Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2006, 17:46   #72  
twocats55
unvergessener Moderator Zustandsbesprechung
 
Benutzerbild von twocats55
 
Beiträge: 4.052
Hi @comsieg!
Nur um zu zeigen, wie ich das meine – So könnten Z 0 und Z 0-1 aussehen:

Bewertung Zustand 0 (druckfrische Erhaltung)
Hier darf ganz einfach kein Fehler zu finden sein, sorry, auch kein kleiner.
Keine Risse, keine Druckstellen, keine Farbabschabungen, keine rostigen Klammern, keine Fremdeinwirkungen wie etwa Beschriftungen oder gar Klebeband, kein Knick, keine Verschmutzung, keine Ausbleichungen, kein gelbliches Papier, kein Eselsöhrchen, keine Alterungsspuren, keine Stempel.
Auch im Innenteil befinden sich keine Stempel, Namenszug, Fettfleck, Bleistifteintragung oder dergleichen.
Das Heft hat frische Farben, liegt gänzlich flach, hat scharfe Kanten, die Ecken sind nicht bestoßen, das Papier ist weiß, es ist kein Makel zu erkennen. Ein ungelesenes Exemplar mit fest sitzendem Umschlag. Selbst bei sogenannten Remittenden (bei irgendeiner Vertriebsstelle übrig gebliebenen, ungelesenen Heften) findet man meist Lagerspuren, die dann je nach Beschädigung, eher mit 0-1 oder 1 zu bewerten sind.
Das Alter des Heftes spielt bei der Bewertung keine Rolle. Hefte aus den 50er Jahren wohlwollender zu bewerten als Hefte aus den 70er Jahren, ist schlichtweg falsch und unseriös.
Die allerkleinsten drucktechnischen oder Bindefehler, die erst beim zweiten Hinschauen auffallen, beziehungsweise sich im Innenteil befinden. sind unter Umständen erlaubt. Quetschfalten auf dem Umschlag sind auf jeden Fall abwertend.
Hefte bis etwa 1970 in dieser Qualität sind extrem rar und frei verhandelbar.
Verderben Sie sich also nicht den Spaß am Hobby indem Sie nur Zustand 0 suchen. Bei Heften aus den 80er Jahren ist das legitim, davor ist es nicht sehr zielführend.
Gesamteindruck: Ein unberührtes Heft - der absolute Höhepunkt in jeder Sammlung, ein Unikat.
Zusatz für Comic-Alben und Taschenbücher: nicht erforderlich
_______________________________

Bewertung Zustand 0-1 (feine Erhaltung)
Auch bei diesem Zustand darf man einen kleinen Fehler erst beim genaueren Hinsehen erkennen. Eigentlich ist es ein druckfrisches Heft mit einer kleinen Einschränkung. Möglich, dass eine Quetschfalte vom Druck, oder wie bei sehr gut erhaltenen Piccolo-Sonderbänden oft vorkommend, eine Papierabsplitterung durch ein unscharfes Schneidemesser den Zustand 0 nicht zulässt. Eine Druckstelle, etwa durch eine schlechte Lagerung oder nach dem Ausradieren einer kleinen Bleistiftnotiz, ist vorstellbar. Wenn jedoch beim Radieren auf farbigem Hintergrund eine hellere „Wolke" entstanden ist, kann es kein 0-1 mehr sein.
Desweiteren ist auch ein kleiner Riss von wenigen Millimetern im Inneren vorstellbar, oder (bei Micky Maus-Hefte oft vorkommend) leichteste Rostspuren auf der Mittelseite durch die Stabsammel-mappen. Mit dem richtigen Werkzeug (Radierer) und viel Geduld kann man hier noch oft nachbessern, ohne am Heft etwa zu restaurieren. Stärkere Rostspuren sind jedoch auch mit Zustand 1 und 1-2 zu bewerten; sobald das Papier ebenfalls angegriffen ist, mit Zustand 2 und mehr.
Bei einem ansonsten neuen Heft könnte auch ein sauber ausgebügeltes kleines Eselsohr im Inneren mit einen 0-1 bewertet werden. Druckfrische Hefte mit dem bekannten „Berlin-Preisstempel” oder sonstigen Vertriebsstempel werden eher bei der Gruppe der Zustand 1 Heften eingereiht. Das 0-1 Hefte liegt komplett flach - ist aber beispielsweise an einer Ecke leicht angestoßen. Vielleicht entdeckt man beim näheren Hinsehen leicht hellgelbe Stockflecken, einen minimalen Staubrand oder eine leichte Rundung einer Eckkante.
Hefte dieser Kategorie dürfen bei strenger Bewertung durchaus als „Top” bezeichnet werden. Ein tolerierbarer Fehler wäre auch Spannung im Papier bei einem ansonsten neuwertigen Heft, d.h. es ist leicht geworfen oder leicht wellig. Das Wort „leicht" verwende ich in dieser Kategorie übrigens bewusst sehr oft.
Obwohl zwar des öfteren damit geprahlt wird, ist mir z.B. keine komplette Micky Maus-Sammlung in wirklich durchgehendem Zustand 0-1 bekannt. Es mag zwar einige Spinne (Williams Nr.1 in diesem Zustand geben, aber Hand aufs Herz: hat schon mal wer ein Bessy Nr.1 oder ein Donald Duck Sonderheft Nr.1 in einem wirklichen 0-1 Zustand gesehen?
Gesamteindruck: Ein frisches Heft, das eigentlich auch für den anspruchsvollen Sammler keinen Anlass mehr zum Austauschen bietet.
Zusatz für Comic-Alben und Taschenbücher: Mit den bei den Alben und Taschenbüchern häufig vorkommenden Preisaufklebern des Verlages (z.B. wegen Preiserhöhung) verhält es sich wie mit den „Berlin“-Stempeln der Hefte: Sie gehören in Zustand 1!

twocats55 ist offline