Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2024, 22:43   #3740  
CaptainOats
Mitglied
 
Benutzerbild von CaptainOats
 
Beiträge: 157
Zitat:
Zitat von shaboo Beitrag anzeigen
Dazu gibt es aber leider kaum eine Alternative. Ich denke, die Industrie hält sowohl bei gedruckten (Superhelden-)Comics als auch beim Vinyl das Wachstumspotential für sehr überschaubar. Ja, da gibt es Liebhaber, und ja, die sind teilweise auch bereit, sehr hohe Preise zu zahlen, aber auf mehr als stabile Nischen wird man da in Zukunft nicht hoffen können. Die Leute werden nie wieder in dem Maße Vinyl kaufen wie in den 70ern oder 80ern und auch nie wieder Comics wie in den 90ern, schon gar nicht zu den aktuellen Preisen. Das sind beides längst Liebhaber-Hobbys mit Liebhaber-Preisen und keine Massenware mehr, und dieser Trend lässt sich auch nicht umkehren.

Damit bleiben sowohl für die Weitergabe von Kostensteigerungen als auch für die Steigerung von Gewinnen nur Preiserhöhungen, denn für die Alternative - einfach die Auflagen erhöhen und mehr verkaufen - fehlt schlicht die Nachfrage. Sollte irgendwann die Zahl der Hardcoreabnehmer zu stark sinken, oder sollten diese die Preise irgendwann nicht mehr bezahlen wollen, dann ist das halt so und es ist vorbei mit den Comics (oder mit Vinyl), aber so ist das halt mit den Dingen: Alles (oder fast alles) hat seine Zeit und geht irgendwann vorbei - und daran vermag auch die beste Verlags- oder Label-Politik aller Zeiten nicht unbedingt etwas zu ändern.

Den Niedergang der CD ab Beginn der 00er Jahre hätte die Musikindustrie beispielsweise auch mit größtmöglichem Geschick und Kreativität (tatsächlich hat sie sich dabei selten dämlich angestellt) nicht aufhalten können, weil das Internet, MP3, Plattformen wie Napster und die massenhafte Verfügbarkeit preiswerter CD-Brenner und -Rohlinge Tatsachen geschaffen hatten, an denen man schlicht nicht vorbei kam.

Ich habe neulich die dreiteilige Doku "Zu geil für diese Welt" geschaut, die Aufstieg, Erfolg und Absturz des Musiksenders VIVA skizziert. Kann ich insbesondere jedem ans Herz legen, der in den 90ern Jugendlicher oder junger Erwachsener war. All das spielt sich innerhalb kaum mehr als eines Jahrzehnts ab und zeigt, wie schnelllebig unsere Welt, aber auch unsere Kulturlandschaft ist. Vor dem Hintergrund grenzt es für mich beinahe an ein Wunder, dass wir (bzw. die Amis) seit bald einem Jahrhundert ununterbrochen mit Superheldencomics versorgt werden.

https://www.ardmediathek.de/serie/di...ZmZWxzZXJpZQ/1
Wohl war. Wobei bei Büchern, Comics, Filmen, Serien und Videospielen die ersten beiden noch mal hervorstechen. Es sind haptische Medien. Sie spielen während des Konsums haptisch eine Rolle. Selbst in modernen Sci-Fi-Filmen kann man immer wieder Bücher sehen. Das ist zumindest ein Pluspunkt im Kräftemessen mit der Digitalisierung. Die Demographie kann aber reinschlagen, das stimmt. Deshalb sind die Superhelden-Mangas, die es aktuell gibt, und die Heftpreise (Taschengeld) so wichtig.

Ich bin ein leidenschaftlicher Filmgucker. Und wenn das jetzt Werbung sein soll, dann sei es drum. Mir graust es vor dem Tag, an dem Videobuster.de dicht macht. Ich hoffe die halten noch ganz lange durch. Streaming aller Art ist für mich der Fernsehersatz. Filme, und zwar im Grunde alles was veröffentlicht wird, kommt per Disk in der Flatrate.

Die Doku zu Viva habe ich schon aus dem Augenwinkel wahr genommen, werde ich mir jetzt definitiv anschauen, danke für den Tipp.
CaptainOats ist offline   Mit Zitat antworten