Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2024, 22:15   #1251  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Grafisch finde ich die Ausgabe schön. Hauptsächlich wegen Inker Chic Stone, der in meinen Augen ein sehr gutes Gespür für den Stil von Jack Kirby hatte. In der folgenden # 7 macht er es jedoch noch besser.

Die Story ist wohl aus der Verlegenheit heraus entstanden: Stan Lee wärmt einige alte Gegner der einzelnen Rächer-Mitglieder auf. Ich finde die # 7 auch inhaltlich deutlich besser - dank Thor, der sich plötzlich gegen seine eigenen Kumpels wendet.

Warum Captain America auf Extratour ist, um mit Baron Zemo abzurechnen, versteht man eigentlich nur, wenn man auch die # 6 kennt (die Williams ja nicht gebracht hat). Aber als Kind hinterfragt man das wahrscheinlich nicht groß.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2024, 19:00   #1252  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.215
The Avengers 7
aus Marvel Origins 21 – Avengers 2
Hachette 2024

„Die mächtigen Rächer! - Ihre dunkelste Stunde!“
Die Rächer richten einen der ihren, Iron Man ist zu einem Einsatz nicht erschienen, wegen seiner Herzprobleme, was er natürlich nicht verraten kann, und wird deswegen eine Woche vom Dienst suspendiert.
Wahrhaft dunkeldämlich so etwas.
Nun sitzt er gelangweilt zu Hause vorm TV und grübelt.
Klar ein Tony Stark hat ja auch keine anderen Hobbys.
Der Einstieg in dieses Heft soll Dramatik vermitteln, lässt aber vermutlich alle jenseits des Teenageralters mit Kopfschütteln zurück.
Selbstverständlich ist Iron Man trotz Suspendierung kurze Zeit später wieder hilfreich als es den restlichen Rächern an den Kragen geht.
Und wer geht an denn Kragen, die Enchantress und der Henker die kurz zuvor aus Asgard verbannt wurden und sich auf Erden Kampfhilfe suchend sofort Dr. Zemo unterstellten.
Na klar doch, zwei Götter suchen per Zeitung einen Erdenbürger um in seine Dienste zu treten.
Mit der dunkelsten Stunde der Rächer wurde in der Überschrift wirklich nicht übertrieben und wir sind noch längst nicht am Ende der Geschichte.
Die Enchantress schnappt sich Thor und suggeriert ihm die anderen Rächer wären böse und so versucht er sie umzubringen.
Das ist die Stelle wo Iron Man wieder ins Spiel kommt.
Auf einem anderen Spielfeld in Afrika heißt es übrigens Captain America gegen Zemo.
Cap hat übrigens Rick die Partnerschaft aus dem letzten Heft schon wieder gekündigt nachdem dieser Buckys Kostüm anprobiert hat.
Zemo flüchtet vor Cap in die USA, Cap als Blinder Passagier mit an Bord, während dort Iron Man Thor von seiner Hypnose befreit.
Nach ein bisschen Kampfgeplänkel hin und her zwischen den Rächern und den drei Bösewichten schickt sie Thor dann durch eine Raumspirale nach …
Ja, wohin weis er auch nicht so recht, das werden wir wohl erst erfahren wenn sie wieder auftauchen.
Nun ja, dies war eine Geschichte eher zum abtauchen.

Bei Panini in Marvel Klassik 5 sowie bei Condor.
Bei Williams in Die Rächer 6 erschienen.



https://www.comicguide.de/book/39603/Die-R%C3%A4cher-6

https://www.comicguide.de/book/65796/Marvel-Klassik-5


https://www.comicguide.de/series/17819/Marvel-Origins

KEEP CALM AND DON'T SMASH!

Geändert von Marvel Boy (Gestern um 06:54 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2024, 20:11   #1253  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Das finde ich aber wenig einfühlsam geschrieben. Du hast das Heft nicht als Kind gelesen, nehme ich an.

Die Parallelität finde ich schon mal geschickt eingefädelt: Iron Man wird von Thor ausgeschlossen, und zugleich werden Henker und Zauberin von Odin aus dem Götterhimmel verbannt.

Wir erhalten dann einen ausführlichen Blick auf Captain America, der merkt, daß er keinen Spaß am Leben hat, solange er sich nicht an Zemo gerächt hat. Und gleichzeitig bekommt es Zemo mit Henker und Zauberin zu tun, die er in seine Pläne hervorragend einbauen kann (schon wieder eine Parallelität).

Der Henker sorgt dafür, daß die Rächer möglichst weit voneinander entfernt sind und sich gegenseitig nicht helfen können. Und die Zauberin manipuliert auf sehr weibliche Art Thor (hat mich vor 50 Jahren oder so ganz schön beunruhigt - da mußte man sich also vor Frauen ziemlich in Acht nehmen).

Den Action-Teil finde ich auch recht beeindruckend. Thor greift den Helikopter an, in dem Giant-Man und Wasp sitzen. Ich finde, es ist Kirby at his best, wenn Giant-Man über Wolkenkratzer turnt, um sich vor dem Hammer Thors in Sicherheit zu bringen. Iron Man kommt zu Hilfe und kann den Bann, der auf Thor lastet, brechen. Dann erscheint Zemo auf der Bildfläche, hart verfolgt von Cap. Da das Heft beinahe zuende ist, gelingt es ihm nicht, Zemo zu töten. Thor läßt zumindest Zemos Jet - mit Henker und Zauberin mit an Bord - in einem Wirbel verschwinden. Alle Entscheidungen sind vertagt - die Serie muß ja weitergehen.

Also da sind einige starke Szenen dabei, die mir ehrlich gesagt heute noch gefallen. Und hinzu kommen die tollen, von Chic Stone richtig zur Geltung gebrachten Zeichnungen.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2024, 06:07   #1254  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.215
Ja, die Zeichnungen, die sind klasse, aber je älter ich geworden bin desdo mehr steht bei mir die Geschichte im Vordergrund und wenn die mich nicht packt sind mir die Zeichnungen letztendlich auch nur bedingt wichtig.

Das mich der Inhalt nicht begeistern konnte zeigt das ich zwei Abende gebraucht habe das Heft zu lesen, weil ich am ersten schon so gelangweilt war das ich es einfach nicht zu Ende bringen konnte.
Was dir an dieser Geschichte zusagt wirkt für mich eher platt drübergestülpt weil es die Handelnden dazu degradiert unlogisch oder zumindest leichtfertig zu handeln. Und bei den Rächern handelt man nicht leichtfertig und schon gar nicht unlogisch.

Einzig und allein Caps Handeln um Bucky und Rick geben hier der Person tiefe.
Da hatte ich gestern am Abend noch einmal drüber nachgedacht das ich das in der Rezi nochmal verdeutlichen sollte. Da werde ich die Rezi wohl später nocheinmal anpassen.

Und ja, ich hab das Heft nicht als Kind gelesen, wie fast alle der frühen Hefte hab ich die erst bei Panini gelesen.

Aber, du kannst dich schon auf die nächste Rezi freuen, die wird eine Lobeshymne, ich habe gerade Heft 8 gelesen und hier wird, fast, alles richtig gemacht.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2024, 06:22   #1255  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Klar, letztlich ist es Schund. Die einzig wirksame Maßnahme der Kontrahenten ist, daß Enchantress Thor "herumdreht". Doch auch diese Gefahr können die Rächer schnell abwehren. Alles Drumherum ist nur Tamtam und kaschiert nur mühsam, daß Stan Lee offenbar nichts eingefallen ist.

Aber 1974 habe ich das etwas anders empfunden. Und ich denke, die Atmosphäre der Story ist wirksam.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2024, 18:04   #1256  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.215
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Klar, letztlich ist es Schund.

Nein.

Nur etwas uninspiriert was aber bei der Masse des Schaffens nicht weiter schlimm ist wenn man weis wo das ganze noch hinführt.

Du warst 1974 ja auch die perfekte Zielgruppe.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!

Geändert von Marvel Boy (13.06.2024 um 18:49 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2024, 18:34   #1257  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Zielgruppe stimmt. Und das wirkt in gewissem Maß noch 50 Jahre später.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2024, 18:48   #1258  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.215
Ich kenne das aber auch, einiges was mich damals begeisterte begeistert mich heute auch noch.
Aber es gibt halt auch vieles was ich damals nicht gelesen habe und mich heute trotzdem begeistert, wie das Heft 8 zum Beispiel, zu dem ich aber immer noch keine Rezi geschrieben habe, das ich zum ersten mal so um das Jahr 2000 rum gelesen habe.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2024, 19:48   #1259  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Lese gerade "Avengers" # 8 nochmal. Die Ausgabe habe ich erst relativ spät gelesen - war nicht in einem meiner Superbände.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2024, 20:06   #1260  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.215
Bin gespannt, vielleich gefällt die mir ja mal besser als dir.
Ich versuche morgen mal die Rezi dazu zu schreiben, bin gerade zu faul dazu.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2024, 06:59   #1261  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.215
The Avengers 8
aus Marvel Origins 21 – Avengers 2
Hachette 2024

„Die mächtigen Rächer – Kang, der Eroberer!“
Auftakt, wir begleiten die Rächer in ihr Hauptquartier zu einer Videokonferenz mit dem Pentagon.
Die Sicherheitslage der Nation scheint ernst zu sein.
Dann folgen die Bilder der Bedrohung die bei der Konferenz übermittelt werden, ein Raumschiff das in der Lage ist sich selbst einen absolut ebenen Landeplatz in der Landschaft zu schaffen ist gelandet und hat anrückendes Militär mühelos ausgeschaltet.
Nach diesen Machtdemonstrationen entsteigt ihm ein Maskierter.
Sein Name, Kang.
Er hat Forderungen aber die will er nur den Herrschenden darlegen.
Was für ein gelungener Einstieg in die Geschichte, kein unnötiges Geprügel, die Rächer als Teil einer Regierungsstruktur und eine strukturierte darlegung dessen was nun zum Handlungstreiber wird.
Wer sich ein bisschen in Klassischen SF Filmen zuhause fühlt wird sich bei Kangs Auftritt an „ Der Tag an dem die Erde still stand / The Day The Earth Stood Still“ von 1951 erinnert fühlen.
Allerdings hat dort der außerirdische Besucher deutlich freundlichere Absichten als Kang, der ja kein außerirdischer sondern Zeitreisender ist.
Was auch gleich zum nächsten Punkt führt. Nach eintreffen der Rächer am Landeplatz und einer weiteren Machtdemonstration Kang's erzählt dieser erst einmal seinen Werdegang und erwähnt auch das er als Rama-Tut schon einmal mit den Fantastischen Vier zu tun hatte.
Klar nutzen die Rächer die Verschnaufpause für einen Angriffsversuch da die erste Agression eindeutig von Kang ausging, auch ein Vertreter der Regierung konnte da wenig ausrichten das ganze diplomatisch mit Worten zu lösen.
Der Angriff der Rächer scheitert, die Rächer werden gefangen genommen was für Iron Man mit seinem Herzproblem droht tötlich zu enden.
Nur die Wasp ist noch frei und Rick Jones, der dann mit seiner Teen Brigade sich als Helfer andienen um ins Raumschiff zu gelangen.
Was Kang mit Untergebenen will bei seiner Macht bleibt schleierhaft, Helfer braucht er nach den vorangegangenen Machtdemonstrationen sicherlich keine, allerdings finden Herrscher es ja immer toll wenn sie angehimmelt werden und so ist das hier wohl auch bei Kang.
So schaffen es die Jugendlichen die Rächer zu retten.
Wasp verfolgt derweil einen anderen Plan und organisiert eine Spezialwaffe.
Als Team schaffen es die Rächer nun Kang soweit in Bedrängnis zu bringen das er flieht.
Eine gut durchgetimte Geschichte mit ruhigen Phasen in der sich nicht ein unmotivierter Faustschlag an den nächsten reiht. Eine ernstzunehmende Bedrohung die nicht durch dreimal draufhauen besiegt ist und vor allem ein breiterer, auch mit Dialog gesteckter, Handlungsrahmen durch Pentagon und Diplomaten, auch wenn die hier nur kleine Rollen spielen.
Hier ist in Anfängen zu sehen was Marvel ausmachte zu seiner besten Zeit.

Bei Panini in Marvel Klassik 5 sowie bei Condor.
Bei Williams in Die Rächer 7 erschienen.



https://www.comicguide.de/book/39604/Die-R%C3%A4cher-7

https://www.comicguide.de/book/65796/Marvel-Klassik-5


https://www.comicguide.de/series/17819/Marvel-Origins

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2024, 07:28   #1262  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Könnte mir vorstellen, daß ich von der Episode auch hin und weg gewesen wäre, wenn ich sie zur richtigen Zeit (mit etwa zehn Jahren) gelesen hätte.

So finde ich sie sehr klischeehaft und nicht gut durchdacht.

Wird irgendwo deutlich, was Kang eigentlich in unserer Zeit will? Würde ich ins, sagen wir: 11. Jahrhundert reisen wollen, um dort die Herrschaft zu übernehmen? Da bleibe ich doch lieber in meiner komfortablen Gegenwart...

An Ausgaben wie dieser fällt mir auch immer unangenehm auf, daß jeder Held und jedes Team bei Marvel seine eigenen Gegner braucht. Seit wann sind denn die Rächer die offiziellen Kastanien-aus-dem-Feuer-Holer für die US-Regierung? Warum wendet sich das Pentagon nicht an die Fantastischen Vier oder das X-Team oder an Thor? Es scheint, als ob die von dieser Bedrohung der Erde nicht mal etwas mitbekommen. (Das hat sich dann später geändert, was die Sache aber nicht viel besser machte.)

Es zeigt sich meiner Ansicht nach schnell, daß die Rächer immer dann gut sind, wenn sie interne Konflikte bewältigen müssen. Das gibt's hier nicht, sondern alle ziehen geflissentlich an einem Strang. Ist für mich eher langweilig.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2024, 09:21   #1263  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.215
Endlich machst du hier mal den Miesepeter.

Warum will ein Herrscher neues Gebiet erobern, Kang regiert ja in mehreren Zeitebenen, und bleibt nicht da wo er es kuschlig hat, warum?
Die Frage stell mal Herrschern Marke Putin.

Die Aussage jedes Team braucht seine eigenen Gegner wiederlegt das Heft ja schon selber, Kang bekämpfte vorher die Fantastic Four.
Die Nummer mit der US Regierung, dadurch das Stark mit ihr verknüpft ist sind auch die Rächer da näher dran und es ist auch nicht das erste Zusammentreffen mit Verwaltungsaparaten. Auch Captain America hat ja gewisse Beziehungen zum Land und seinen Regierenden.
Aber, ja, es wundert mich auch immer das andere Gruppen nichts von den Bedrohungen mitbekommen, aber wenn man gerade im Weltall rumhängt oder auf seine schwerkranke Tante aufpasst ist man vielleicht etwas unaufmerksam.
Das hat mich als Kind mehr gestört als heutzutage.

Interne Konflikte sind bei Superhelden das Salz in der Suppe, wenn sie denn entsprechend aufgebaut sind.
Gerade aber in den anfänglichen Avengers Geschichten sind diese so platt konstruiert das es entweder nervt oder langweilig ist.
Die hier gezeigte gute Teamzusammenarbeit langweilt mich nicht da sie in eine gute Geschichte verpackt ist.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2024, 09:46   #1264  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Zugegeben: Daß Kang mit Rama-tut identisch ist, ist ein guter Schachzug und ein interessanter Vorgriff aufs Marvel-Universum, das zu dieser Zeit noch kaum ausgeprägt ist.

Aber zu Kangs Motiv: Da taugt Wladimir Putin wenig als Vorbild. Putin will ein Nachbarland erobern, weil er sich von einem fremden Militärbündnis bedroht fühlt. Angenommen, Kang hätte den Menschen ihre Atomwaffen wegnehmen wollen, damit sie ihn nicht in seiner Zeit bedrohen, hätte mich das vielleicht eher überzeugt. Aber man darf ja in den Zeitablauf nicht eingreifen (siehe Bradburys "A Sound of Thunder").

Außerdem leben in der Ostukraine viele Russen, was Putin zu der irrigen Annahme führt, das Gebiet gehöre ohnehin zu Rußland. Parallele? Kann ich mir schwer ausmalen...
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2024, 10:58   #1265  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.503
Kang und Rama-tut klingt für mich nach Margarinewerbung, wenn da nur der politische Mist nicht drin vorkäme ...

Wir sind hier öffentlich.
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2024, 11:06   #1266  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.215
Politisch wollen wir hier sicher nicht werden, der Mann ist halt das aktuelle Beispiel für Menschen die nie genug Macht haben können.
Ich hätte ja auch Alexander den Großen anführen können, der wollte auch immer mehr, was nicht unbedingt immer negativ für die Eroberten war, aus heutiger Sicht.

Von Parallelen war übrigens auch gar nicht die Rede, es ging nur allgemein um das Prinzip den Einflußbereich erweitern zu wollen.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2024, 12:37   #1267  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.215
The Avengers 9
aus Marvel Origins 21 – Avengers 2
Hachette 2024

„Die mächtigen Rächer – Jetzt kommt … Wonder Man!“
Zemo ist wieder da, er war ja von Thor ins Nirgendwo oder zumindest knapp in die Nähe geschickt worden und die Enchantress hat sie nun wieder zurückgebracht.
In Zemos Urwaldhauptquartier werden nun neue Pläne geschmiedet.
Zeitsprung, ein gewisser Simon Williams, Erfinder von Beruf, steht wegen Untreue vor Gericht.
Seine Kaution wird von der Enchantress und dem Henker gezahlt, die ihn sogleich mit in Zemos Versteck nehmen.
Dort willigt er ein sich einer Behandlung zu unterziehen die ihn größer, stärker und Kugelsicher macht.
Selbst den Henker kann er hinterher bezwingen.
Nun soll er die Rächer infiltrieren um diese in eine Falle zu locken.
Als Motivationshilfe erzählt im Zemo das er nach der Behandlung nun jede Woche ein Mittel braucht um nicht zu sterben.
Zu den Rächern stößt er als er mit hilft einen fingierten Banküberfall von Zemo, der Enchantress und des Henkers zu verhindern.
Da dabei zu sehen ist wie mächtig er ist wollen die Rächer ihn als Mitglied und als sie erfahren das er an einer tödlichen Krankheit leidet setzen sie alles daran ein Heilmittel für ihn zu finden.
Trotzdem lockt er sie in die Falle.
Zu viert gelangt es Zemo's Truppe auch fast die Rächer zu erledigen, der Wendepunkt wird erst erreicht als Wonder Man sein Gewissen wiederfindet und beschließt lieber selber zu sterben als die edlen Helden die versucht haben ein Mittel für seine Heilung zu finden sterben zu lassen.
Und so stirbt er in ihren Armen während Zemo und seine Begleiter fliehen.
Ja, ein Abenteuer das nicht nur draufhaut, hier wird versucht menschliches zu thematisieren und menschlich sind die Superhelden ja immer am besten.
Erwähnt sei noch das sich dieses mal bei der Trennung Thors von seinem Hammer nicht wie üblich der Hammer zurück in einen Stock verwandelt sondern Hammer bleibt. Da hat wohl jemand nicht aufgepasst.
Übrigens wird hier der Zeichenstift von Jack Kirby an Don Heck übergeben was etwas in der Bilddynamik auffällt.

Bei Panini in Marvel Klassik 5 sowie bei Condor und in der Superhelden Sammlung von Hachette.
Bei Williams in Die Rächer 8 erschienen.



https://www.comicguide.de/book/39605/Die-R%C3%A4cher-8

https://www.comicguide.de/book/65796/Marvel-Klassik-5


https://www.comicguide.de/series/17819/Marvel-Origins

KEEP CALM AND DON'T SMASH!

Geändert von Marvel Boy (Gestern um 06:53 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 08:12   #1268  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.215
The Avengers 10
aus Marvel Origins 21 – Avengers 2
Hachette 2024

„Die Rächer ... entzweit!“
Die Rächer beim Training, die Rächer bei einer Sitzung, das ist der Einstieg in das Heft.
Anzumerken wäre nur, die Rächer überlegen Rick Jones ins Team aufzunehmen und ihm ein Kostüm zu verpassen. Ob und wann dies geschieht liegt in Caps Hand.
Frontenwechsel zu den Masters Of Evil. Ein gewisser Immortus der durch die Zeit reist schaut mal vorbei, will sich erst mal der Truppe anschließen um dann später Herrscher zu werden.
Da Zemo selber herrschen will kommt es zu einem Kampf Henker gegen Paul Bunyan den Immortus aus der Zeit holt und ihn an seiner Stelle kämpfen lässt.
Interessant das Lee hier US Amerikanische Folklore mit einfließen lässt.
Der Kampf wird vorzeitig abgebrochen, Immortus soll lieber einen Rächer vernichten als Eintrittskarte in den erlesenen Kreis des Bösen.
Immortus schwört gleich alle zu vernichten.
So groß ist dann aber sein Selbstvertrauen wohl doch nicht, fängt er doch erst mal mit Rick Jones an den er von Atilla in den Tower Of London ins Jahr 1760 stecken lässt.
Nun gut, es steckt doch ein Plan dahinter, mit Jones Entführung lockt er Captain America an und erzählt diesem das die Rächer ihn dafür engagiert hätten um ein Druckmittel auf Cap zu haben. Diese möge doch jetzt bitte die Rächer zu ihm schaffen, was zum Kampf Cap gegen die restlichen Rächer führt.
Logik, wo bist du geblieben?
Nun ja, irgendwann landen alle bei Immortus der die Warheit über seine Hinterlist enthüllt und jeder Rächer muss gegen einen Gegner aus vergangenen Zeiten antreten.
Giant-Man gegen Goliath, Iron Man gegen Merlin, Thor gegen Herkules, was in sofern interessant ist weil später Herkules ein Mitglied der Rächer ist, vermutlich aber wohl nicht dieser Herkules.
Alle besiegen ihre Gegner.
Die Wasp bekommt dann erst gar keinen mehr, weil sich der frustrierte Immortus Captain America schnappt und ihn in die Vergangenheit zu Rick bringt.
Da Cap aus dem Spiel ist trauen sich nun die Masters Of Evil die Avengers anzugreifen, natürlich verlieren sie, denn Captain America taucht im richtigen Augenblick auf, mit Rick an seiner Seite.
Da zieht die Enchantress die Notbremes und macht einen Zeitlooping.
Die Rächer sitzen ohne Erinnerung an das geschehene wieder am Konferenztisch.
Die Masters erinnern sich noch an alles und blocken einfach das erscheinen von Immortus ab.
Ich glaub da hat es sich jemand zu einfach mit der Story gemacht, ich vermute aber das das auftauchen geschichtlicher Bösewichte den Teenagern damals Spaß bereitet hat.
In diesem Heft sieht man dann deutlich das Don Heck den Zeichenstift von Jack Kirby übernommen hat, hatte Heck im letzten Heft noch versucht wie Kirby auszusehen ist es hier eindeutig seine Feder die mir nicht unbedingt immer zusagt.
Das gezeigte Pin Up, The On And Only Cap! ist übrigens das erste mal in einer deutschen Publikation zu sehen.

Bei Panini in Marvel Klassik 5 sowie bei Condor.
Bei Williams in Die Rächer 9 erschienen.



https://www.comicguide.de/book/39606/Die-R%C3%A4cher-9

https://www.comicguide.de/book/65796/Marvel-Klassik-5


https://www.comicguide.de/series/17819/Marvel-Origins

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 08:58   #1269  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.215
Sollte bei der nachfolgenden Rezension jemand das Gefühl haben sie schon gelesen zu haben, stimmt, aber da waren ein paar Fehler in den Daten und im Text, von daher hier nocheinmal zumal ich jetzt auch die beiden nachfolgenden Hefte rezensieren kann.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 08:58   #1270  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.215
Marvel Super-Heroes 12
aus Der Tod des Captain Marvel ( Marvel Must Have )
Panini 2024


„Die Ankunft des Captain Marvel!“
Ein Raumschiff der Kree schwebt über der Erde.
An Bord der Kommandant Yon-Rogg, Doktor Una, ihr Freund Captain Mar-Vell der sich gerade für eine Mission auf der Erde Startklar macht und die übliche Menge an Besatzung die weiter keine Bedeutung hat.
Mar-Vell ist sich sicher das Yon-Rogg ihn beseitigen will um an Una ran zukommen aber verhindern können die beiden diese Mission nicht die etliche Gefahren birgt.
So kann Mar-Vell ohne Helm nur 60 Minuten Atmen und auch seine anfängliche Überlegenheit durch die höhere Schwerkraft seines Planeten wird nicht von Dauer sein.
Obendrein sendet er Strahlung aus und genau das wird auch gleich zum Problem nach Eintreffen auf der Erde.
Er landet in der Nähe eines Raketentestgebietes während eines Raketenstarts, was einerseits zum scheitern des Tests führt, andererseits dazu das man ihn sofort entdeckt.
Nach kurzem Kampf gelingt ihm die Flucht und er tarnt sich als Erdenbürger mit dem Namen Marvel, unter dem er sich in einem Hotel einmietet.
Dort bekommt er von Yon Rogg ein Ortungs- und Komunikations-Armreif verpasst. Die erste Anweisung kommt dann auch gleich von seinem Heimatplaneten, überwache die Erde oder stirb.
Das Abenteuer beginnt, wie es so schön heißt!
Das ganze knüpft an die Begegnungen der Fantastic Four an die den Kree und ihren Gerätschaften in den Heften 64 und 65 an.
Das ganze ist vom Team Stan Lee und Gene Colan gekonnt in Szene gesetzt worden.

Auch in Captain Marvel – Zwischen den Sternen ( Anthologie ) von Panini veröffentlicht.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 09:57   #1271  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.215
Marvel Super-Heroes 13
aus Der Tod des Captain Marvel ( Marvel Must Have )
Panini 2024

„Captain Marvel - Der Todespfad des Wächters“
Unser neuer Held sitzt im Hotelzimmer und verbessert seine Waffen und Flugdüsen. Bei späteren Tests sehen wir das er mit seinem Energiestrahl nicht nur Zerstören sondern auch die Zerstörung rückgängig machen kann.
Diese Upgrades sind ein kleiner Schritt zur Verbesserung seiner eher hoffnungslosen Mission auf der Erde.
Im Kree Schiff das über ihn wacht ist immer noch der Rachsüchtige Yon-Rogg damit beschäftigt Pläne zu schmieden ihn aus den Weg zu räumen, um an seine Freundin Una heranzukommen.
Und auf der Erde beginnt der Besitzer des Hotels ihm nachzuschnüffel da er den Namen unter dem Mar-Vell eingecheckt hat, C. Marvel, für gefälscht hält.
Aber bevor das zu Problemen führt verübt Yon Rogg einen Anschlag auf Mar-Vell den er natürlich nach einem Unfall aussehen lassen will.
Aber die Nummer geht schief, anstelle den Captain zu töten erwischt er ein Kleinflugzeug das in die Schussbahn gerät.
Der Pilot, Walter Lawson ist tot und Mar-Vell nimmt seine Identität an.
Ein anderes Problem mit dem Mar-Vell kämpft, das er jede Stunde ohne Helm ein Medikament braucht um die Erdenluft atmen zu können, löst Una für ihn, die ihm eine größere Menge davon zukommen lässt.
In der Identität von Walter Lawson begibt er sich dann auf den Stützpunkt des Militärs, denn Lawson war Wissenschaftler und auf dem Weg seine neue Arbeitsstelle anzutreten.
Nach ein paar Tagen wird ihm dort Miss Danvers vorgestellt die an einem streng geheimen Projekt arbeitet das sich als der angeblich zerstörte Intergalaktische Wächter 459 der Kree entpupt mit dem schon die Fantastic Four zu tun hatten.
Es kommt wie es kommen muss, Yon-Rogg aktiviert den Wächter um Mar-Vell zu töten und der zerlegt erst einmal die Basis.
Der Leiter der Basis versucht Lawson zu kontaktieren was einerseits dazu führt das er erfährt das Lawson im Hotel unter anderem Namen abgestiegen ist und andererseits dazu das der Hotelbesitzer erfährt das er recht hatte, mit C. Marvel stimmt irgend etwas nicht.
Wir verlassen die Szenerie als Mar-Vell dem Wächter gegenüber tritt.
Viel Entwicklung auf den paar Seiten und natürlich der erste Auftritt von Carol Danvers.
Lee wird hier beim schreiben von Roy Thomas unterstützt und Colan schwingt wieder den Stift.
Ja, das Team macht einen guten Job, auch wenn die Geschichten angeblich überhastet entstanden sind um sich die Rechte am Namen Captain Marvel zu sichern kann sich das Ergebnis sehen und lesen lassen.
Weiter ging es dann in Captain Marvel 1 mit der Geschichte.

Deutsche Erstveröffentlichung.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 11:47   #1272  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.215
Captain Marvel 1
aus Der Tod von Captain Marvel ( Marvel Must Have )
Panini 2024

„Der Held aus dem Inferno!“
Wir verließen unseren Helden als er gerade seinen Kampf gegen den Wächter begann.
Leider bietet das Heft dann auch kaum mehr als dieses Kampfgeschehen.
Una ist immer noch die Gefangene von Yon-Rogg, der weiterhin versucht mit allen Mitteln Mar-Vell zu vernichten.
Dabei nimmt er auch Kontakt zur Heimatwelt der Kree auf, sein Gesprächspartner ist Ronan, der seinen ersten Auftritt in Fantastic Four 65 hatte.
Dieser erklärt die Mission beobachtet zu haben, Roggs Taten gesehen zu haben aber dem Neutral gegenüber zu stehen.
Mar-Vell interessiere ihn nicht aber wenn Rogg deswegen die Mission versaut gehe es ihm an den Kragen.
Inzwischen spioniert der Hotelbesitzer in Mar-Vell's Zimmer und will zur Militärbasis um ihn als Spion zu enttarnen.
Letztendlich besiegt Captain Marvel, wie er sich nun auch offiziell nennt, den Wächter und rettet Carol Denvers die Sicherheitschefin der Anlage.
Vorname und Berufsbezeichnung tauchen hier das erste mal auf.
Roy Thomas und Vincent Coletta sind das Team dieser Ausgabe, die gerne etwas weniger Action und mehr Augenmerk auf die Personen drum herrum hätte werfen dürfen.

In The Marvels - Durch alle Zeiten ( Anthologie ) bei Panini erschienen, sowie bei BSV.
Beim Williams Verlag in Die ruhmreichen Rächer 1-3 zu finden.
Weiterlesen kann man ab Die Rächer 4 von Williams.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz