Thema: Filmklassiker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2024, 12:26   #2053  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.594
Als ich nach den Brian-DePalma-Filmen in meiner Sammlung sah, stellte ich fest, daß ich noch einen habe: „Scarface“ (1983). Diesen Film habe ich spät aufgenommen, es muß 2008 gewesen sein, denn da ist auch noch ein Hinweis auf Andreas Petzolds „Jerichow“ drauf, der in diesem Jahr ins Kino kam. Vor „Scarface“ erschien eine Hinweistafel, wonach der Film für unter 18-Jährige nicht geeignet sei. Er hat bei mir eine Länge von 160 Minuten. Laut wikipedia gibt es die Kinofassung (170 Minuten), eine Fassung ab 18 Jahre, die eine halbe Minute kürzer ist, und eine ab 16 Jahre, die 155 Minuten lang ist. Der Film ist ziemlich gewalttätig, aber explizite Gewalt ist, soweit ich sehe, nicht das Problem.

Irgendwann habe ich auch mal den Original-„Scarface“ (1932) von Howard Hawks gesehen, der damals von Zensurbehörden um einige Gewaltszenen gekürzt wurde. Vielleicht wäre ein Vergleich reizvoll, aber diesen Klassiker habe ich nicht auf Video, und ich kann mich auch nicht in Einzelheiten an ihn erinnern. Jedenfalls zielte Hawks auf den berühmten Chicago-Gangster Al Capone ab. DePalma hat die Figur verändert. Sein Scarface ist ein Kubaner, der als einer von mehr als 100 000 von Castro 1980 in die USA abgeschoben wurde. Viele von ihnen waren Regimegegner, aber es waren auch eine Menge Kriminelle darunter wie Tony Montana, dargestellt von Al Pacino (den man schon als italoamerikanischen Gangster aus der „Pate“-Trilogie von Coppola kannte). Pacino steigt in Florida vom Hilfsarbeiter über den Helfer eines Drogenbosses bis zum mächtigsten Kokaindealer der Gegend auf, der sich weder von Freunden noch von anderen Bossen noch von Polizei, Justiz oder mächtigen Politikern aufhalten läßt. DePalma übernimmt von dem Hawks-Film die Geschichte seiner jüngeren Schwester (Mary Elisabeth Mastrantonio), die er unbedingt „rein“ halten möchte. Den Konflikt mit seiner Frau (Michelle Pfeiffer) erzählt DePalma dagegen anders als Hawks. Er „übernimmt“ sie von seinem früheren Boß, gewinnt aber nie richtig ihren Respekt; sie leidet vielmehr darunter, daß sie immer nur der Besitz eines Gangsters ist. Sie ist jedoch nicht eine femme fatale, die ihn in seinen Untergang führt.

„Scarface“ ist meisterhaft inszeniert, und Pacino, aber auch andere Mitwirkende liefern eine beeindruckende Leistung ab. (Von Michelle Pfeiffer habe ich allerdings bessere Darstellungen gesehen.) Die erzählte Story hat nach meinem Eindruck nicht viel Substanz. Der Film zerfällt für mich in zwei Teile. Im ersten Teil geht es schwerpunktmäßig darum, daß Gangster einander bei ihren krummen Geschäften gegenseitig nicht vertrauen (können), was dann mehrmals in einen Gewaltausbruch mündet – wobei DePalma grausame Details größtenteils ausspart. Im zweiten Teil, in dem Pacino alle Konkurrenten in seinem Geschäft aus dem Weg geräumt hat, erlebt er einen Abstieg, das Scheitern seiner Ehe, Probleme wegen Steuerhinterziehung (wie Capone), und er erschießt seinen besten Freund, als er merkt, daß sich seine Schwester in ihn verliebt hat. Fast alle Menschen, die er um sich hat, sind am Ende tot. Schließlich fällt er, der bis dahin quasi unverwundbar erschien und der nie die Nerven verlor, einem Anschlag eines südamerikanischen Gangsters zum Opfer.

In Vielem hat mich der Film an Gangster-Rap erinnert, und ich lese, daß „Scarface“ der Name von Rappern ist. Insgesamt finde ich ihn zwiespältig, weil seine Handlung keine Überraschungen bietet, sobald man sich in dieses Drogenmilieu hineingesehen hat. DePalma war offenbar der Erste, der das Problem der USA mit dem Drogenhandel mit Südamerika in Hollywood aufgriff. Und es läßt sich nicht bestreiten, daß dies ein wichtiger Film ist, der großen Einfluß auf eine neue Welle von Gansterfilmen in den 1980er Jahren hatte. Ich habe mich immer gefragt, warum Sergio Leone in „Es war einmal in Amerika“ die Gewalt so übertrieben zelebriert hat. Vielleicht liegt die Antwort in „Scarface“.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten