Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2018, 21:54   #191  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.474
Ich unterbreche nur ungern, aber...

Spinne (Williams) 34

Erscheinungstermin: 5/1975

Originalausgabe:
1) Amazing Spider-Man # 33
2) Tales to Astonish # 97

Story-Titel:
1) Das letzte Kapitel!
2) ohne Titel (Der Herrscher und die Wilden)

Original-Storytitel:
1) The final Chapter!
2) The Sovereign and the Savage

Zeichnungen:
1) Steve Ditko
2) Werner Roth / Dan Adkins

Text:
1) Stan Lee
2) Roy Thomas



Das ist nun die legendäre, im ersten Schritt auf vier Seiten ausgebreitete Szene: Die Spinne versucht, sich von den auf sie drückenden tonnenschweren Maschinentrümmern zu befreien. Sie hält es zunächst für aussichtslos, macht sich aber damit Mut, dass sie es um ihrer geliebten todkranken Tante und ihres Onkels willen einfach schaffen muß. Bekanntlich macht sich Peter Parker für den Tod seines Onkels verantwortlich. Er besaß damals schon seine Spinnenkräfte, weigerte sich aber blasiert, einen Einbrecher aufzuhalten, der kurz darauf Onkel Ben tötete. Mit allerletzter Kraft schafft es die Spinne, die Last hochzustemmen. Dies wurde zu einer Schlüsselszene, an die sich jeder, der sie mal gelesen hatte, erinnert und die auch immer wieder zitiert und variiert wurde. Kleiner Einwand gegen die eindrucksvolle Szene aus heutiger Sicht: Unwahrscheinlich, daß die Spinne völlig unverletzt unter diesen Trümmern liegt. Aber wenn es so ist, bräuchte sie eigentlich nur den Metallpfosten direkt vor ihr wegzuschlagen, um sich zu befreien. Das hätte ich aber als Kind bestimmt nicht gedacht.

Es geht noch weiter: Auf den folgenden sechs Seiten gelingt es der Spinne, aus der Unterwasserstation von Doc Ock zu entkommen, was auch nicht unbedingt leicht ist. Die Kuppel bricht ein, Unmengen von Wasser ergießen sich ins Innere, und die Spinne wird fortgeschwemmt. Da der Metallschrott aber den Ausgang sprengt, gelangt auch sie ins Freie. Dort wartet allerdings Ocks Bande bereits auf sie. Die Kostümierten sind eigentlich keine adäquaten Gegner, aber nun, da die Spinne physisch völlig am Ende ist, droht sie im Kampf den Kürzeren zu ziehen. Witziger Einfall (auch wenn ich das schon mal in einer früheren Ausgabe gelesen habe): Sie läßt sich zunächst verprügeln, um dabei neue Kraft zu tanken, und geht dann zum Gegenangriff über. So kann sie schließlich alle k.o. schlagen.

Jetzt gibt es eigentlich keine weiteren Hindernisse fürs Happy End mehr, aber der eben erlebte Höhepunkt war so nervenaufreibend, daß es auch Spaß macht zu verfolgen, wie die Spinne endlich ihr Ziel erreicht. Lee und Ditko geben sich immerhin große Mühe, die Rettung Tante Mays durch das Iso-36-Serum wissenschaftlich einigermaßen überzeugend wirken zu lassen. Die Radioaktivität führt bei ihr zu Blutzersetzung, erfahren wir. Durch Iso-36 wird das gestoppt – sie kann unmittelbar geheilt werden. Die Spinne testet das noch in Conners‘ Labor an ihrem eigenen Blut (der Biologe wundert sich, kommt aber nicht hinter ihr Geheimnis). Im Krankenhaus wird’s anschließend nochmal ein bißchen spannend: Die Ärzte brauchen zwei Stunden, um die Wirkung des Serums bei Tante May zu erkennen. Die Spinne will nicht hilflos warten. Sie macht stattdessen ein paar Fotos für den Daily Bugle. Sie fotografiert erst die bewußtlosen Bandenmitglieder des Meisterplaners und dann die Polizei, die sie festnimmt – nachdem sie sie selbst gerufen hat. Aber das braucht Jonah Jameson ja nicht zu wissen… Frederick Foswell ist etwas sauer, weil sie ihn zwar zur Bande führt, aber ihm keine Gelegenheit gibt, einen Pressefotografen zu holen. Warum, bindet sie ihm natürlich nicht auf die Nase.

Peter bringt Jonah Jameson seine Bilder. Erstmals stellt er ihn vor die Wahl: 100 Dollar pro Bild, oder er gibt die Fotos einer anderen Zeitung. Jonahs Reaktion hat sich mir eingeprägt: „Das ist Straßenraub! Du nützt meine Großzügigkeit aus, meine Herzensgüte!“ Dazu die Denkblase: „Die sind mehr als das Doppelte wert!“ Vorher trifft er Betty (logisch, sie ist ja Jamesons Vorzimmerdame). Er will sie kühl abblitzen lassen, aber sie sieht, daß er voller Schrammen ist, und hat sofort Angst um ihn. Er merkt erneut, daß er mit ihr niemals zusammenleben könnte – wie würde sie erst reagieren, wenn sie wüßte, daß er die Spinne ist? Ein Gegenbild zu Clark Kent und Lois Lane, die allerdings, jedenfalls anfangs, soviel ich weiß auch nicht zusammenkommen konnten.

Zurück im Krankenhaus bekommt Peter endlich den Befund: „Gute Neuigkeiten! Das Serum hat gewirkt! Die Berichte sind ausgezeichnet!“ Das verkündet ein schwarzhäutiger Arzt, damals wohl noch in einem Comic sehr ungewöhnlich. Aber Stan Lee läßt sich ein Hintertürchen offen: „Mit etwas Glück wird sie gesund werden!“ Marvel wird Tante Mays schwache Gesundheit noch oft als dramaturgisches Mittel nutzen. Am Ende gibt es erstmals eine Vorschau auf die nächste Ausgabe – und zwar gleich in einem größeren Vorschaupanel. Kraven der Jäger zieht die Vorhänge beiseite und betritt die Bühne.

A propos „Kraven“: In dieser Ausgabe gibt es noch eine besondere redaktionelle Seite: Wir sehen Kirsten Isele an ihrer Schreibmaschine, und sie verkündet, daß vier wichtige Marvel-Figuren nun ihren Originalnamen zurückerhalten sollen: neben Kraven auch Dr. Doom, Dr. Strange und Blade (der Gegenspieler von Dracula). Es blieb freilich beim Eisernen, beim Silberstürmer, bei Namor dem Aquarius und vielen anderen deutschen Namen. Die englischen Originalnamen breiteten sich nur langsam aus. Aber alles war besser als der „Superheld Spider-Man, genannt die Spinne“, der ein paar Jahre später folgte. Nebenbei: Der mäßig begabte Zeichner, der für Williams auch häufig Cover nachzeichnete oder selbst gestaltete, wie auch viele redaktionelle Seiten, wird hier – ich glaube – erstmals genannt: Frobenius. Näheres weiß ich über diesen Herrn aber nicht.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten