Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2023, 17:50   #17  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.384
Batman – Erde Eins (Deluxe Edition)



Frisch in meiner neuen Wahlheimat angekommen und schon meine ich, dass mir die ganze Gegend um die Ohren fliegt! Nächtliche Sirenen, Schreie und ab und an habe ich sogar das Gefühl, dass jemand über das Flachdach meiner Dachgeschosswohnung rennt. Ich kann Euch sagen, Schlaf zu finden ist hier nicht so einfach und die Einkäufe all die Treppen hoch zu schleppen ist der Horror, denn der erste Aufzug geht nur bis in Stockwerk 25, die übrigen 8(!!!) Stockwerke muss ich laufen! Naja, hält zumindest fit.

Angeblich ist da ein Neuer in der Stadt, ein finsterer Bursche, offensichtlich nicht ganz richtig im Oberstübchen, denn der rennt als Fledermaus verkleidet rum, mit Maske, einem Cape und allem drum und dran. Prügelt wie ein Irrer auf Gangster ein, ohne Rücksicht auf Verluste. Scheinbar haben die finsteren Gesellen an den Straßenecken ganz schön Regatt vor dem Typ, haben ihm den Namen „Batman“ gegeben. Ich halte mich eher bedeckt, wer keinen Staub aufwirbelt kommt sicherer durch. Bin gespannt, ob mit dem „Batman“ auf den Straßen jetzt alles besser, oder nur noch schlimmer wird. Der Bürgermeister ist mir auch reichlich unsympathisch muss ich sagen, frage mich wer die watschelnde Langnase gewählt hat…


Die Erde Eins war einst die Haupterde des DC-Universums, bis all der Multiversum-Kram in der Crisis of Infinite Earths neu geregelt wurde. Die habe ich zwar nicht gelesen, weiß aber, dass Erde Eins von Autoren mittlerweile gerne genutzt wird, um Elseworld-Stories, unabhängig von den Hauptreihen funktionierende Geschichten, oder alternative Vergangenheiten zu erzählen. Autor Geoff Johns nahm sich in den Jahren 2012, 2015 und 2021 zusammen mit Zeichner Gary Frank die Origin von Batman zur Brust. Dabei dreht er nicht die ganze bekannte Geschichte auf links, sondern behält das Grundgerüst mit dem Tod von Bruce‘ Eltern in jungen Jahren bei. Vielmehr besticht die Erzählung durch die kleinen und großen Unterschiede, die charakterlichen Veränderungen einzelner Personen und deren Funktionen innerhalb der Story.

Johns beschränkt sich dabei keineswegs auf die Fledermaus selbst, auch die Helfer und Gegner bekommen einen neuen Anstrich verpasst, manche nur dezent, andere werden in gänzlich neuem Licht dargestellt. Der zynische Alfred als kerniger Kriegsveteran, der den jungen Master Bruce trainiert ist einfach enorm cool, was aus Killer Croc gemacht wurde gefällt mir außerordentlich gut und auch wenn Lucius Fox sehr dicht an der üblichen Variante ist, so mag ich seine Auftritte doch sehr.

Dieser Deluxe-Band beinhaltet alle drei Arbeiten des Autoren/Künstler-Dream-Teams Johns & Frank. In der ersten Story ist Bruce noch blutiger Anfänger, nahezu beratungsresistent, seelisch zerrissen und auf der Jagd nach dem Mörder seiner Eltern. Während seiner Ermittlungen bekommt er es nicht nur mit einer größtenteils korrupten Polizeitruppe zu tun, zudem scheint auch Bürgermeister Cobblepot nicht ganz koscher zu sein.

Im zweiten Abschnitt bekommt der Riddler seinen großen Auftritt, Bruce trifft seinen alten Schulfreund Harvey Dent und – vor allem – dessen Schwester Jessica wieder, die bald ein gewichtiges Amt in Gotham bekleiden wird. Absolut grandios wird die Entwicklung vorangetrieben, die bereits im ersten Teil mit den Cops Gordon und Bullock gestartet wurde, die Tochter von Ersterem könnte auch noch eine spannende Rolle spielen. Das große Finale führt schließlich viele lose Enden zusammen, aber auch ganz tief in die dunkle Vergangenheit der Familien Wayne und Arkham zurück.

Was für eine großartige Neuinterpretation der Ursprungsgeschichte des Mitternachtsdetektivs und was für ein fulminanter Start in mein „Jahr in Gotham“! Spannende Charaktere, die wirklich Entwicklungen durchmachen, treffen zwischen brachialer Action und düsterem Seelenstriptease auf herausragendes Artwork, welches Gotham und seine Bewohner stimmungsvoll in Szene setzt. Äußerst dynamisch und beeindruckend in Actionsequenzen, realistisch und ausdrucksstark in der Darstellung von Mimik und Personen allgemein, feingliedrig, detailliert und einfach zum sich darin verlieren. Einzig das Outfit der „Grinsekatze“ hat nicht so ganz meinen Geschmack getroffen, aber hey, Mut zu eigenem Style, das hat schon was. Meisterlich konstruiert, erzählt und gezeichnet, eine der besten Bat-Interpretationen, die ich bislang gelesen habe.

9,5/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten