Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2023, 16:34   #945  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.597
Wenn jemand schon mal eine klassische Marvel-Ausgabe lobt, möchte ich ungern widersprechen. Aber ich möchte doch darauf hinweisen, daß Lee und Kirby hier jahrelange Routine mit Monstercomics einbringen konnten. "Hulk" ist eigentlich wieder ein Schritt zurück vom Silver Age der Superhelden. Er hat sich dann eine Sonderrolle im Marvel Universe "erkämpft".

Allerdings ist es richtig, daß hier innerhalb von wenigen Seiten wichtige Figuren eingeführt werden: Thunderbolt Ross und seine Tocher Betty sowie Rick Jones. Könnte darauf hindeuten, daß Lee und Kirby hier noch Zeit hatten, eine Serie richtig zu konzipieren, und nicht bloß möglichst schnell das nächste Heft fertigbekommen mußten. Aber ob diese Figuren wirklich darauf angelegt waren, auch später Schlüsselrollen zu spielen, weiß ich natürlich nicht. Igor andererseits verschwindet ja sehr schnell in der Versenkung.

Die Zeichnungen von Jack Kirby (Inker war offenbar Paul Reinman) sind auch in meinen Augen gut gelungen. Da geht er von den bisherigen Monstern weg und wird etwas realistischer. Natürlich ist der Hulk null realistisch, aber es scheint, als wolle Kirby zeigen: Was wäre, wenn so ein Wesen wirklich existieren würde? Militär hat er ja immer gern dargestellt.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten