Sammlerforen.net  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Künstler > Künstler- & Agenturen Comic Creative Pool

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2018, 13:18   #1  
FeliX
Moderator Künstler-Agentur
 
Benutzerbild von FeliX
 
Ort: Aachen
Beiträge: 826
Standard NORBERT HÖVELER-Die ICOM Künstler auf der Comicmesse Köln-Mülheim am 5. Mai 2018






Der Icom proudly presents: Norbert Höveler







Norbert Höveler:
Geboren in Düsseldorf

Norbert wird diesmal als SPECIAL EVENT seine genialen & beliebten Schnell-Porträts
von Besuchern der Messe farbig zum Messe-Sonderpreis anfertigen!


Fachoberschule für Gestaltung, Albrecht Dürer Schule Düsseldorf
Fachhochschule für Visuelle Kommunikation, Schwerpunkt: Illustration


Seit 1980 freier Illustrator und Comiczeichner
, Schwerpunkt: Character-Design; u.a. Entwicklung des MILKA Schoholaden Weihnachtsmannes
und Erfinder und Zeichner der PAULA von Dr.Oetkers “kuhlem“ Pudding....

1982 Gründung Cafè Cash-mir Comics; 5 Comic-Alben, 1 Taschenbuch und Comicstrips, eigenes Mode-label, Cafè Cash-mir sportswear mit Comic-Motiven, Strip-Veröffentlichungen u.a. in BILD, Rheinische Post, prisma, Oldtimer Markt, Mädchen, Reiter Revue...

Comiczeichenkurse und Museumspädagogische Arbeit an Naturwissenschaftlichen Instituten, u.a. Fuhlrott Museum Wuppertal, Museum König Bonn, AQUAZOO und Löbbecke-Museum
Düsseldorf...

„Krokodilmaler!“

...antwortete seine Tochter einmal im Kindergarten nach dem Beruf des Vaters gefragt. Norbert Höveler jobbte in seiner Jugend im „Zoo-Bunker“, Düsseldorf, dem Vorläufer des
heutigen AQUAZOOS als Krokodilpfleger.

1996 entsteht deshalb die Comicserie GATORS, Veröffentlichungen in zahlreichen Zeitschriften und Tageszeitungen, bisher sind 2 Sammelbände mit GATORS strips erschienen...
FeliX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2018, 16:58   #2  
FeliX
Moderator Künstler-Agentur
 
Benutzerbild von FeliX
 
Ort: Aachen
Beiträge: 826
Standard Ein Rückblick auf die Comicmesse Köln & den Icom Stand 2016





A Look Back! ;-) der ICOM e.V. 2016 auf der Comicmesse
Köln-Mülheim 2016!





Beste Grüße

Euer ICOM Kölle Mobile Team
FeliX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2018, 16:59   #3  
FeliX
Moderator Künstler-Agentur
 
Benutzerbild von FeliX
 
Ort: Aachen
Beiträge: 826
Standard COMICZEICHNER IM DIALOG - Das Gratis Comicheft (68 S.) gibt es am ICOM Stand




COMICZEICHNER IM DIALOG

Das Gratis Comicheft (68 S.) gibt es am ICOM Stand am Samstag auf der Comicmesse in Köln







Mit Comics & Texten von: Armin Parr, Timo Stoffregen, Burkhard Ihme, Ralf Marczinczik, Lilian Caprez und Bina Placzek-Theisen, Katrin Baldin, Liyah Gurmu und Max Käppler, Sunny-Ray und Dirk Seliger, Rudolph Perez und Georg K. Berres, Ralf Marczinczik und Max Höllen u.v.a. m
FeliX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2018, 18:41   #4  
FeliX
Moderator Künstler-Agentur
 
Benutzerbild von FeliX
 
Ort: Aachen
Beiträge: 826
Standard PETER KRÜGER -Die ICOM Künstler auf der Comicmesse Köln-Mülheim am 3. Mai 2018





Der Icom proudly presents: Peter Krüger






Eigene erste Cartoonzeichnungen gehen bis auf das zarte Alter von 12 Jahren zurück. In den folgenden Jahren entwickelte ich meine Cartoons durch Ausprobieren verschiedener Techniken und Formate, möglichst auf einem riesigen Blatt Papier, weiter.

Beeinflussung kam durch verschiedene Zeichner z.B. Flora, Sempé, Hergé, Neue Frankfurter Schule, diverse Comics (Disney, Fix und Foxi, Mosaik, franzözisch/belgische) und natürlich Wilhelm Busch.

Mich interessieren Erzählformen, die zwischen Cartoon, Comic und (museumsreifen) Großformaten angesiedelt sind. Persönlich sehe ich mich als Grenzgänger, da ich zunächst ein naturwissenschaftliches Studium gewählt habe, mich gleichzeitig immer wieder dem Zeichnen gewidmet habe.

Es entstanden Cartoons und Illustrationen für: Werbung, Postkarten, Plakate, Zeitschriften und Bücher.

Die verwendeten Arbeitstechniken variieren dabei vorwiegend zwischen traditioneller Tusche mit Aquarell und am Computer kolorierten Tuschezeichnungen.

Genaue Signierterzeiten werden noch bekannt gegeben!

Infos zu Peter Krüger im Web unter: http://www.cartoonbude.de/
FeliX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2018, 19:50   #5  
FeliX
Moderator Künstler-Agentur
 
Benutzerbild von FeliX
 
Ort: Aachen
Beiträge: 826
Standard ICOM e.V. Mitglied werden - so funzt es! ;-)





ICOM-Mitglied werden

Alle Infos zum ICOM eV. hier: KLICKEN! ;-)

Willkommen beim ICOM!

Der Interessenverband Comic, Cartoon, Illustration und Trickfilm e.V. ICOM wurde 1981 gegründet, um den über das gesamte Bundesgebiet verstreuten Zeichnern und Autoren ein Forum zum Austausch von Meinungen und Informationen zu geben und so deren berufliche Situation zu verbessern.

Ähnlich wie im Bereich Grafik-Design ist auch für Comic-, Cartoon-, Illustrations- und Trickfilmschaffende ein Berufsfachverband notwendig, der ihre speziellen Probleme und Wünsche formuliert, Lösungen durchsetzen und Infrastrukturen bilden kann. Die steigenden Ansprüche an Comics auch im deutschsprachigen Raum machen eine höhere Organisation möglichst vieler Kreativer erforderlich, damit ihre Rechte wahrgenommen und gewahrt werden können. Mit über 260 Mitgliedern - Comiczeichner und -Autoren (vom Amateur bis zum Profi mit Millionenauflage) - ist der ICOM einer der größten Berufsverbände für Comicschaffende in Europa.

Der Mitgliedsbeitrag ist als Beitrag eines Berufsverbandes steuerlich absetzbar.
Der Jahresbeitrag beträgt EUR 72,00 (für Mitglieder unter 24 Jahre EUR 36,00 und für juristische Personen EUR 144,00).







Die wichtigsten Aktivitäten des ICOM

Kommunikation unter den Mitgliedern durch das zweimonatliche Mitteilungsblatt ICOMintern und ein internes Forum.

Publikationen wie der ICOM-Ratgeber Honorare und seit 2000 das COMIC!-Jahrbuch.

Unterstützung der Comicszene durch den ICOM Independent Comicshop und die jährliche Vergabe des ICOM Independent Comic Preises.

Vermittlung von Kontakten zwischen Kreativen und Verwertern durch das Zeichner-Archiv.

Wichtig, aber Historie: die Initiierung des Internationalen Comic-Salons in Erlangen, der sich aus den ersten gemeinsamen Veranstaltungen des ICOM und des Kulturamtes der Stadt Erlangen 1981–83 entwickelte und dessen Mitveranstalter der ICOM bis 1990 war. Und das Fachmagazin ICOM INFO.

In einer Zeit, in der sich der Staat aus kulturellen Projekten finanziell zurückzieht, gewinnen die Aktivitäten von Verbänden wie dem ICOM zunehmend an Bedeutung. Der Interessenverband Comic e.V. steht Comiclesern und Fans ebenso offen wie den aktiven Kreativen, den Letterern, Zeichnern, Autoren, Trickfilmern, Inkern, Übersetzern, Koloristen, Verlegern und Veranstaltern.

Der ICOM finanziert zahlreiche Projekte, die nicht nur den Mitgliedern zugute kommen, z. B. den ICOM Independent Comic Preis, das COMIC!-Jahrbuch oder den ICOM Independent Comic Shop, der allen Klein-
und Selbstverlegern im Comicbereich offensteht und der vom ICOM durch Anzeigen unterstützt wird.

Deshalb benötigt der ICOM auch Mitglieder und deren Beiträge (Jahresbeitrag: 72 Euro).




Alle weiteren INFOS zur ANMELDUNG direkt hier:

http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/anmelde.html



Viel Spaß beim Interessenverband Comic e.V. ICOM!
FeliX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2018, 11:37   #6  
FeliX
Moderator Künstler-Agentur
 
Benutzerbild von FeliX
 
Ort: Aachen
Beiträge: 826
Standard FeliX (Reinhard Horst)-Die ICOM Künstler auf der Comicmesse in Köln-Mühlheim am 5. Mai. 2018





Der Icom proudly presents: FeliX (Reinhard Horst)






Geboren in Braunlage/Harz.

Fachhochschule für Gestaltung & Visuelle Kommunikation, Aachen.

Seit 1986 als freiberufl. Dipl. Designer, Konzepter, Illustrator & Comiczeichner,
spezialisiert auf Comic- & Cartoon Concept Design für den Werbereich sowie auf
Glamour & Pin Up Art! Unbelehrbarer Dean Martin- & Frank Sinatra Fan ;-)

Entwickelte für Schwermetall die Serien Coolbär ComiX Erotainment,
(alter Titel Playbär), international verwertet als US-Lizenz & als Handy ComiX etc.
und die Serie "HONEY B. COOL Space, Cadet!" letztere gezeichnet vom Kollegen Oliver Wünsch.


Von 2002-2007 hochwertige Digital Koloratur von knapp über 1000 Seiten & Covern von international
verwerteten Serien wie Digimon, Fix & Foxi, Elfquest, Hiro etc.

Werbecomics, comicspezifische Illus & Character Designs u. a. für Jim Beam,
VWBank, LBS West, Enid Blyton Company London, Seat Barcelona,
Bundesministerium b&f, Sierra Entertainment, Ranxerox, W&G Idealdecor Schweiz etc.

Schöpfer der Pin Up Serie „The FeliX Pin Up Girls!“ & anderer Illustrationen, internationale Vermarktung
für Print, Multimedia & Merchandising u.a. in Japan & den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Freiberufl. Tätigkeit u.a. als Fachlehrer für Kunst & Computergestaltung an verschiedenen Aachener Schulen
& als Dozent an der VHS und beim Ludwig Forum für Moderne Kunst in Aachen.


Icom e.V. Vorstand (Interessenverband Comic e.V.) seit 2009.

FeliX wird auch Original Art & Merchandising anbieten.

Mehr über FeliX(Reinhard Horst) unter:
http://www.reinhard-horst-design-line.de/

FeliX (Reinhard Horst) ist zwischen 14.00 & 15.00 Uhr mit seinen Produkten &
Original Art Auswahl am ICOM-Stand, direkt neben Salleck Publications im Foyer

Geändert von FeliX (26.10.2018 um 19:12 Uhr)
FeliX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2018, 15:48   #7  
FeliX
Moderator Künstler-Agentur
 
Benutzerbild von FeliX
 
Ort: Aachen
Beiträge: 826
Standard Die "COMIC! Jahrbücher" des ICOM ab 2000 - ALLE INFOS






Die COMIC! Jahrbücher des ICOM e.V.


Die COMIC! Jahrbücher von 2000 bis 2018 gibt es noch alle an unserem Stand im Foyer
in Köln-Mühlheim auf der INTERCOMIC am 5. Mai 2018!

Die ersten Jahrgänge sind bereits knapp, also zuschlagen!
















Das COMIC!-Jahrbuch ist die umfangreichste und damit "gewichtigste" Publikation des ICOM.
COMIC! hieß das Ende 1995 eingestellte Comic-Fachmagazin des ICOM. Im Juni 2000 erschien erstmal das COMIC!-Jahrbuch zu einem Einführungspreis von € 10,15. Dieser Preis war nur zu machen, weil das Projekt vom ICOM mit einer fünfstelligen Summe bezuschusst wurde und auch weiterhin wird. Und es unterscheidet sich nicht nur dadurch von seinen "Ahnen", dem Comic-Jahrbuch (Ullstein, Carlsen) und Comic Almanach (ComicPress); das COMIC!-Jahrbuch legt seinen Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Markt und auf deutschsprachige Künstler.
Jedes COMIC Jahrbuch hat rund 220 oder mehr Seiten in Farbe & sw!

Was leistet das COMIC!-Jahrbuch? Es soll in Zeiten, da sich die Comic-Fachblätter auf die Beobachtung des Alben- und Heftmarktes beschränken, losgelöst von der Tages-, oder sagen wir besser von der Drei-Monats-Aktualität die Entwicklungen kritisch und auch kontrovers begleiten und diskutieren. Dazu sollen Bereiche beleuchtet werden, die fast vollends aus dem Blick des Comic-Journalismus gerückt sind - Bereiche wie Animationsfilm, die Cartoon-Szene und Werbecomics und Werbung mit Comic-Elementen bzw. von Comic-Zeichnern gestaltete Werbung.
Und es kann auf Themen wesentlich ausführlicher eingehen, als dies in Fachmagazinen möglich ist.


MEHR INFOS im Web: http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs..._jahrbuch.html

Direkt HIER VORbestellen: http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs...tell.html#dcik


Infos zu bisher erschienenen Jahrbücher unter:
http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs..._jahrbuch.html


Best!

Das Icom "Mobile! Team!
FeliX ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Künstler > Künstler- & Agenturen Comic Creative Pool

Stichworte
5. mai 2018, comic messe köln, icom comicmesse köln 2018, icom e.v.

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.




Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz