Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2023, 15:16   #1025  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.906
X-Terminators (Vol.2) #4-5
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"This Is Your Favorite Book Now, Isn't It? Be Honest"/"--"
"This Book Is Ending :C"/"--"
Autor: Leah Williams; Zeichner: Carlos Gomez

Inhalt:
(4) Auf dem Museumsschiff des Collectors sind Dazzler, Wolverine, Boom-Boom und Jubilee Teil der persönlichen Sammlung von Dazzlers Ex Alex. In einem Streitgespräch verrät Alex, dass der Collector Quantum Gauntlets benutzt, um Zeit und Raum zu krümmen.
Als Alex deswegen zum Collector gerufen wird, nutzen die Frauen Boom-Booms Bomben in den Abflüssen der Sanitäranlagen, um eine Havarie auszulösen. Ihr Gefängnis öffnet sich automatisch. Es gelingt ihnen, auch Collectors andere Gefangene von Otherworld zu befreien.
Auf Krakoa platzen sie mitten in ein Baseballspiel und erklären letztendlich dem Quiet Council, wie es dazu kam. Daracula taucht auf und verlangt als Anführer der Vampire Nation Wiedergtumachung für die getöteten Vampire. Jubilee argumentiert jedoch, dass es sich bei den Opfern um Verräter handelt, da sie mit Alex zusammengearbeitet haben. Dracula gesteht dies ein und Dazzler fordert einen Gefallen, nämlich sich selbst um Alex kümmern zu dürfen.

(5) Nachdem die Gefangenen aus Otherworld von Rachel und Betsy übernommen wurde, schmieden die vier einen Plan, Alex und den Collector zu Fall zu bringen. Dazzler konfrontiert Alex in seiner Bar, während Wolverine den Collector angreift, um ihn abzulenken.
Es gelingt Dazzler, Alex außer Gefecht zu setzen, während Jubilee sich selbst und Collectors Schiff in die Luft sprengt. Zum Glück hatten sie vorher Magik rekrutiert, die sie mit ihren Teleportationskräften rettet. In Alex zerstörter Bar genießen sie einen gemeinsamen Drink.

Meinung:
Weiterhin spaßig, aber in meinen Augen leicht schwächer, als die ersten drei Ausgaben. Die Auflösung der Geschichte hätte etwas flüssiger erzählt werden können, gerade der Ausbruch und die Flucht vom Schiff des Collectors waren mir dann auch etwas zu überhastet. Toll waren wieder die Zeichnungen und insgesamt bleibt es eine nicht tiefgehende, aber unterhaltsame Mini, die gerne fortgesetzt werden darf.

Fazit:
In Ordnung

Marauders (Vol.2) #11-12
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Pre-Genesis, Part 1"/"--"
"Pre-Genesis, Part 2"/"--"
Autor: Steve Orlando; Zeichner: Eleonora Carlini

Inhalt:
(11) Nach der Reise in die Vergangenheit befallen Kate Zweifel. Sie spricht mit Nightcrawler und kommt zu der Erkenntnis, dass sie mehr für die urzeitlichen Mutanten von Threshold tun möchte. In Boston hält Scratch eine Rede vor Brimstone Loves Anhängern, als Daken mit Lockheed angreift und wissen will, wo Brimstone Love ist.
Im Südpazifik kümmern sich die restlichen Marauders um eine Naturkatstrophe, während Kate ihnen ihren Plan unterbreitet, selbst den Samen für Threshold in die Vergangenheit zu schicken. Später treffen sie sich in Genosha, während Daken erfährt, wo Brimstone Love ist.
Polaris kommt ebenfalls nach Genosha und Wicked nutzt ihre Kräfte, um mit den Toten zu sprechen. Kitty trifft auf ihren Vater. In Madripoor konfrontieren Daken und Lockheed Brimstone Love und haben einen Trumpf in der Hinterhand: Den Mutanten Johnny Dee.

(12) Während Daken in Madripoor mit Brimstone Love kämpft, bereiten Polaris, Tempo und Thea die Zeitkapsel mit dem genetischen Material vor. Kate spricht mit ihrem Vater, der in Genosha gestorben ist und sie darin bestätigt, das Richtige zu tun.
Für den Plan benötigt Kitty auch die Hilfe von Cerebra, die in San Francisco einen Mutanten vor Bushwacker rettet. Mit Hilfe von Johnny Dee und Lockheed kann Daken Brimstone Love töten.
Auf Genosha versammeln sich die Marauders, Cerebra, Wicked und Polaris. Sie schließen das genetische Material der Toten von Genosha in den Kasten aus Mysterium ein, der dann von Tempo in die Vergangenheit geschickt wird, um Threshold zu gründen. Später feiern sie gemeinsam ihr gelungenes Unterfangen auf Krakoa.

Meinung:
Das war ziemlich gut. Vor allem wie hier vieles verknüpft wird und insbesondere aus den Toten von Genosha die erste Mutantenzivisilation entsteht, ist elegant und clever. Dazu wurde im vorangegangenen Arc ja auch klar, dass ein Mutant von Threshold später zu Okkara wird, dass sich dann in Krakoa und Arakko aufspaltet. Somit haben Kate und Co. hier einen essentiellen Beitrag für die spätere Entwicklung der Mutanten gelegt.
Mir gefiel sehr, dass einige alte Bekannte sinnvoll eingesetzt werden, um das Ganze zu bewerkstelligen. Gerade Wicked als obskure Figur aus der Genosha-Excalibur Zeit hat mich gefreut, aber auch Polaris mit engen Verbindungen zur Zerstörung von Genosha und dem damit verbundenen Trauma für sie, kann hier eine Art Abschluss finden.
Insgesamt hat mir die Serie beim erneuten Lesen nochmal besser gefallen, auch wenn ich weiterhin nicht der größte Fan der Zeichnungen bin. Schade, dass es nicht weiter geht.

Fazit:
Toll

Bishop: War College #1-5
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Pop Quiz"/"--"
"Most Likely To Succeed"/"--"
"Trouble In Paradise"/"--"
"Final Exam"/"--"
"Permanent Record"/"--"
Autor: J. Holtham; Zeichner: Sean Damien Hill, Victor Nava

Inhalt:
(1) Bishop trainiert eine Gruppe von jungen Mutanten (Surge, Armor, Amass, Cam Long und Aura Charles), die sich über seine rabiaten Methoden beschweren. Er will sie nur auf die harsche Realität vorbereiten, doch als er später mit Dani Moonstar spricht, beginnt er sich zu fragen, ob das der richtige Weg ist.
Fenris planen etwas auf Krakoa und während die Schüler über ihre jeweilige Situation sprechen, trifft sich Bishop mit Tempo, die ihm dabei helfen soll, mit ihren Kräften mehr Zeit für das Training herauszuschlagen.
Am nächsten Tag geht Bishop mit Tempo und den Schülern in Krakoas Höhlen, wo sie einen Trainingskampf gegen Wrongslide ausfechten sollen. Fenris taucht jedoch mit Orchis Truppen auf und es kommt zum Kampf, bei dem Tempo und Bishop plötzlich verschwinden, während die Schüler entkommen, aber durch das Blightswill, das Fenris in Krakoa pumpen will ihre Kräfte verlieren.
Bishop findet sich allein vorm Xavier Institut wieder, wo er auf afroamerikanische Versionen von Cyclops und Jean Grey trifft.

(2) Bishop ist in einer anderen Realität gelandet, wo das X-Gen nur bei dunkelhäutigen Menschen auftritt. Er trifft auf Xavier und sein anderes Ich.
Auf Krakoa in der 616 Realität sprechen Fenris mit Moira, die sie anweist, sich um die geflohenen Kinder zu kümmern und ihren Plan, Krakoa zu vergiften, fortzusetzen. Die sechs jungen Mutanten streiten derweil, was als nächstes zu tun ist, als Fenris sie schon findet. Im Kampf verschmelzen Amass und Cam versehentlich mit Andreas von Strucker.

(3) Bishop tritt vor das Quiet Council der anderen Realität und telepathisch wird bestätigt, dass er die Wahrheit sagt. Er will wissen, wo Tempo ist, muss jedoch erfahren, dass sie in dieser Realität keine Kräfte besitzt.
In der 616 Realität sprechen Feilong und Moira über die Mission von Fenris. Andrea muss vor dem durch die Verschmelzung entstandenen Monster zu ihren Truppen flüchten. Sie nutzt eine Betäubungsgranate um das Monster auszuknocken und die drei Mutanten von einander zu trennen. Cam und Amass werden gefangen genommen, während die andere Schüler (Surge, Armor, Wrongslide und Aura Charles) überlegen, was zu tun ist.
Bishop trifft sich mit Heather Tucker, erkennt sie jedoch als seine Tempo, was sie bestreitet. Plötzlich grieft die Human Liberation Front, bestehend ais Feilon, Iron Man, Moira und Simon Trask, an.

(4) In der 616 Realität erkennt Magik, dass etwas nicht stimmt und informiert Dani. Auf Erde-63 kämpft Bishop an der Seite der X-Men gegen die Human Liberation Front, als sich Moira in die Luft sprengt.
In der 616 Realität schleichen sich Aura, Armor, Surge und Wrongslide an Fenris und die Orchis Truppen heran. Es gelingt ihnen, das Geschwister-Paar zu besiegen, doch sie sind fast zu spät. Auf Erde-63 bemerkt Bishop, dass die Zeit eingefroren ist und Tempo betrauert den Verlust ihres Vaters, für den sie in dieser Realität bleiben wollte. Sie setzt erneut ihre Kräfte ein, um die Realität zu verändern.

(5) Bishop kann Tempo davon abbringen, weiter Zeit und Raum zu verzerren und sie kehren in ihre eigene Realität zurück. Dort unterstützen sie die jungen Mutanten gegen Fenris und können verhindern, dass diese ihren Plan umsetzen. Später verkündet Bishop, dass die sechs ihr Training erfolgreich abgeschlossen haben.

Meinung:
Hm, ich würde mal sagen sehr durchwachsen. Die Idee, Bishop die jüngeren Mutanten trainieren zu lassen, hat durchaus Potential und es freut mich z.B. Surge mal wieder im Fokus zu sehen. Dazu ist die Serie über Orchis und Fenris gut mit der Kontinuität verknüpft und tatsächlich überzeugt die Handlung in der 616 Realität deutlich mehr, als Bishops Eskapaden.
Die 63-Realität ergibt in meinen Augen nur wenig Sinn und ist abseits des Twists, dass alle Mutanten schwarz sind, sehr uninteressant. Dazu finde ich es in einer Serie, in der Bishop eigentlich Lehrer sein soll, maximal ungeschickt, ihn 90% der Zeit von seiner Schülergruppe zu trennen. Ähnlich suboptimal fand ich auch die Zeichnungen.

Fazit:
Verschenktes Potential

Betsy Braddock: Captain Britain #1-5
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Returns Home, Having Changed."/"--"
"Two Captains, One Country"/"--"
"The Captain We Deserve"/"--"
"Earth Most Furious"/"--"
"Thou Art More Near Thy Death"/"--"
Autor: Tini Howard; Zeichner: Vasco Georgiev

Inhalt:
(1) Betsy Braddock muss sich in einer Talkshow in Großbritannien rechtfertigen, warum sie die Rolle von Captain Britain übernommen hat, als sie ein telepathischer Hliferuf erreicht. Die Welt von Britannica Rex (Earth-99476), ein anderes Mitglied des Captain Britain Corps, wird von einer Fury angegriffen. Mit Hilfe von Rachel kann sie den Angreifer vernichten.
Zusammen mit Brian untersuche sie den Vorfall in Bradock Manor und Rachel stellt fest, dass es keine Fury war, die für Mad Jim Jaspers arbeitet. Derweil bringt Jamie Braddock das geschrumpfte Anwesen nach Braddock Isle und wird von seiner Nichte freudig empfangen. Betsy und Rachel reisen nach Otherworld.
Micromax, der in der Talkshow gegen Betsy argmentiert hatte, will bei Coven Akkaba mitmischen, doch Morgan Le Fey sperrt ihn in ein Einmachglas. Sie plant, die Kontrolle über Großbritannien zu übernehmen und will dafür einen eigenen Captain Britain einsetzen.
In Otherworld spricht Betsy im Königreich der Furys mit dem Forgemaster, während Rachel heimlich Ermittlungen anstellt. Der Forgemaster bestreitet den Angriff, doch als Rachel auffliegt, stellen die beiden fest, dass die Furys für jemanden in Großbritannien arbeiten, bevor sie fliehen.
Auf Braddock Isle trifft Pete Wisdom ein. Als auch Betsy und Rachel zurückkehren, bitten sie ihn und STRIKE um Hilfe, um herauszufinden, wer hinter den Furys steckt.
Am nächsten morgen trifft sich Wisdom mit Faiza Hussein (aka Excalibur) und STRIKE. Auf Erde 5411 greidt in Morgans Auftrag erneut eine Fury eine Captain Britain an. Erneut greifen Betsy und Rachel ein, doch diesmal macht die Fury Captain Britain 5411 das Angebot, für Morgan Le Fey zu arbeiten, damit er ihre Realität verschont. Sie lehnt jedoch ab, woraufhin weitere Furys auftauchen und Betsy den Rest des Corps zur Vertärkung ruft. Morgan ist trotzdem zuversichtlich, dass sie ihre Captain Britain finden wird.

(2) Das Captain Britain Corps kann die Furys vertreiben. Betsy erkennt, dass Morgan Le Fey sich ein leichteres Ziel suchen wird und bittet Rachel in allen Realitäten nach einer Betsy zu suchen, die noch nicht Captain Britain ist. Sie finden den wahrscheinlichsten Kandidaten auf Erde 76.
Eben dort ist Lizzie Braddock, Mitarbeiterin bei STRIKE und Telekinet statt Telepath, gerade dabei, etwas zu Essen zuzubereiten, als Morgan Le Fey auftaucht. Sie versucht Lizzie zu überzeugen, ihr Cpatain Britain zu werden, als Rachel und Betsy auftauchen. Es kommt zum Kampf, bei dem sich auch Lizzie gegen Morgan stellt, der erst endet als Captain Carter eingreift und Morgan flieht.
Sie kehrt verärgert zu Coven Akkaba zurück. Ruben berichtet ihr, dass die Furys ungehalten werden, da ihnen ein Krieg versprochen wurde. Wisdom und ein Mitglied von STRIKE haben sich eingeschlichen und bleauschen dies.
IM STRIKE Hauptquartier in Realität 76 wird die verletzte Lizzie Braddock versorgt, während Betsy mit Peggy Carter spricht. Sie erklärt ihr das Captain Britain Corps, bevor sie sich mit Rachel zurückzieht.
In der Nacht übernimmt Morgan die Kontrolle über Captain Carter und greift Betsy und Rachel an. Es gelingt Betsy, Morgan zu vertreiben, die nun einen neuen Ansatz fehlt und die Furys in entsprechenden Rüstungen zu ihrem Captain Britain Corps macht.

(3) In Braddock Manor kümmern sich Rachel und Betsy um Maggie, während Brian und Meggan zu einem Date in London aufbrechen. Sie finden weiterhin keine Spur von Morgan, als sie ein Notruf von Brian aus London erreicht.
Eine Fury gibt sich als Captain Britain aus und Brian und Meggan stellen sich ihr entgegen. Betsy trifft jedoch erst ein, nachdem die Fury geflohen ist, nachdem sie denkt, sie hätte Brian getötet.
Rachel und Betsy treffen sich im Hauptquartier von STRIKE. Betsy hat Zweifel, ob es richtig war, sich von Saturnyne loszusagen und will mit ihr sprechen. Rachel ist skeptisch.
In Coven Akkaba offenbart Morgan Le Fey der Fury, dass Brian Braddock noch lebt. Sie erklärt, dass es sie nicht interessiert, ob die Regierung sie anerkannt, sie will sich das Land als rechtmäßige Herrscherin zurückholen. Während Betsy Hilfe bei Tony Stark sucht, wendet sich Morgan ihrem Ex Dr. Doom zu, der ihr Schloss hat.

(4) Betsy bittet Tony darum, mit den Avengers in Großbrittanien den Lockvogel für die Fury im Captain Britain Gewand zu spielen. Später gehen sie, Rachel, Brian und Meggan auf einen Wohltätigkeitsball, bevor die Falle zuschnappt.
Gemeinsam mit den Avengers besiegen sie die Fury. Jamie entsorgt die sich bereits regnerierenden Überreste in eine Taschendimension, bevor er zu Betsys Entsetzen Morgans Schloss nach Großbritannien bringt, aus dem dann sie und Dr. Doom treten.
Betsy und Rachel nehmen Jamie mit nach Braddock Manor und er erklärt seiner Familie, dass er Morgan einen Gefallen schuldig war. Sie beraten was zu tun ist. Wegen der politischen Verquickungen mit Latveria ist ein direkter Angriff auf Morgan ausgeschlossen, als beschließt Betsy, Morgans Schloss zu infiltrieren. Brian will sich derweil der Fury stellen, die in der Taschendimension gefangen ist.

(5) Betsy und STRIKE planen die Infiltration und haben schon eine Möglichkeit gefunden, in das Schloss einzudringen: über das Gewächshaus. Brian besiegt die Fury, doch bevor er sie töten kann, hält Rachel ihn davon ab, das sie die Fury für etwas braucht.
STRIKE und Wisdom infiltrieren das Schloss und sorgen für Ablenkung, während Betsy von oben das Schloss betritt. Sie lässt sich gefangennehmen und als Morgan droht, sie zu töten, erinnert sie sie daran, dass sie den Furys einen Krieg versprochen hat.
Rachel übergibt die Fury im Captain Britain Gewand an den Forgemaster in Otherworld und bietet ihm einen Krieg, indem sie sie nach Latveria schickt. Dort hat Doom seine Doombots losgeschickt, um Morgan zu unterstützen, die nun abgefangen werden.
Betsy befreit sich und bietet Morgan eine direkte Verbindung mit dem Land, indem sie das Starlight Sword in sie stößt. Gleichzeitig stößt Faiza Excalibur in die Erde. Morgan wird verwandelt und steht wieder in Verbindung mit Großbritannien. Später wird Braddock Academy neu eröffnet, Rachel und Betsy werden zu einem Notfall mit den Captain Britain Corps gerufen.

Meinung:
War ein ganz guter Abschluss des Tini Howard Runs, der sich nun mit Excalibur, Knights of X und Betsy Braddock: Captain Britain über mehr als 36 Ausgaben zog. Die Teamserien (Excalibur und Knights of X) gefielen mir allerdings etwas besser zumindest hat man hier mit der Braddock Family, STRIKE und Wisdom aber auch andere Figuren als Rachel und Betsy im Fokus. Richtig gut gefiel mir das kurze Crossover mit den aktuellen Avengers, vielleicht kann man Betsy jetzt ja da unterbringen, fände ich ganz cool.
Am Ende ging mir das mit dem Sieg über Morgan etwas zu leicht und der Krieg zwischen den Furys und Latveria sollte eigentlich nicht ohne Folgen bleiben, wird dann aber ziemlich unter den Tisch gekehrt. Hier hätte man vielleicht noch eine Ausgabe mehr gebraucht. Die Zeichnungen waren passabel.

Fazit:
Ok
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten