Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2021, 12:10   #10  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.474
Gestern waren wir in James Bond 007 – Keine Zeit zu sterben, weshalb wir uns in der Woche zuvor nochmal die ersten vier Craig-Bonds reingezogen haben. Wie so oft bei einem Re-Watch nach teilweise längerer Zeit hat sich die Wertung teilweise leicht verschoben.

Casino Royale war der perfekte Einstieg und ist noch heute ein absoluter Knaller, da gibt es kaum was zu mäkeln. 9,5/10

Ein Quantum Trost hat mir schon wieder noch ein klein wenig besser gefallen als beim letzten mal, auch wenn der Film ein paar kleine Problemchen hat. Für mich sind das die zu hektischen Schnittgewitter bei den Actionszenen, ein absolut blasser und austauschbarer Bösewicht ohne Charisma und die Tatsache, dass er nur in direkter Verbindung mit Casino Royale gut funktioniert. Das gab es zuvor noch nie, weil jeder Bond Film auch immer gut für sich alleine stand und, wenn überhaupt, dann nur marginal mit einem Vorgänger zusammenhing. Letzteres kann man einfach ausmerzen, indem man immer ein Double feature macht, die beiden anderen Kritikpunkte bleiben. 8/10

Skyfall – Für mich der absolut perfekte Bond-Film. Vom grandiosen Opener über das Titellied, einen famosen Antagonisten und die tiefgreifende und absolut gelungene Staffelstab-Übergabe von M. Nebenbei die Etablierung grandioser Nebencharaktere wie Moneypenny und vor allem dem herausragenden neuen Q. 007 at ist best. 10/10

Spectre ist ebenfalls ein starker Bond, der aber leider ein wenig im Schatten seines übermächtigen Vorgängers untergeht. Der Titelsong ist nicht ganz so geil wie Adele, Waltz ist zwar stark, hat aber zu wenig Screentime und ist ehrlicherweise in jedem seiner Auftritte in Tarantino-Filmen noch deutlich stärker. Die Lovestory mit der engen Verbindung zu Madeleine Swann (Léa Seydoux) geht mir irgendwie zu plötzlich. Trotzdem macht der Film viel richtig, ist spektakulär und Bautista ist ein extrem cooler Villain-Handlanger der alten Schule, so eine Hommage an den Beißer oder Oddjob aus Goldfinger. 8,5-9/10

Keine Zeit zu sterben stellt für mich den perfekten Abschluss von Craigs insgesamt überragendem 007-Run dar. Wie schon bei Quantum sollte man den Film zwar nicht als allein für sich stehendes Werk betrachten, denn es gibt reichlich Verbindungen zu den Vorgängern, vor allem natürlich zu Spectre, denn Léa Seydoux und Christoph Waltz sind neben der Bond-Typischen Stammbesetzung auch wieder mit von der Partie, aber das stört mich Null die Bohne. Vielmehr merkt man dem Franchise an, dass es sich mal wieder ein Stück weit neu erfunden hat, ohne die alten Wurzeln zu vergessen. Dass ein Held wie 007 auch tiefer gehende Gefühle zeigen und sich wirklich innig verlieben darf zeigt, dass die Filmreihe mit der Zeit geht. Da werden nicht in jedem Film drei neue Betthasen flachgelegt, in jedem zweiten die große Liebe geheuchelt und im nächsten Streifen weiß niemand mehr was davon, nein, hier wird emotionale Tiefe geboten, die man in diese „One-Movie-Stands“ einfach nicht reinbekommt.

Trotzdem haben wir hier alles was einen prächtigen 007-Streifen ausmacht und dazu massig Fanservice an alte und neue Fans gerichtet. Angefangen bei den absolut spektakulär inszenierten Actionszenen, bei einer wird der DB5 nochmal richtig fett in Szene gesetzt, was habe ich das gefeiert. Der Bond-Song von Billie Eilish ist deutlich besser als befürchtet, auch wenn er nicht mit den ganz ganz großen mitspielen kann. Das Intro ist mal wieder äußerst gelungen. Waltz und Malik als Bösewichte mit unterschiedlichen Zielen sind für sich genommen beide spitze, weil äußerst charismatisch. Waltz kommt für meinen Geschmack ein wenig zu kurz, Malik hat zwar ebenfalls nicht allzu viel Screentime, weiß diese aber perfekt zu nutzen. Ganz stark! In einer Szene mit M in einer Nische des MI6 Gebäudes hängt an der Wand ein Bild von Bernard Lee dem langjährigen ersten M, die schreckliche Schreibtischdeko von Judi Dench hat auch wieder einen Auftritt. Die Antagonisten aller Craig-Bonds finden nochmals Erwähnung und auch Felix Leiter hat wieder einen großen Auftritt. Dazu führt Ana De Armas einen äußerst sympathischen Nebencharakter ein, den ich gerne noch öfter sehen würde. Keine Ahnung, ob wieder „Stammpersonal“ mit zum nächsten Bond übernommen wird, aber bei der würde es mich genauso wie bei M und vor allem bei Q sehr freuen!

Der manchmal etwas flapsige Humor erinnert teilweise an Roger Moore Zeiten, ich glaube ich habe noch bei keinem Craig-Bond so gelacht.
Apropos Insel, neben UK, Italien usw. werden mit Kuba und Jamaika auch wieder allerlei exotische Schauplätze geboten. Insgesamt ein 007-Best-Of mit einem runden Ende für die Craig-Ära, über welches es sicher noch Diskussionen geben wird. 9,5/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
 

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz