Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2023, 09:55   #324  
majorcrampas
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von majorcrampas
 
Beiträge: 34
Standard Spinnender Sammelwahn Nr.9: Das dreckige halbe Dutzend (Ultimate Spider-Man Vol.I 46 + Ultimates 3-7)

Seit Peter Parker in sein legendäres Spinnenkostüm schlüpft und, seiner großen Verantwortung folgend, das Verbrechen New Yorks in Schach hält, hat er sich bekanntlich auch den einen oder anderen mächtigen Feind gemacht. Die gesammelte Gegner-Baggage. bestehend aus Electro, Doc Ock, Norman "Green Goblin" Osborn und den quasi frisch hinzugekommenen Kraven und Sandman, befindet sich zu Beginn des Abenteuers in sicherer Verwahrung und harrt der Dinge, die da in der ultrageheimen SHIELD-Verwahrungseinheit auf sie zukommen. Klar ist nur: Sie lauern auf eine Gelegenheit, herauszukommen. Und die bietet sich früher oder später, was die ungleiche Truppe dazu befähigt, so wohl Nick Furys Geheimtruppe, als auch insbesondere Spider-Man richtig gefährlich zu werden.

Zu Beginn der Reihe habe ich mich schon ein wenig gefragt, wie man ausschließlich aus den Comics rund um den "Ultimate Spider-Man" eine Kollektion derartigen Umfanges generieren will. Mit diesem Band wird klar, wie das geschehen wird, nämlich indem man auch die anderen Reihen, in denen die Spinne irgendwie als Nebencharakter auftrat, die aber in die Kontinuität gehören, mit abdruckt. Wer sich mit den "Ultimates" auskennt, wird also weitaus weniger Probleme haben, in die parallel ablaufenden Ereignisse abseits des Spinnenlebens einzutauchen (u.a. reichen hierbei die verschiedenen Beiträge zur Reihe innerhalb der "Ultimativen-Marvel-Comic-Sammlung" aus dem Hause Hachette), aber man wird den Dingen auch folgen können, wenn man diese Kollektion bis dato aufmerksam gelesen hat. Peter wird allerdings zum ziemlichen Nebencharakter degradiert, auch wenn er im finalen Schlüsselmoment dann wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit steht. Daher gibt es auch wesentlich mehr oberflächliche Action und private Einblicke, die u.a. Ausgabe 8 so exzellent machten, glänzen mit Abwesenheit. Es passiert eine Menge, ständig ist irgendetwas los, aber das alles wird so unemotional präsentiert, dass man die Story zwar konsumiert, aber eben nicht richtig mitfiebert. Das ist so fern schade, als dass die Ereignisse gravierenden Einfluss auf die Hauptreihe haben müssen.

Künstlerisch bekommen wir diesmal ein wenig mehr Abwechslung, auch wenn Mark Bagley, der Stammzeicher des "Ultimate Spider-Man", wieder mit dabei ist. Alles reiht sich aber in den zu erwartenden, mir persönlich gut gefallenden, dynamischen Stil der mittleren 2000er ein, so dass die Augen nix zu meckern haben sollten. Die Cover-Galerie liefert den Großteil ihres Inhaltes wieder in stark verkleinerter Form, aber die Kunstwerke sehen allesamt recht austauschbar und nichtssagend aus, so dass ich diesen Kritikpunkt diesmal vernachlässige.

Ein Band mit vergleichsweise viel "Krawumm", der sich nebenbei gut wegliest, aber der eigentlichen Bedeutsamkeit der Ereignisse für die Spinne nur wenig emotionalen Raum lässt.

Geändert von majorcrampas (15.07.2023 um 18:33 Uhr)
majorcrampas ist offline   Mit Zitat antworten