Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2023, 10:01   #5  
majorcrampas
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von majorcrampas
 
Beiträge: 34
Standard Spinnender Sammelwahn Nr. 20: Letzte Runde (Ultimate Spider-Man Vol.I 112-117)

Norman Osborn gelingt es, aus seiner Zelle auszubrechen und das Triskelion, S.H.I.E.L.D.S. Hauptquartier, mit einer Welle der Vernichtung zu übersäen. Sein Ziel ist selbstverständlich Rache - an Nick Fury für dessen Vereitelung von Osborns Plänen, an Peter Parker für dessen Rolle bei der Ergreifung des Grünen Kobolds und an den Anwälten, die offensichtlich Osborns Vermögen nach dessen Inhaftierung lustig für das eigene Wohl investierten. Natürlich kann so ein Rachefeldzug nie ohne Kollateralschäden ablaufen, zumal Norman bei seinem Ausbruch ausreichend Chaos sät, dass auch andere Superschurken, u.a. Electro, aus ihrem Gefängnis entkommen können. Doch S.H.I.E.L.D. hat bereits eine Idee, wie sie der wahnsinnigen Bestie erneut Herr werden können, jedenfalls so lange sich Spider-Man als Köder zur Verfügung stellt. Als dies schief läuft, braucht man einen Plan B und er zieht einige dramatische Konsequenzen nach sich.

Brian Michael Bendis, der Autor der "Ultimate Spider-Man"-Reihe, hat offensichtlich ein Problem damit, liebgewonnenen oder zumindest etablierten Figuren einen emotional würdigen Abschied zu bescheren. So gerne ich seine Geschichten lese und so kurzweilig sie auch sein mögen, aber so wohl bei Gwen Stacy, als auch bei dem hier seinen Abschied gebenden Protagonisten bleibt alles erschreckend sachlich. Bumm, weg, kurzes Requiem, fertig. Für mich leider zu wenig, woran auch die guten Zeichnungen und die ansonsten recht unterhaltsame Story nicht viel ändern. Apropos Zeichnungen: Dieser Band enthält als erster ausschließlich von Stuart Immonen gezeichnete Bilder, Mark Bagley schied mit Ausgabe 110 aus dem Kreis der "Spidey"-Künstler aus. So richtig merken wird man das aber kaum, da beide Stile nicht ganz unähnlich sind und gleichermaßen die moderne Zeichenkunst der mittleren 2000er vertreten. Das passt also. Ebenfalls gut ist die vollständige und vollformatige Cover-Galerie, in die sich sogar einige Konzeptzeichnungen verirrt haben. Diesbezüglich darf es also gerne so bleiben, wie es ist.

Solider Band, gute Zeichnungen, exzellente Boni.

Geändert von majorcrampas (15.07.2023 um 18:38 Uhr)
majorcrampas ist offline   Mit Zitat antworten