Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Gemeinschaftliches Verlags-Informations-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2018, 09:47   #1  
Armin Kranz
Moderator Stripforum
 
Benutzerbild von Armin Kranz
 
Ort: Elysion
Beiträge: 30.934
Weiß jemand (auf die Schnelle) aus wieviel Blättern das Hermann-Portfolio (Abo-Beilage Reddition 28) bestand?

_______________________
Grüße aus der Bibliothek
Armin Kranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2018, 22:08   #2  
Don Alfonso
Mitglied
 
Benutzerbild von Don Alfonso
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 279
Zitat:
Zitat von Armin Kranz Beitrag anzeigen
Weiß jemand (auf die Schnelle) aus wieviel Blättern das Hermann-Portfolio (Abo-Beilage Reddition 28) bestand?
Das waren vier Drucke mit Banderole:

Don Alfonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2018, 07:04   #3  
Armin Kranz
Moderator Stripforum
 
Benutzerbild von Armin Kranz
 
Ort: Elysion
Beiträge: 30.934


dann war das Angebot bei Ebay (€ 50,--) mit nur 2 Drucken unvollständig

_______________________
Grüße aus der Bibliothek
Armin Kranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2018, 08:25   #4  
Don Alfonso
Mitglied
 
Benutzerbild von Don Alfonso
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 279
Standard ALFONZ Nr. 4/2018

Die neue Ausgabe ist ab 4. Oktober im Handel erhältlich!

Zum 50-jährigen Jubiläum der wohl erfolgreichsten französischen Comicserie hierzulande blickt Georg Seeßlen für ALFONZ auf die deutsche Publikationshistorie, erklärt die Besonderheiten und stellt den Stand der Dinge vor. Außerdem präsentieren wir einen weiteren Querschnitt durch die aktuellen Produktionen deutschsprachiger KünstlerInnen, ein Exklusivinterview mit Jeff Lemire sowie haufenweise interessante News und Artikel zu aktuellen Comics und denen, die im vierten Quartal des Jahres auf uns warten.



ALFONZ 4/2018 mit 100 Seiten Umfang erscheint am 4. Oktober 2018 zum Preis von nur 7,95 Euro.

Hier gibt es mehr Infos zum Inhalt und eine Leseprobe >>>
Don Alfonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2018, 23:03   #5  
Don Alfonso
Mitglied
 
Benutzerbild von Don Alfonso
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 279
Standard REDDITION 69 Dossier Peyo und »Die Schlümpfe«

Neu im Dezember: Ein komplett neu zusammengestelltes Dossier über Pierre Culliford alias Peyo, den Schöpfer von Johann und Pfiffikus, Benni Bärenstark und den Schlümpfen. Wir gehen dem Rezept für seinen Erfolg und der Vielfalt der Schlümpfe auf den Grund und dokumentieren mit der Beschreibung von Leben und Werk Peyos den Weg von den Comics hin zum multimedialen Franchise, bei dem auch seine zahlreichen Kollegen und Assistenten, die Figuren und Filme nicht ausgelassen werden. Außerdem präsentieren wir die erste nachweisliche Erwähnung der kleinen, blauen Helden Peyos in deutscher Sprache! (Und nein, da hießen die Schlümpfe noch nicht so … )



REDDITION
Ausgabe 69: Dossier Peyo und »Die Schlümpfe«
Magazin, A4, 76 farbige Seiten, € 10,00
Erscheint am 20. Dezember 2018

Weitere Infos gibt es hier >>>
Don Alfonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2018, 13:23   #6  
zaktuell
Mitglied
 
Benutzerbild von zaktuell
 
Beiträge: 4.066
Zitat:
Zitat von Don Alfonso Beitrag anzeigen
(...) Außerdem präsentieren wir die erste nachweisliche Erwähnung der kleinen, blauen Helden Peyos in deutscher Sprache! (Und nein, da hießen die Schlümpfe noch nicht so … )

(...)

Weitere Infos gibt es hier >>>
??? Sondern wie und wo war das? - Auf den Leseproben unter dem Link ist von der s/w-Fernsehserie des BR-Programms die Rede (dort Schlumpfe, aber die Ü-Punktchen bei der Mehrzahlbildung find ich vernachlässigbar) und als erster Print-Auftritt der in Bussi Bär, da schon Schlümpfe genannt.

Peter Wiechmann behauptet ja weiterhin den Namen 'erfunden' zu haben, was ich bezweifel, denn VOR den Schlümpfen bei Kauka, gab es die Filme in Sport-Spiel-Spannung, das war Anfang der 60er. Seit 1965 gibt es sie als Figuren von Schleich (auch da hiessen sie schon Schlumpf) und eben erst 1969 bei Kauka, wo Wiechmann den Namen hätte 'erfinden' können, denn an den Trickfilmen war er ja wohl nicht beteiligt!?

Wenn es VORHER schon ne Erwähnung unter anderem Namen gab, ist das Zeitfenster dafür ja recht eng: 1958 wurden die Schlümpfe im Original erst erfunden, Anfang der 60er gab es sie als 'Schlumpfe' im Fernsehen - dazwischen sind nur wenige Jahre...
zaktuell ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Gemeinschaftliches Verlags-Informations-Forum

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz