Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2023, 09:52   #2  
majorcrampas
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von majorcrampas
 
Beiträge: 34
Standard Spinnender Sammelwahn Nr.4: Ein Dinner mit Freunden (Ultimate Spider-Man Vol.I 22-27)

Kurz nach den Ereignissen um Dr. Octavius Rache an Justin Hammer, kehrt Harry Osborn ins Leben seiner Freunde zurück und lädt Peter, auf Geheiß von Osborn senior, zu einem Besuch in dessen Manhatten-Luxus-Appartement ein. Da Peter allerdings weiß, dass Osborn über seine Geheimidentität als Spider-Man im Bilde ist, ist Vorsicht angesagt. Und tatsächlich erweist sich das Treffen nicht unbedingt als Freundschaftsbesuch und Osborn macht klar deutlich, dass er keine Spidey-Aktionen mehr sehen will und Peters Zustand als seinen Verdienst ansieht. Folglich habe die Spinne ihm zu Diensten zu sein oder ihre Freunde und Familie werden zu leiden haben. Keine einfache Situation, aber glücklicherweise scheint Peter nicht der einzige zu sein, der ein gehobenes Interesse an Osborns Zustand hat. Eine rätselhafte Regierungsorganisation scheint nur auf einen Fehler des einstigen Großindustriellen zu warten, aber um ihn dingfest zu machen, muss er auf frischer Tat ertappt werden. Also heißt es, Mary Jane oder Tanta May in Gefahr zu bringen, ein Deal, den Peter auf keinen Fall eingehen kann.

Das dezent pinke Cover täuscht gewaltig, denn hier ist ordentlich Feuer unter Buchcover. Die Rückkehr des Kobolds eröffnet neue Storywege, lässt auch Harry eine kleine Wandlung durchmachen und zeigt zum ersten Mal so richtig, welche Konsequenzen das Superheldenleben auch für die eher unbeteiligten Familien und Freunde der edlen Recken mit sich bringen kann. Zwischenmenschliche Highlights, wie z.B. Gwen Stacys Stippvisite bei den Parkers und das anschließende Rührei-Dinner, zeigen aber auch, dass es nicht nur auf Krawall ankommt, sondern ganz viele der erzählerischen Qualitäten sich eben auch dann zeigen, wenn es menschelt. Ein gewisser Augenklappenträger rundet die Sache dann inhaltlich ab. Künstlerisch gibt es wieder die volle 2000er-Breitseite, aber da ich Bagleys Stil sehr mag, sehe ich das als ganz klaren Pluspunkt. Die Cover-Galerie liegt zudem vollformatig und vollständig vor, sogar eine Vorzeichnung zu Montana (den wir aber eigentlich aus Band 2 "Kingpin" kennen) gibt es noch oben drauf.

Prima Story, tolle Zeichnungen und ordentliche Extras. Ein Band, dessen Qualität gerne mal auf die "Marvel-Star-Wars-Comic-Kollektion" überspringen darf, denn die gerät im Vergleich langsam sehr deutlich ins Hintertreffen.

Geändert von majorcrampas (15.07.2023 um 18:31 Uhr)
majorcrampas ist offline   Mit Zitat antworten