Thema: Filmklassiker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2023, 23:21   #1407  
Nante
Eckensteher & Mosaik-FF Mod
 
Benutzerbild von Nante
 
Ort: Nürnberch, Frangen
Beiträge: 6.670
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
.... das ist eine Sache von political correctness.

Das kann nicht funktionieren, weil das Leben immer eine Mischung von Gutem und Schlechtem ist. Das heißt, es gibt nichts politisch Korrektes.
Richtig. Aber es gibt eben Leute, die das trotzem verkünden. Und das machen sie, indem sie sich auf einen moralischen Standpunkt stellen, diesen als den einzig richtigen und wahren deklarieren und danach konsequent ihre Urteile über alle anderen Menschen und deren Handlungen fällen.
Ich denke schon, daß man sie als "Hypermoralisten" bezeichnen kann.

Zitat:
Was aber nicht bedeutet, daß ich damit etwa Faschismus rechtfertigen würde.
Ich auch nicht. Man sollte aber gerade heute wieder klar aufzeigen, was der "Faschismus" eigentlich war. Wenn ich gerade in den letzten Jahren höre oder lese, was alles als "faschistisch" bezeichnet wird, wird mir machmal Angst und Bange.

D.h auch, um mal wieder zum Thema Film zu kommen, daß man "Faschistische" Filme wie "Jud Süß" oder "Triumph des Willens" nicht einfach indizieren und totschweigen sollte, was in Zeiten von YT sowieso nicht mehr funktioniert. Man sollte sie den Leuten offensiv und mit entsprechender Einrahmung zeigen. - Im Bereich der Literatur hat man sich ja inzwischen mit der Ausgabe von "Mein Kampf" zu so einer Verfahrensweise durchringen können.
Nante ist offline   Mit Zitat antworten