Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2023, 20:19   #963  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.597
Da gibt's bei uns einige Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede.

Zu den Comics haben mich wahtrscheinlich auch meine Eltern gebracht. Sie haben mir ab und zu ein Heft vom Einkaufen mitgebracht. Aber nur, weil ich mich so darüber gefreut habe - eigentlich hielten sie Comics für Schund. Daher gab's auch wenig Unterstützung. Vor allem in der Grundschulzeit habe ich auch eine Menge Comics gelesen. In meiner Klasse war's üblich - jedenfalls bei ein paar Leuten -, daß wir uns unsere Comics gegenseitig ausliehen (einige davon sind dann endgültig bei mir hängengeblieben).

Ich hatte zunächst eine ziemlich große "Bessy"-Sammlung, also vielleicht 70 Hefte. Aber die sind alle verschwunden; ich glaube, ich habe die mal auf dem Flohmarkt verkauft. Aufgehoben habe ich Comics erst seit der Williams-Zeit. Und zwar auch deshalb, weil das ja öfters mal Fortsetzungsgeschichten waren. Da waren bei mir zwar große Lücken, aber ich dachte: Irgendwann kann ich das vielleicht mal im Zusammenhang lesen.

"Zack" war mir immer zu teuer, aber Freunde haben mich dann auf die ZACK-Serien gebracht. Und Volksverlag-Sachen habe ich dann natürlich auch eine ganze Weile gekauft. Auch Sekundärmagazine. Bei mir kommt hinzu, daß ich selbst Comics zeichne und daher eine Menge Fanzines und Semiprofessionelles habe.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten