Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2023, 11:27   #1031  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.896
Marvel Voices: Pride (2023) #1
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Jumbo Carnations Ultimate Creations"/"--"
"Today's Lesson"/"--"
Autor: Stephen Byrne, Steve Foxe; Zeichner: Stephen Byrne, Rosi Kämpe

Inhalt:
(I) Northstar, Viv Vision und America melden sich bei Jumbo, weil sie noch kurzfristig Outfits für eine Pride Fashion Show brauchen. Jumbo nimmt die Herausforderung gerne an.
America Chavez ist zunächst ungehalten, dass Kate Bishop sie dazu überredet hat und sie wenig Sinn für Mode hat. Nachdem sie das Ergebnis sieht, gibt sie zu, dass es eine gute Idee war.
Viv ist sich unsicher, ob sie überhaupt an der Show teilnehmen soll. Jumbo redet ihr gut zu und kann ihr nicht zuletzt mit seinem Outfit zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen.
Kurz vor der Show kommt Jumbo bei Northstars Outfit stark ins Schwitzen, er schafft es aber noch rechtzeitig. Die Show ist ein voller Erfolg, doch Jumbo ist im Publikum vor Erschöpfung bereits eingeschlafen.

(II) Carmen aka Gimmick erzählt ihre Freundich Cyclops Lass, wie sie sich beim Training auf Krakoa gegen Transonic blamiert hat. Ihre ganze Gruppe (Gimmick, Graymalkin, Specter, Kafka und D-Cel) wurden unter der Aufsicht von Bishop von Transonic im Alleingang besiegt.
Als Bishop von Firestar erfährt, dass zwei ehemalige Schüler der Hellfire Academy (Snot und Infestation) im Central Park Spaziergänger angreifen, mischt sich Gimmick ein und schlägt vor, dass ihre Gruppe das übernimmt. Sie schlagen sich gut gegen die beiden, die aber am Ende in die Limbo Botschaft flüchten, wo ihnen Asyl gewährt wird. Gimmick ist frustriert, aber Bishop lobt sie. Von einem Fenster aus beobachtet Madelyne Gimmick.

Meinung:
Die erste Story war ganz nett, aber doch recht belanglos. Bei einem Fokus auf Jumbo hätte ich mir lieber ein bisschen Einblick in den Charakter gewünscht, als nur neue Kostümdesigns.
Die zweite Story gefiel mir besser. Man greift hier das Ende von Bishop: War College auf, wo das neue Team bereits vorgestellt wurde. Eine bunte Mischung, für mich ist insbesondere das Wiedersehen mit Graymalkin positiv, der nun mit Specter aus Academy X zusammen ist. Das Ende ist schon ein kleiner Teaser für die Dark X-Men Serie, die der gleiche Autor schreiben wird.

Fazit:
In Ordnung

Wolverine (Vol.7) #33-34
Deutsche Ausgabe: Wolverine - Der Beste #6 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Weapons of X, Part 3"/"?"
"Dagger and Claws"/"?"
"Weapons of X, Part 4"/"?"
Autor: Benjamin Percy, Gene Luan Yang; Zeichner: Juan Jose Ryp, Peter Nguyen

Inhalt:
(33 I) Beast schickt eine Truppe Wolverines und einen Beast Klon los, um den vermissten Wolverine Klon zu bergen. Maverick stellt ihnen jedoch eine Falle, nimmt den Wolverine Klon mit und sprengt sie in die Luft.
Auf Krakoa haben sich Agent Bannister und seine Tochter von ihren Verletzungen erholt. Bannister beschließt, Wolverine zu unterstützten und seine Tochter in der Obhut von Black Tom zu lassen.
Wolverine und Maverick tun sich zusammen, um Beast auszuschalten. Beast führt mit seinen Wolverine Klonen eine weitere erfolgreiche Operation durch. Die Beast Klone, mit denen er sich berät, werden zunehmend unzufrieden mit seiner Führung. Der originale Beast lässt seine Wolverine Klone die Abweichler töten.
Bannister überzeugt Agent Ramirez, ihm CIA Truppen für eine Aktion gegen Beast zur Verfügung zu stellen. Als sie im Nordatlantik ankommen, nehmen sie jedoch den echten Wolverine ins Visier.

(33 II) Wolverine tut sich mit Deadly Dagger, Shang Chis Schwester, zusammen, um einen Mann aufzuhalten, der von Xenos Man-Slaughter Serum befallen ist und Amok läuft.

(34) Wolverine und Maverick können den Raketenangriffen der CIA Jets ausweichen und MAverick schießt zurück. Wolverine funkt sie an und ist erstaunt Bannister zu hören. Er kann ihn überzeugen, dass er der echte ist. Beast nutzt das ehemalige X-Force Hauptquartier, um die Angreifer abzuwehren. Er entführt Bannister, taucht in die Meerestiefen hinab und entkommt.
In Norwegen besprechen Wolverine und Maverick, wie sie weiter vorgehen sollen. Ein Wolverine Klon taucht auf und sie töten ihn, doch statt einer Bombe hat er eine Nachricht von Beast dabei, der sich mit Logan treffen will.
Beim Hummer-Essen appeliert Logan an Beasts Gewissen, jedoch ohne Erfolg. Er will seinen Wolverine-Klone von Maeverick zurück im Austausch gegen Bannister.
In Mavericks Versteck stellen er und Logan fest, dass die Klone mit der Zeit intelligenter zu werden scheinen. Beast hat sich mit einer tickenden Zeitbombe umgeben.

Meinung:
Gefällt mir weiterhin gut. Die Konfrontation zwischen Beast und Wolverine geht auf ihren Höhepunkt zu, im Gespräch der beiden wird nochmal deutlich, dass Beast endgültig verloren ist. Mir gefällt die Konsequenz, gerade deswegen hoffe ich, sie lösen das in der nächsten Ausgabe nicht mit einer Wiedergeburt von Beast per altem BackUp, um die Entwicklung zurückzudrehen.
Die Zeichnungen sind wieder klasse. Die BackUp-Story in der #33 war eher belanglos, aber zumindest interessant, dass Shag-Chi eine kleine Schwester hat.

Fazit:
Gut

X-Men (Vol.6) #22-24
Deutsche Ausgabe: Die Furchtlosen X-Men #23-25 (Panini Verlag)
Nachdruck: Die Furchtlosen X-Men Paperback #6 (Panini Verlag)
Titel Englisch/Deutsch:
"Bring on the Bad Guys"/"?"
"When Cometh -- The Stark Sentinels"/"?"
"Once an X-Man..."/"?"
Autor: Gerry Duggan; Zeichner: Joshua Cassara

Inhalt:
(22) Omega Sentinel trifft sich mit Opal von Horde Culture, die ihr Informationen über die Portal-Technologie der Mutanten. Im Austausch gibt Omega Sentinel ihr den Tipp, nicht die Medikamente mit Krakoa-Blüten zu nehmen, da diese angeblich von den Mutanten manipuliert sind und stattdessen ihre eigenen anzubauen.
In Wahrheit hat Orchis mit Hilfe von Dr. Stasis und MODOK einen Teil der Medikamente manipuliert. Ein Testlauf gelingt, als sie sich einen Mann, der die Pillen genommen hat, aus dem Fenster stürzen lassen.
Überall in den USA bietet Orchis außerdem die "Heilung" des X-Gen an. In New York greifen die X-Men ein, als es sich ein Patient anders überlegt. Ein Orchis-Mitarbeiter entpuppt sich als Sentinel mit Logan Genen, den Firestar nur duch extrem hohe Temperaturen besiegen kann.
Cyclops und Jeans Beziehung ist nach dem Brood-Vorfall weiter in einer Krise. Forge erkennt, dass Orchis Logans Leichen aus Adamantium nutzt, um ihre Mitarbeiter zu verstärken.

(23) Mother Righteous besucht Dr. Stasis und er erkennt, dass sie kein Klon von Nathaniel Essex ist, sondern Rebecca Essex Gene besitzt. Sie will einen Postion bei Orchis, doch er weist sie ab.
In New York wird die Feuerwehr durch einen Stark-Sentinel unterstützt (Feilong hat Tony Starks Firma übernommen und produziert diese für Orchis), der jedoch einen Feuerwehrmann angreift, als er diesen als Mutanten erkennt. Die X-Men greifen ein, doch der Sentinel fordert sie stark. Synch wird schwer verletzt und nur Magik gelingt es unter Aufbringung all ihrer Teleportations-Kräfte ihn zu zerstören.
Feilong, Dr. Stasis und Nimrod besprechen den Einsatz der Sentinels bei der anstehenden Gala. Emma Frost spricht mit Kingpin, der dank seiner Frau Typhoid Mary Zuflucht auf Krakoa gefunden hat. Sie warnt ihn, dass die Amnestie nur solange gilt, wie er keinen Ärger verursacht. Anschließend berichtet sie Cyclops, dass Ms. Marvel getötet wurde. Das verändert ihre Pläne, doch sie hat schon eine Idee.

(24) Kid Cable taucht in der Gegenwart auf, um eine Katastrophe bei der anstehenden Hellfire Gala zu verhindern. Er wird jedoch von Moira, Nimrod und Dr. Stasis ausgeschaltet und gefangengenommen.
Im Baumhaus der X-Men spricht Destiny mit Rogue. Rogue will die X-Men bezüglich Manifold, den sie in Stasis versetzt haben, informieren, doch Destiny insistiert, dass es essentiell ist, dass sie dan nicht tut.
Im All überfällt Pogg Ur-Pogg Gameworld. Nach intensivem Kampf können sie Pogg überzeugen, abzuziehen, indem sie ihm eine Kette aus Mysterium überlassen. Forge betont, dass er nun in seiner Schuld steht.
Jean und Scott sprechen über ihre Ehekrise. Weiterhin sind sie sich uneins, können aber ihre Standpunkte darlegen. Jean sagt Scott, dass sie nach der Gala nicht mehr im Team sein wird.
Im Baumhaus kümmert sich Jean um Polaris, die nach dem Tod ihres Vaters in Depressionen verfallen ist. Magik trifft sich mit Sunfire, der in Otherworld nach Redroot, der Stimme von Arakko, suchen will und bringt ihn dorthin. Er ist zuversichtlich, die Mission schnell abzuschließen. Monate später irrt er verletzt mit einer schwachen Redroot, die sich an seine Brust geheftet hat, durch eine dunkle Leere.

Meinung:
Ich hatte bei der Serie ja oft die Belanglosigkeit der Case of the Week Ausgaben kritisiert, hier geht es jetzt aber in allen drei Ausgaben ordentlich zur Sache. Orchis wird mit der Manipulation der Medikamente, dem Erwerb der Infos der Portaltechnologie und den Stark Sentinels immer gefährlicher.
Viele bewegliche Storyteilen, die auch aus anderen Serien aufgegriffen werden (Destiny/Rogue/Manifold aus der Rogue & Gambit Mini, Ms. Marvels Tod aus Spider-Man, Magentos Tod aus X-Men Red, Kingpin auf Krakoa, Sunfires Mission in Otherworld) sorgen für Abechslung. Die Krise von Jean und Scott finde ich in ihrer Ursache (Brood) weiterhin konstruiert, hier fand ich es jetzt aber ein bisschen nachvollziehbarer und versöhnlicher dargestellt. Alles spitzt sich auf die Gala zu (deren Ausgabe am Mittwoch erscheint), ich bin gespannt.

Fazit:
Sehr gut

X-Men - Before the Fall: Mutant First Strike #1
X-Men - Before the Fall: The Four Sinisters #1

Deutsche Ausgabe: ?
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Mutant First Strike"/"?"
"Lonely Hearts Club"/"?"
Autor: Steve Orlando, Kieron Gillen; Zeichner: Valentina Pinti, Paco Medina

Inhalt:
(MFS) Die Stadt Milford wird von einer riesigen Explosion erschüttert. Die Medien vermuten einen Mutanten als Ursache und rücken Krakoa in ein schlechtes Licht. Bishop als Captain Commander erhält vom Quiet Council die Erlaubnis mit einer schnellen Eingreiftruppe humanitäre Hilfe zu leisten.
In einem X-Jet trifft das großen Team (unter anderem Cyclops, Jean, Iceman, Angel, Tempo, Triage, Penance, Storm) in Milford ein. Judas Traveller, der für Orchis arbeitet und dessen Team den Angriff mit Mutanten-DNA fingiert hat, beobachtet das Ganze.
Tempo, Theia und Cerebra untersuche die Unfallstelle und berichten, dass die Ursache ein Mutant mit künstlich erzeugten X-Genen war. Am Stadtrand sieht sich Cyclops mit den Watchdogs konfrontiert, eine Söldnertruppe, die die Mutanten vertreiben will.
Die anderen kümmern sich um die Folgen der Zerstörung. Tempo und Cerebra gelingt es, die aufgebrachten Bewohner zu überzeugen, dass der auslösende Mutant auch nur ein Opfer war. Thunderbird, Iceman, Triage, Karma, Bishop und Tag helfen den Überlebenden.
Angel, Storm und Penance unterstützen Cyclops gegen die Watchdogs. Nicht zuletzt durch Jeans Eingreifen werden sie ausgeschaltet. Auch Wicked, Somnus, Icarus, Escapade, Northstar, Aurora, Crave, Thumbelina und andere kümmern sich um die verletzten und traumatisierten Menschen. Die Bürgermeisterin dankt den Mutanten für ihre Hilfe.
Bishop hält eine Rede und offenbart, dass sie durch Hindsights Kräfte herausfinden konnten, dass Orchis hinter dem Angriff steckt. Er versichert den Einwohnern ihre anhaltende Unterstützung.
Später offenbart Jean im Gespräch mit Bishop, dass sie sich Sorgen um die zunehmende Bedrohung durch Orchis macht. Milford haben sie zwar überzeugt, aber die große Masse könne sie damit nicht erreichen. Im Fernsehen gibt der Anführer der Watchdogs ein Interview und macht wieder die Mutanten verantwortlich. Judas Traveller ist mit der Aktion zufrieden, da sie die öffentliche Meinung weiter negativ beeinflussen.

(FS) Im Jahre 1852 in London macht Nathaniel Essex seiner zukünftigen Frau Rebecca einen Heiratsantrag., den sie annimmt. In der Gegenwart treffen sich Dr. Stasis (einer der Klone von Nathanile Essex) und Mother Righteous (Ein Klon von Rebecca) zu einem Date.
Dr. Stasis hat Righteous tatsächlich einen Platz bei Orchis organisiert. Allerdings brauchen sie dafür zwei Dinge von ihr, um ihre Loyalität zu beweisen. Sie ist einverstanden, das erste bis morgen zu besorgen. Das zweite ist das Date an sich.
Dr. Stasis ist deutlich motiviert als Righteous, doch sie stimmt zu. Sie sprechen über die vergangen Jahrhunderte. Stasis erzählt, dass er schon 1940 erkannt hat, dass er nicht der einzige Klon von Essex ist. Righteous überrascht ihn, indem sie von Orbis Stellaris berichtet, er dachte es gebe nur drei.
Sie sprechen über ihren toten Sohn (bzw. den Sohn der Essex) und wie Rebecca das zweite Kind verlor und starb. Stasis erklärt Righteous seine Philisophie, die Menschheit weiterzuentwickeln, um die Ausbreitung der Mutanten aufzuhalten.
Righteous übergibt Stasis ein Buch mit den Geheimnissen aus der Sins of Sinister Realität. Sie will nur seinen Dank dafür, doch er offenbart ihr, dass alles, was er tut, nur für sie (Rebecca) ist. Er ist sich sicher, dass sein Weg der richtige ist.
Righteous schlägt vor, ihr altes Haus in London zu besuchen. Im Garten errichtet Stasis einen Grabstein für ihre verstorbenen Kinder. Righteous widerspricht seiner Philosphie und sieht die Zukunft in ihrer Magie. Stasis gesteht ihr seine Liebe.
Am Ort ihres Heiratsantrages nutzt Righteous ihre Magie, um Cheron zu provozieren, den die beiden ausschalten. Wie geplant, ruft das Selene auf den Plan, die für sie als Maulwurf auf Krakoa arbeiten soll. Damit hat Righteous die Bedingungen für die Aufnahme in Orchis erfüllt. Später trifft sich Stasis mit Orbis Stellaris und offenbart, dass sie Pläne mit Righteous haben.

Meinung:
Die erste Ausgabe ist auf den ersten Blick deutlich weniger relevant, als die anderen drei Specials, allerdings spricht sie mit der Beeinflussung der öffentlichen Meinung durch Orchis einen nicht unwichtigen Aspekt der Manipulationen der Organisation an. Mir gefiel der vielfältige Einsatz der Mutanten und den kreativen Einsatz von auf den ersten Blick unnützen Kräften. Wie die Mutanten hier durch selbstlose gute Taten die Bewohner von Milford von sich überzeugen, ist herzerwärmend, wie sich am Ende zeigt asber auch ein naiver Gedanke, so die Welt verändern zu können. Leider sehr nah an der Realität mit der Manipulation der Medien und der menschenfeindlichen Narrative, gerade in den USA.
Die zweite Ausgabe um die Sinister war ebenfalls nicht schlecht, fokussiert sich aber abweichend um Titel hauptsächlich auf Stasis und Righteous. Die Hintergründe zu Essex und ihre unterschiedlichen Ansichten werden gut herausgestellt. Ein interessanter Kniff (wie auch schon in X-Men #23 offenbart), dass Righteous ein Klon von Rebecca ist. Richtig verstanden, wie Righteous nun am Ende Selene auf den Plan ruft, habe ich nicht, irgendwas mit Magie. Dass Mother Righteous nun aber Teil von Orchis ist und Selene für sie arbeitet, wirkt wie ein weiterer Sargnagel für Krakoa, alles spitzt sich zu.

Fazit:
Gelungen

Immortal X-Men #12-13
Deutsche Ausgabe: Die Unsterblichen X-Men #3 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"The Idiot"/"?"
"Deadlocked"/"?"
Autor: Kieron Gillen; Zeichner: Lucas Werneck

Inhalt:
(12) Mit Hilfe von Colossus, der drei Stimmen hat, das Storm und Nightcrawler nicht da sind, und Shaw wird Selene in das Quiet Council gewählt. Kate ist geschockt von Peter.
Destiny lässt eine Bombe platzen, indem sie behauptet, dass Shaw für Orchis arbeitet. Er streitet dies ab, Rasputin liest seine Gedanken und bestätigt, dass er nicht für Orchis arbeitet. Destiny ist überrascht und verunsichert.
Kate konnfrontiert Colossus, der seine Entscheidung damit begründet, im Sinne von Krakoa zu handeln. Dann bringt er den Vorschlag zur Abstimmung, die Geschehnisse der Sinister Zeitlinie der Öffentlichkeit zu offenbaren.
Hope, Emma, Xavier und Exodus sind nicht Teil der Sitzung. Als Hope telepathisch lauscht, ist sie erschüttert und eilt zum Sitzungssaal, wird jedoch von Rasputin aufgehalten. Emma erfährt ebenfalls telepathisch von Selenes Wahl und Colossus Vorschlag. Bevor sie eingreifen kann, hält Xavier sie jedoch davon ab.
Im Saal wird der Tumult draußen bemerkt. Colossus will möglichst schnell zur Abstimmung kommen, doch Kate verlangt, dass sie das Ganze erst diskutieren. Peter argumentiert mit Ehrlichkeit und appelliert an ihre gemeinsame Vergangenheit. Storm taucht auf und konfrontiert Colossus ebenfalls, draußen erhält Hope Unterstützung von Exodus. Colossus bittet um eine Unterbrechung der Sitzung.
Während der Pause ist Destiny frustriert über ihre unzuverlässigen Visionen. Mystique konfrontiert sie mit der Aufzeichnung von Destinys Stimme aus Sinisters Zeitlinie. Sie ist sauer, dass Destiny ihr nicht vertraut. Destiny hat eine Vision, dass Mystique sie töten wird, doch Mystique versichert ihr, das niemals zu tun. In diesem Moment nutzt Mother Righteous Mystiques Danke, um sie dazu zu zwingen, Destiny zu töten.
Destiny wird wiederbelebt, verliert dadurch jedoch ihre Stimme im Council. Vier Mitglieder (Colossus x2, Shaw und Selene) stimmen für die Offenbarung der Sinister Zeitlinie, drei dagegen (Kate Pryde, Storm, Mystique).
Danach fragt Storm, warum er das getan hat, doch er antwortet nur, dass er nicht ihre Spielfigur ist, insgeheim in der Hoffnung, dass sie erkennt, dass er korrumpiert ist. Doch Ororo geht.

(13) Doug beobachtet die Entwicklungen um das Quiet Council mit zunehmender Beunruhigung. Dazu stellt er fest, dass Krakoa Blätter verliert. Der Herbst (im englischen: Fall) ist da.
Die Offenbarung der Ereignisse in der Sinister Zeitlinie an die breite Öffentlichkeit hat die Stimmung gegen die Mutanten umschlagen lassen. Auch ein Besuch von Emma bei der UN endet im Disaster. Die Nachfrage nach Krakoa-Medizin und der Widerbelebung geht stark zurück und schadet Krakoa insbesondere auch finanziell.
Destiny weist drauf hin, dass Selene eines der Gesetze von Krakoa missachtet hat. Sie hatte bei ihrer ersten Abweisung vom Council einen Teil des Landes in ein riesiges Monster verwandelt und so das Land nicht respektiert. Dazu ist sie nach ihrer Rückkehr korrumpiert wie die anderen, doch sie erklärt, dass sie durch magische Methoden zurückgekommen ist.
Exodus versteht jedoch den Wink mit dem Zaunpfahl und greift Selene an, da, wenn sie wiederbelebt wird, sie ihre Stimme im Rat verliert. Bevor er sie töten kann greift Storm ein. Exodus erkennt, wie kaputt ihr ganzes System ist und bekommt einen Nervenzusammenbruch, Hope bringt ihn weg.
Später spricht Cypher mit Xavier. Er erlaubt dem Professor seine Gedanken zu lesen. Er hat festgestellt, dass Krakoa krank ist, da ein großer Teil der Bevölkerung nicht mehr an die Idee glaubt. Cypher gibt zu, selbst Fehler gemacht zu haben, indem er Sabretooth, Nature Girl und andere eigenmächtig aus den Teifen von Krakoa befreit hat, was zu großer Verunsicherung unter Krakoas Einwohnern führte.
Xavier offenbart, dass er von Anfang an nicht wirklich an die Idee von Krakoa geglaubt hat. Er hält immer noch am friedlichen Zusammenleben von Mensch und Mutant als seinem Ideal fest, allerdings musste er Kompromisse eingehen, um mit Leuten wie Magneto, Moira und Apocalypse zusammenzuarbeiten, die das anders sehen. Nach Moiras vergangenen Leben sah er keine andere Möglichkeit.
Bei der nächsten Sitzung schlägt Xavier vor, das Council aufzulösen. Shaw und Selene sind nicht einverstanden, aber Hope und die Five gehen in einen Streik, solange es keine neue Regierung gibt. Der Plan ist, Demokratie einzuführen und Cypher und Krakoa stehen ebenfalls dahinter. Der Vorschlag wird angenommen.
Plötzlich zieht Krakoa Cypher in die Tiefe. Hope nutzt seine Kräfte, um mit Krakoa zu besprechen, der nur sagt, dass er Cypher beschützen muss. Bevor sie fragen kann, wovor, ist Cypher jedoch zu weit entfernt, um seine Kräfte zu kopieren. Destiny kann keine Zukunft sehen und glaubt, dass sie einen Fehler gemacht haben.

Meinung:
Harter Tobak. Die #12 aus Colossus Sicht war sehr interessant und bringt zum ersten Mal einen Einblick in die Gedankenwelt des korrumpierten Helden. Herzzereißend, wie er subtile Hinweise gibt und hofft, dass es jemand bemerkt. Selenes Wahl in den Rat ist natürlich eine Katastrophe, da sie insgeheim für Orchis arbeitet, aber auch die Entscheidung, die Sinister Zeitlinie an die Öffentlichkeit zu bringen, hat natürlich fatale Folgen.
In der #13, aus Sicht von Cypher, zerbricht das Council dann endgültig. Eigentlich wären sie jetzt auf dem richtigen Weg mit der Idee der freien Wahlen, doch Krakoas Aktion am Ende gibt dann nochmal einen richtigen Schlag in die Magengrube. Alles läuft auf eine Katastrophe bei der Gala am Mittwoch zu, Krakoa steht ohne Regierung da, die Stimmung in der Weltbevölkerung gegenüber Mutanten ist schlecht wie nie, Orchis ist endgültig bereit, zuzschlagen und Arakko steht kurz vorm Bürgerkrieg.

Fazit:
Episch

Free Comic Book Day 2023: Avengers/X-Men
Deutsche Ausgabe: ?
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Prescribed Burn"/"?"
"Controlled Demolition"/"?"
Autor: Gerry Duggan; Zeichner: Joshua Cassara, Javier Garron

Inhalt:
(I) Am Abend der dritten Hellfire Gala bricht ein Unbekannter in das Baumhaus der X-Men in New York ein. Auf der Gala bemerkt Destiny, dass etwas nicht stimmt und verlässt mit Mystique die Feier.
Cyclops konfrontiert den Einbrecher, wird jedoch von ihm besiegt. Er stiehlt die Captain Krakoa Uniform und wirft Cyclops vom Baumhaus. Dann zündet er es an und fliegt davon.

(II) Bei einer Sitzung im Kapitol in Washington gibt Captain Krakoa sich als Vertreter von Krakoa aus und zündet zwei Granaten. In New York sprengt Orchis das Mottorrad, auf der Captain America gerade über eine Brücke unterwegs ist und versucht ihn zu töten, als er unter Wasser ist. Rogue kann ihn retten. Bei Emily Preston taucht ein Orchis Agent mit Sentinel auf, da sie eine Mutantin beherbergt.

Meinung:
Es ist zwar ein typischer Teaser (zur Hellfire Gala Ausgabe und Uncanny Avengers), wirft aber mit dem neuen Captain Krakoa ein interessantes Rätsel auf. Bin gespannt, wer der Dieb ist, es scheint ein erfahrener Soldat zu sein, der es mit Cyclops aufnehmen kann. Bezeichnend ist auch der Angriff auf Captain America, Orchis geht jetzt wohl All In, wenn sie sich bereit fühlen, den Ärger der Avengers auf sich zu ziehen.

Fazit:
Spannender Teaser

Geändert von Heatwave19 (24.07.2023 um 13:59 Uhr)
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten