Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2023, 10:00   #333  
majorcrampas
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von majorcrampas
 
Beiträge: 34
Standard Spinnender Sammelwahn Nr.18: Den Faden verloren (Ultimate Spider-Man Vol.I 101-105)

Nach den Ereignissen des ersten Teiles ist eines deutlich geworden: Offensichtlich hat irgendjemand Peters DNA für widerliche Experimente, aus denen Klone mit ähnlichen, aber teils arg modifizierten Eigenschaften, hervorgingen. Dies ruft auch S.H.I.E.L.D. auf den Plan, denn man geht davon aus, dass Spider-Man eine Entwicklung hin zum Schurken durchläuft und entgültig Amok läuft. Inmitten der wirren Situation möchte Peter allerdings nur seine Tante May, die nach einem Anfall auf der Schwelle des Todes zu stehen scheint, in Sicherheit wissen und muss nebenbei auch noch Mary Jane retten, die von einem seiner Klone entführt und in dessen spezielle Vorstellung von "Sicherheit" gebracht wurde. Als sich dann auch noch der Urheber des Tohuwabohus zu erkennen gibt, brechen alle Dämme.

Diesmals sind es weniger die vielen Spinnen, die den Story-Brei verderben, sondern die zig Nebenfiguren, die aller Nasenlang irgendwas zu melden haben und die hanebüchene Geschichte in die Länge ziehen. Ich bin mir ja bewusst, dass die Klonsaga inhaltlich einen umstrittenen Ruf hat (zu Recht!), aber auch dramaturgisch wurde hier einiges versiebt. Dabei gibt es viele gute Ansätze: Die eigentliche Klonproblematik, die verzweifelte Suche der Menschen nach etwas, das sie den ganzen Superwesen entgegen setzen können und natürlich die ganze emotionale Schiene rund um Peter und seine Familie und Freunde. Gerade bei letzterem wäre so viel mehr möglich gewesen, aber es wird alles lediglich abgefrühstückt, vermutlich um die sich anschließenden Visionen der Autoren oder des Verlags vom "Ultimate"-Universum voranzutreiben. Da hilft auch die brauchbare Kunst wenig weiter, zumal sie nicht von Beginn an auf dem gewohnten Level fährt und sich einige Ausrutscher, z.B. was die teils sehr simple Gesichtsgestaltung Nick Furys betrifft, leistet.

Die Krönung sind aber wieder die Extras, denn trotz der deftigen Preiserhöhung und dem Umstand, dass es sich um einen vergleichsweise schmalen Band der Kollektion handelt, gibt es wieder lediglich die Schmalspurvariante einer Cover-Galerie. So macht das Sammeln wenig Sinn und wer es nur auf die Geschichte abgesehen hat, ist mit den Softcover-Ausgaben nicht schlechter beraten.

Geändert von majorcrampas (15.07.2023 um 18:37 Uhr)
majorcrampas ist offline   Mit Zitat antworten