Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2024, 21:35   #9  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.602
"Planet der Affen" habe ich mir in meinem Film-Thread verkniffen, weil ich keine Franchises besprechen möchte - das ufert aus, und ich bin da auch nur selten komplett. Von den klassischen Affen-Filmen habe ich auch nur die ersten zwei auf Video. Aber ich habe die 13 Williams-Magazine, ich habe den Roman von Pierre Boulle (der eigentlich für "Die Brücke am Kwai" bekannt ist), ich habe ein paar Novelisationen und Comicfassungen auch von späteren Affen-Remakes.

Ich glaube, Boulle hatte eine Satire auf die Wissenschafts-Theorie "Der Mensch stammt vom Affen ab" im Sinn. Hollywood hat daraus dann eine postatomare Dystopie gemacht, in der die Affen beängstigend real werden (die Masken waren schon 1968 sehr gut). Weil man nicht damit gerechnet hatte, daß der Stoff im Kino so erfolgreich werden würde, mußte bei den Fortsetzungen immer wieder die Continuity verletzt werden. Wäre jedenfalls interessant nachzuvollziehen, inwieweit die einzelnen Filme zueinander passen.

Die neueren Filme sind natürlich tricktechnisch viel besser. Aber ich finde, der Originalfilm des unabhängigen Produzenten Arthur P. Jacobs war so gut, daß er nicht unbedingt Remakes gebraucht hätte.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten