 
Ort: München
Beiträge: 2.714
Habe doch mal geschrieben, dass wir uns im Bereich der Tüpferlscheisserei befinden. Natürlich sind das auch alles Alben. Es ging doch nur darum, welches wohl das erste "klassische" SC-Album am Kiosk war. Und mit klassisch war halt das gelumbeckte gemeint. Langsam aber sicher wird's albern.

Nachtrag: Und die "klassische" Briefmarke hat nun mal Zacken.

Geändert von albert-enzian (02.03.2023 um 09:05 Uhr)
albert-enzian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2023, 10:00   #4  
Rusty
Mitglied
 
Benutzerbild von Rusty
 
Beiträge: 521
Zitat:
Zitat von albert-enzian Beitrag anzeigen
Habe doch mal geschrieben, dass wir uns im Bereich der Tüpferlscheisserei befinden.
Genau! Das ist wie bei der Steuergesetzgebung!

Zitat:
Zitat von albert-enzian Beitrag anzeigen
Langsam aber sicher wird's albern.
Lieber Albert, die allgemeine Weltlage ist so besch...eiden ernst dass jede Menge Albernheit nur gut tun kann.

Zitat:
Zitat von albert-enzian Beitrag anzeigen
Nachtrag: Und die "klassische" Briefmarke hat nun mal Zacken.
Die erste Briefmarke der Welt war die One Penny Black, also somit klassisch und ohne Zacken!

Tüpfelscheisser-Modus aus und wir schalten zurück in die Anstalten.
Rusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2023, 13:07   #5  
albert-enzian
Mitglied
 
Benutzerbild von albert-enzian
 
Ort: München
Beiträge: 2.714
Na gut, Du willst es wohl so haben.
Klassisch bedeutet nun mal nicht "Hallo, ich war der/die/das Erste!"

Klugscheissermodus an:
"Bedeutung/Definition
1) Geschichte: die antike Klassik betreffend
2) Musik, Dichtkunst: stilistische Merkmale der Klassik habend
3) vollendet, zeitlos geformt
4) herkömmlich, traditionell, als Vorbild geltend
5) in typischer Ausprägung, Form

Begriffsursprung
von mittellateinisch: classicus‎ ‚mustergültig, vorbildlich‘ im 18. Jahrhundert entlehnt; aus lateinisch: classicus‎ „der ersten Bürgerklasse angehörend“; aus classis‎ ‚Klasse‘
Synonyme
1) antik
3) zeitlos
4) traditionell, vorbildlich
5) typisch

Beispielsätze
1) Die klassische Philosophie ist die Grundlage der weiteren Entwicklung.
2) Die klassische Literatur wird von vielen immer noch geschätzt.
3) Der Mantel hat ein klassisches Muster.
4) „Die klassische Ära der industriellen Massenproduktion ist Geschichte, jedenfalls in Europa.“
5) Das ist ein klassischer Fall von Betrug."
Klugscheissermodus aus.

Und jetzt kehre ich zurück in die Anstalt.
albert-enzian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2023, 14:18   #6  
Rusty
Mitglied
 
Benutzerbild von Rusty
 
Beiträge: 521
Eingeschränkt d'accord lieber Albert. Kann leider nicht mehr frei antworten ...

Zitat:
Zitat von albert-enzian Beitrag anzeigen
Und jetzt kehre ich zurück in die Anstalt.
... weil mich lassen sie aus der Anstalt nicht raus. Aber underduck hat sich schon besorgt eingeschaltet. Alles wird gut.
Rusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2023, 14:23   #7  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.287
Ähem: alben-enzian & klammer-rusty. Nehmt euch bitte nicht zu wichtig!
Ich bin hier zwar der Forenchef, aber sicher nicht euer Anstaltsleiter, bzw. finaler Gummizellenzuweiser.
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2023, 15:51   #8  
zaktuell
Mitglied
 
Benutzerbild von zaktuell
 
Beiträge: 4.066
Zitat:
Zitat von Rusty Beitrag anzeigen
(...) Lieber Albert, die allgemeine Weltlage ist so besch...eiden ernst dass jede Menge Albernheit nur gut tun kann. (...)
DAS unterschreib ich sofort!
Zum 'ausgewiesenen Comickenner': Danke für die Blumen. Aber ich gebe einschränkend zu bedenken: Je weiter etwas vom 'Koralle-ZACK' entfernt ist, umso schlechter kenn ich mich aus. UND!: Ich werd älter, dabei vergesslicher und die Erinnerung wird ungenauer. Zudem bin ich manchmal zu bequem, um bei 'lockeren Plaudereien' VOR 'Abschicken' das 'ungenau erinnerte' noch mal gründlich zu recherchieren... - Manchmal mach ich das NACH dem 'Abschicken' noch, editier dann aber nicht mehr. Insofern ja, war mir vor der 'Zurechtweisung' bereits klar: Dennis gibt es AUCH in Comicform - sogar aktuell immer noch neue Strips (Sonntags, wochentags tatsächlich meist eher Cartoons). Trotzdem Dank für die 'Aufklärung'.

BtT: Ich muss jetzt, da die Klammerei 'von oben' klar ist, mal ne Haltung dazu entwickeln... - Wichtiger wär für mich aber das Kriterium 'freier Verkauf am Kiosk' oder 'nur bestellbar'.
Jedenfalls: WENN das Zeichenfilmbuch das erste Album WÄRE, dann wär es ca. so alt wie ich (Jahrgang 1963). Wenn es aufs erste Asterix-Album raus liefe, würde es ungefähr meinen Eintritt ins 'Lesealter' markieren. Tatsächlich erinner ich nicht mehr wirklich, was 'mein' erstes Album war: Asterix VI oder ZACK Comic Box 3 (Lucky Luke, Dalton City). Vorher war in jedem Fall ZACK (das 'Magazin' ). Hatte zwar vorher auch andere Comics in den Händen (Lasso, Bessy, Tom Berry,...) die haben mich aber alle nicht so richtig vom Hocker gehauen. Den Keim für die bis heute andauernde 'Comic-Liebe' hat tatsächlich erst ZACK eingepflanzt, das war das erste, was mich 'geflashed' hat. - Aber ich schweife schon wieder ab...
zaktuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2023, 16:00   #9  
Rusty
Mitglied
 
Benutzerbild von Rusty
 
Beiträge: 521
@ underduck >

@ zaktuell > Die einen sagen so, die anderen so.

Generell gilt > Wie auch immer es gewesen sein mag mit dem allerersten Comic-SC-Album im Kiosk-Verkauf in D – es war gut!
Rusty ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Fanpages und Wikis > Kaukapedia-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz