Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2023, 10:57   #193  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.377
Ich hatte noch einen Band ungelesen rumliegen. Von insgesamt 51 die ich gekauft habe, wobei ich den über Scarlet Witch aussortiert habe, da alle Ausgaben daraus dann auch in der schwarzen Ausgabe in zwei Bänden erschienen sind.

Die Ausgabe über Machine Man war nun also die letzte, die ich noch abarbeiten musste. Enthalten sind das erste Heft der Serie von Jack Kirby. Da werden die Weichen gestellt für was auch immer er so vorhatte. Ist ganz nett, steht aber etwas verloren in der Wildnis. Dem folgt ein Zweiteiler aus "Marvel Two-in-One", der Machine Man mit Ben Grimm und Jocasta (also "Marvel Three-in-One") vereint. Liest sich schnell weg ist aber relativ bedeutungslos. Es mag verständlich sein, dass die beiden Roboter sofort eine Anziehung zueinander verspüren. Aber das war dann doch ein bisschen zu viel Romantik, zu schnell. Musste aber wohl sein, da Jocasta am Ende das Zeitliche segnen musste. Sie kam dann erst in "Evolutionary War" zurück. Nur um sofort wieder zerstört zu werden. Danach hat sie glaube ich erst Kurt Busiek wieder für seine "Iron Man"-Serie ausgebuddelt.

Herzstück ist die vierteilige Miniserie von 1984. Die hätte so etwas wie Machine Mans "Dark Knight Returns" sein können. X-51 erwacht in der fernen Zukunft des Jahres 2020 und muss sich mit Sunset Bain und deren Firma auseinandersetzen. Das sieht optisch gut aus, dank der Inks von Barry Windsor-Smith. Es gibt auch interessante Ansätze. Aber die werden alle nicht konsequent durchgezogen. Letzten Endes hat man sich hier zu wenig getraut. Ist wohl auch der Grund, weshalb man heute kaum noch über diese Miniserie spricht und sie eben nicht mit DKR in einem Atemzug genannt wird.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten