Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2022, 15:03   #15  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.897
S.W.O.R.D. (Vol. 2) #1
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch: "Mysterium"/"--"
Autor: Al Ewing; Zeichner: Valerio Schiti

Inhalt:
Magneto besucht die Peak, die neue SWORD-Raumstation, die jetzt hauptsächlich durch Mutanten betrieben wird und mit Krakoa zusammenarbeitet. Er wird von Kid Cable, dem Sicherheitschef, und später von Commander Abigail Brand, die SWORD leitet, begrüßt. Magneto zeigt seine Kräfte, indem er die Peak in eine geosynchrone Umlaufbahn mit der Erde direkt über Krakoa bringt. Brand zeigt ihm die Station und stellt ihre Mitarbeiter vor, von denen einige früher für Magneto gearbeitet haben. Manche Wiedersehen sind angenehm, etwa mit Peepers, andere weniger, wenn er auf den unterwürfigen Fabian Cortez trifft, den niemand mag, der aber für ihre Arbeit unverzichtbar ist. Magneto sieht, wie die Sechs zusammenarbeiten – eine Gruppe von Mutanten, darunter Manifold, Cortez, Peepers, Wiz Kid, Armor und Risque. In Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Teleportern (Gateway, Amelia Voght, Lila Cheney, Vanisher, Blink) reisen sie durch den Weltraum und durch Dimensionen und bringen ein seltsames neues Metall zurück.

Meinung:
Optisch und inhaltlich hervorragend, tolles World Building und eine spannende Neuausrichtung der SWORD Organisation. Mir gefällt, wie viele bestehende und teilweise obskure Figuren hier als Teil von SWORD eine neue Rolle finden und trotzdem als Charaktere wiedererkennbar sind. Besonders gefreut habe ich mich über Wiz Kid, der ja als Figur nie so ganz überzeugen konnte und hier eine neue, coole Rolle als Techniker der Station und Teil der Six findet. Das Konzept der "Mutant Technology", also das Zusammenspiel der Kräfte mehrerer Mutanten, die mehr als die Summe ihrer Teile bilden (siehe z.B. die Five), wird hier mit den Six faszinierend ausgebaut. Gerade rückblickend erkennt man jetzt auch viele hier angestoßene Entwicklungen, mal wieder schade, dass es die Serie nicht nach Deutschland geschafft hat.

Fazit:
Großartig

Excalibur (Vol.4) #16
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch: "They Keep Killing Braddocks"/"?"
Autor: Tini Howard; Zeichner: Marcus To

Inhalt:
Rogue hat Probleme, mit Betsy Braddocks Tod fertig zu werden, obwohl Gambit versucht, sie aufzuheitern. Jubilee findet Rictor in einem Wald, der versucht, das Zauberbuch von Apovalypse dazu zu bringen, mit ihm zu „sprechen“, während er mit der Abreise von Apovalypse nach Amenth zu kämpfen hat. Rogue und Gambit gehen auf einen Drink in die Green Lagoon und beschließen, die Dienste von X-Factor in Anspruch zu nehmen, um Betsys Tod zu untersuchen, damit sie wiederbelebt werden kann. Rictor und Jubilee schließen sich ihnen an, und es gibt eindeutig einige Spannungen zwischen Rictor und Rogue bezüglich des Abgangs von Apocalypse. Gambit erinnert Rictor daran, dass Apocalypse sich selbst entschlossen hat, zu gehen, bevor die vier zu einem Treffen mit X-Factor gerufen werden, die Excalibur darüber informieren, dass sie Betsy nicht zur Auferstehung empfehlen können, da es keinen Beweis für den Tod gibt. Rogue ist verärgert, aber Rachel Summers kann sie beruhigen und schlägt ihr vor, dass Excalibur diese Zeit nutzt, um Betsys Tod selbst zu untersuchen, und dass sie zuerst den Tatort überprüfen sollten. Excalibur kommt auf Avalon an, wo Captain Avalon und Meggan, ihre Tochter Maggie und König Jamie sie treffen. Maggie erklärt, dass sie und ihre Mutter Betsys Verschwinden selbst untersucht haben, und Meggan enthüllt, dass sie einen Ruf der Wildnis verspürt, eine Art Hinweis, aber sie nicht mutig genug war, alleine loszugehen, aus Sorge, dass Saturnyne auftauchen könnte. Excalibur bietet an, Meggan zu begleiten, und nachdem sie sich von ihrer Familie verabschiedet hat, wagt sie sich mit Excalibur in die Wildnis von Otherworld. Jamie hat jedoch seine eigene Agenda und geht in Sinisters Umhang durch das Portal nach Krakoa. Meggan scheint in ihrem Element, als sie die Wildnis von Otherworld erkundet und den Ort findet, zu dem sie hingezogen wurde. Ihr Kontakt mit diesem Ort lässt die Umgebung um sie herum leuchten, und Rictor holt das Zauberbuch von Apocalypse heraus, von dem er glaubt, dass es helfen könnte. In der Bar Sinister trifft sich Jamie mit Mr. Sinister und gibt ihm seinen Umhang zurück, als Gegenleistung dafür, dass Sinister einen neuen Betsy-Körper erschafft. Zurück auf Otherworld umgeben Rictor, Rogue, Gamibt und Jubilee Meggan, während sie über ihnen schwebt, glühende, mutierte Energie fließt um sie herum, die Gruppe kann das neugeborene Captain Britain Corps kontaktieren und um ihre Hilfe bei der Suche nach Betsy bitten. Das Captain Britain Corps willigt ein, zu helfen und mit der Suche in ihren jeweiligen Reichen zu beginnen – schließlich wacht Betsy auf, während Warren Worthington ihr Tee im Bett serviert und ein Porträt von ihr als Königin an der Wand hängt.

Meinung:
Gefiel mir gut, die Auswirkungen von X of Swords sind massiv spürbar, indem Betsy und Apocalypse aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr im Team dabei sind. Eine schöne Synergie mit X-Factor, die hier herangezogen werden, da Betsys Tod logischerweise in ihren Aufgabenbereich gehört. Die starke Beteiligung der Braddock Familie gefällt mir ebenfalls, insbesondere Meggan bekommt etwas mehr Profil und auch das neu auferstande Captain Britain Corps hat direkt eine sinnvolle Funktion in der Geschichte. So kann es gerne weitergehen.

Fazit:
Gelungen

Hellions #7-8
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Whetstone"/"--"
"The Grinning Neonate"/"--"
Autor: Zeb Wells; Zeichner: Stephen Segovia

Inhalt:
Mr. Sinister richtet eine dramatische Bitte an das Quiet Council, dass seine Hellions tot sind, nachdem sie kürzlich auf Amenth eingesetzt wurden, wo Wild Child, Nanny und Orphan Maker auf Arakko getötet wurden und Havok, Kwannon, Greycrow und Empath alle auf Krakoa starben. Er informiert den Rat allerdings nicht darüber, dass er für ihren Tod verantwortlich war. Der Rat ist von seiner Theatralik unbeeindruckt, lässt aber zu, dass die Hellions schnell wiederbelebt werden. Xavier trifft sich mit den Five, die sich in der Hatchery befinden, wo sie berichten, dass Orphan Maker in Stasis ist, da etwas mit ihm nicht stimmt. Xavier weiß das und warnt die Five, dass Orphan Maker seine Macht nicht mit der Welt teilen darf. Bald erfährt er, dass Wild Child und Nanny etwas verändert zurückgekehrt sind. Ihre Persönlichkeiten wirken fokussierter als zuvor. Im White Palace ist Havok wegen Madelynes erneutem Tod deprimiert, aber Emma sagt ihm, dass er noch eine Weile bei den Hellions bleiben muss. Empath und Greycrow sind in der Bar Sinister und besprechen Sinisters Bericht, in dem behauptet wird, sie seien in strahlendem Glanz untergegangen, damit er sicher nach Hause kommen könne. Sie glauben es nicht, aber Kwannon sagt ihnen, dass es nicht ihre Sache ist, es in Frage zu stellen. Sie sind überrascht, als Nanny und Wild Child sich ihnen anschließen, beide in neuen Kostümen. Sinister erklärt, dass Orphan Maker nicht bei ihnen sein wird, bis sie eine neue Rüstung bekommen, um die Welt vor seinem X-Gen zu schützen, aber dass Nanny die Rüstung nicht bauen kann, bis sie zu ihrem Schiff kommen, das derzeit bei The Right ist. Nanny gibt kryptische Hinweise auf die Kräfte von Orphan Maker, bevor Havok sich dem Briefing anschließt und Sinister fragt, wie er sie alle getötet hat. Greycrow und Empath sind ebenfalls daran interessiert, dies zu erfahren, aber Kwannon kommt zu Sinisters Verteidigung und weist die anderen an, in den Jet zu steigen. Als die anderen gehen, warnt Kwannon Sinister, dass sie ihre Tochter sehen will, also projiziert er ihre DNA-Helix, damit Kwannon sie bewundern kann, jetzt, wo er Apoth besitzt, in das ihre Gedanken heruntergeladen wurden. Sinister fragt Kwannon, ob sie ihre Tochter sprechen hören möchte, aber Kwannon lehnt das Angebot ab. Die Hellions machen sich auf den Weg zu einer Einrichtung von The Right, wo Greycrow mit Wild Child spricht, der behauptet, dass Feuer in seinem Blut ist, dass er zurückgekommen ist, um zu jagen und seine Wölfin zu finden. Havok versucht, mit Kwannon darüber zu sprechen, sich für Sinister einzusetzen, aber sie ist nicht daran interessiert, darüber zu sprechen, und ignoriert ihn, bevor sie alle in die Rettungskapsel befiehlt – als sie den Jet in die Einrichtung stürzen lässt, zu Sinisters Ärger, der die Mission überwacht. Die Hellions tauchen aus der Rettungskapsel auf, wo sie mit mehrenen Smiley-Rüstungen konfrontiert werden. Nanny und Wild Child stürzen sich in den Kampf, entdecken aber bald, dass keine Menschen in den Rüstungen sind. Sie sind Roboter – und einen Moment später erscheint Cameron Hodge.
Die Hellions werden von Cameron Hodge und den Smileys konfrontiert, als sie versuchen, seine Einrichtung zu betreten, um Nannys Schiff zu bekommen. Während Hodge eine lange Rede hält, eilen Nanny und Wild Child an ihm vorbei und betreten die Einrichtung, sehr zu Hodges Ärger. Hodge lässt seine Armee gegen Kwannon, Havok, Greycrow und Empath los, die gegen die seltsamen grün gepanzerten Wesen kämpfen, mit Ausnahme von Empath, der davonläuft. Kwannon, Havok und Greycrow finden sich ohne ihre Kräfte wieder, als The Right sie fängt und ihnen Hemmhalsbänder anlegt. Es scheint, dass Hodge und die Soldaten irgendwie technologisch miteinander verbunden sind. Nanny und Wild Child kommen im Hangar an, wo Nannys Schiff von zwei der Roboter bewacht wird, die über einen Algorithmus sprechen. Nanny und Wild Child sind wild in ihrem Kampf gegen die Gegner und betreten Nannys Schiff, wo Nanny etwas findet – oder jemanden. Draußen bringt Cameron Hodge seine Anti-Mutanten-Agenda zum Ausdruck, bevor einer der Roboter den geflohenen Empath wieder zu den anderen bringt. Empath versucht, seine Kräfte einzusetzen, um Hodge zu unappetitlichen Beziehungen zu einem Roboter zu zwingen, aber Hodge zwingt einen der Roboter, Empath zu töten, aber Empath ist noch lebendig genug, um zu äußern, dass es keinen Geist in Hodge gibt, den er kontrollieren kann, was bedeutet, dass er ein Roboter ist – genau wie seine sogenannten Soldaten. Empath bricht in Gelächter aus und in einem Versuch, ihn zu widerlegen, befiehlt Hodge einem der Roboter, das Feuer auf ihn zu eröffnen – der Roboter tut es, und Hodge wird tatsächlich als Roboter entlarvt. Dies versetzt Hodge in Raserei und der Hodge-Roboter explodiert. Da die anderen Roboter von Hodges Kontrolle befreit sind, werden die anderen Hellions nicht mehr angegriffen. Als Nanny die Kontrolle über ihr Schiff übernimmt, ist Wild Child neugierig, was sie aufgehalten hat, aber sie beantwortet seine Frage nicht, mehr besorgt darüber, zu ihrem kostbaren Orphanmaker zurückzukehren, um ihm seine neue Rüstung zu geben. Als Wild Child sie fragt, ob Amenth durch sie fließt, stimmt Nanny zu. Empath ist tot und Havok schließt einen Waffenstillstand mit den Robotern. Kwannon betritt die Einrichtung, gefolgt von Greycrow, und setzt einen Virus im System frei. Greycrow befragt sie dazu und sie sagt ihm, dass sich die Roboter weiterentwickeln und Sage glaubt, dass sie sich selbst replizieren könnten, was gegen die Befehle des Quiet Council verstößt, dass künstliche Intelligenz gedeiht. Greycrow bietet an, den Schalter zu drücken, aber Kwannon tut es. Dies zerstört die Roboter, die mit Havok sprechen. Nanny sammelt den Rest der Hellions ein und sie kehren nach Krakoa zurück – mit einem Geheimnis, das Nanny in ihrem Schiffslabor versteckt – was ein kleines grünes Baby zu sein scheint.

Meinung:
Auch hier merkt man die Auswirkungen des Crossovers. Dass der Tod in Amenth, eine andere Dimension außerhalb von Otherworld, auch zu einer veränderten Wiederbelebung führt, ist interessant. Weiterhin macht das Zusammenspiel und das Aneinanderecken der problematischen Charaktere Spaß, dazu gibt es mit The Right einen alten Gegner, der aber durch den Kniff um die unabhängigen Roboter zu einem tragischen Ende führt. Nun wird auch klar, was Sinister gegen Psylocke in der Hand hat: die DNA ihrer Tochter.

Fazit:
Gut

X-Factor (Vol.4) #5
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch: "Suite No. 5: First Movement Finale; After a Summer of Allostatic Overload"/"--"
Autor: Leah Williams; Zeichner: David Baldeon

Inhalt:
X-Factor und die Five versammeln sich im Boneyard, um sich das Videomaterial anzusehen, das auf Mojoworld aufgenommen wurde, dem von Adam X betriebenen Stream, in dem Wind Dancer erschossen wird. Nachdem ihr Tod bestätigt ist, machten sich die Fünf daran, sie für eine Auferstehung vorzubereiten, nachdem die Aussetzung der Auferstehungsprotokolle aufgehoben wurde. X-Factor wartet in der Hatchery und nutzt diese Zeit, um zu versuchen, den neuen „Rockslide“ zu verstehen, der Rockslide ersetzt hat, nachdem er auf Otherworld gestorben und anders auferstanden ist. Rachel Summers versucht sogar, telepathisch in seinen Geist einzudringen, kommt aber nicht weit, da sein Geist noch so jung ist. Sie stellen fest, dass „Rockslide“ ungefähr eine Woche alt ist und Eye-Boy versucht, sich mit ihm anzufreunden. Kurz darauf wird Wind Dancer wiederbelebt, umgeben von ihren Freunden wie Hellion, Surge und anderen Studenten der Academy X. X-Factor befragt Wind Dancer über Mojoworld und sie erzählt ihnen, dass Shatterstar, Adam X und Spiral alle dort gefangen sind und von Mojo an einer sehr engen Leine gehalten werden. Polaris erklärt, dass X-Factor aus Mojoworld verbannt wurde, sagt Wind Dancer aber, dass sie verhindern konnten, dass sie an die Klonmaschine verfüttert wird. Während das Wiedersehen in der Hatchery weitergeht, schaut Emma Frost aus den Schatten in der Nähe zu und wird von Dani Moonstar angesprochen. Die beiden denken darüber nach, wie ihre verlorenen Schüler nun alle zu ihnen zurückgebracht wurden. Emma beklagt den Verlust von Rockslide und Dani erkennt, dass Emma sich wirklich um diese Schüler sorgt. Dutzende von X-Men-Schülern, von denen die meisten kürzlich wiederbelebt wurden, versammeln sich für eine große Wiedervereinigungsparty. Prodigy und Wind Dancer unterhalten sich während dieser Zeit wieder und Prodigy enthüllt, dass er seine Kräfte wiedererlangt hat, weil er wie Wind Dancer auferstanden ist, und dass er glaubt, ermordet worden zu sein. Daken meidet die Party und zeichnet stattdessen Kohlebilder von Aurora an seine Wände, während Polaris versucht, sich mit „Rockslide“ zu verständigen. Northstar findet Aurora oben auf dem Boneyard und sie fassen sich an den Händen, was ein strahlendes Licht über Krakoa erzeugt, das die meisten Mitglieder von X-Factor im Laufe der Nacht sehen – bis ein durchdringender Schrei die Stille zerreißt. Northstar und Aurora beeilen sich, der Sache nachzugehen und finden die Leiche von Siryn, die scheinbar in den Tod gestürzt ist – obwohl sie fliegen konnte.

Meinung:
Als Fan der Academy X Schüler geht mir hier das Herz auf. Schön, dass man Wind Dancers Wiedersehen mit den Klassenkameraden soviel Platz einräumt und insbesondere auch Hellion mal wieder in einer Sprechrolle sieht. In dem Zusammenhang fand ich auch das Zusammentreffen von Dani und Emma sehr stark, die ja eine starke Verbindung zu dieser Generation haben. Interessant sind die Entwicklungen um Rockslide, der nach X of Swords und seiner Wiederbelebung deutlich verändert daherkommt. Trotzdem kommen auch die eigentlichen X-Factor Mitglied nicht zu kurz einige neue Entwicklungen, u.a. der nächste Fall, wird angestoßen. Gerade beim erneuten Lesen ist es wirklich schade, welch ein eingeschränktes Bild dieser Ära die Deutschleser erhalten.

Fazit:
Toll

X-Men (Vol.5) #16
Deutsche Ausgabe: X-Men (5. Serie) #25 (Panini Verlag)
Nachdruck: X-Men (5.Serie) Paperback #3 (Panini Verlag)
Titel Englisch/Deutsch: "Sworded Out"/"?"
Autor: Jonathan Hickman; Zeichner: Phil Noto



Inhalt:
Cyclops, Cable und Prestige beobachten, wie sich die Inseln Krakoa und Arakko auf die Wiedervereinigung vorbereiten – aber etwas geht schief, denn es scheint, dass sich die Inseln nicht mehr mögen und zurückschrecken, als sie sich berühren. Später spricht Cypher mit Krakoa und Krakoa manifestiert einen großen Avatar von sich selbst, der Cypher in den Ozean um die Inseln trägt, wo sie sich mit einem großen Avatar von Arakko treffen und sie beginnen zu sprechen. Noch später leitet Cypher das Gespräch an das Quiet Council weiter, wo er erklärt, dass er nicht mehr glaubt, dass sich die Inseln mögen, da es Tausende von Jahren her ist, seit sie sich das letzte Mal gesehen haben, wobei dass Problem eher auf Arakkos Seite liegt. Storm erwähnt, wie wenig, sie über die Mutanten auf Arakko wissen, abgesehen von den wenigen, die sie während des Schwertturniers getroffen haben, und Cypher berichtet, dass es auf Arakko etwa zwanzigmal mehr Mutanten gibt als auf Krakoa, woraufhin Emma fragt, was sie nun mit ihnen tun sollen. Wieder später kommen Magneto und Xavier mit einer krakoanischen Gateway-Blume auf Arakko an. Sie werden von Isca begrüßt und besprechen die Regierungsstruktur beider Inseln – Arakko wird vom Great Ring of Arakko regiert, während Isca sich über das Quiet Council amüsiert, das für Krakoa zuständig ist. Sie lehnt das Angebot der Krakoa-Blume ab und erinnert Magneto und Xavier daran, dass die Arakkii ein vom Krieg abgehärtetes Volk sind, obwohl sie verspricht, ihr Angebot einer Allianz mit dem Great Ring einzugehen besprechen werden, bevor sie Xavier und Magneto warnt, nicht wieder nach Arakko zu kommen. Noch später treffen sich Xavier und Magneto mit Cyclops und Jean Grey. Sie laden Jean ein, zum Rat zurückzukehren, und laden Cyclops ein, Apocalypses Platz einzunehmen. Beide lehnen jedoch ab, stattdessen planen sie die Bildung eines neuen X-Men-Teams, ein Team von Mutanten für das Volk – und vom Volk gewählt!

Meinung:
Viele spannende Entwicklungen, die sich aus X of Swords ergeben. Arakko als eigenständige Insel und mit einer großen Gruppe wohl schwer zu kontrollierender Mutanten, die sich jetzt frei auf der Erde bewegen könnnen und deren Agenda unklar ist, dazu zwei offene Plätze im Rat und Cyclops und Jeans Pläne mit einem vom Rat unabhängigen X-Men Team... Nur einen anderen Zeichner hätte ich mir für die Ausgabe gewünscht, Noto ist mir mal wieder zu statisch.

Fazit:
Gut
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
 

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum

Stichworte
x-men


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz