Thema: Filmklassiker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2023, 19:55   #1291  
Phantom
Mitglied
 
Benutzerbild von Phantom
 
Ort: Franken
Beiträge: 714
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Gail Russell wirkt auf mich am Anfang etwas gekünstelt, wird dann aber sehr überzeugend zur Frau, die weiß, was sie will, und die sich ihren Mann erfolgreich nach ihren Bedürfnissen zurechtbiegt (soll in der Realität nicht immer so richtig funktionieren).
Da muss ich an Tucholsky denken: "und darum wird beim Happy-End im Film jewöhnlich abjeblend't". Kann mir nicht vorstellen, dass in der Realität der Wayne-Charakter auch nur ein Jahr in seinem neuen Leben aushalten würde.

Ich habe den Film vor langer Zeit gesehen und hatte keine große Erinnerung mehr daran. Auf youtube gibt's eine s/w- und eine kolorierte Fassung. Waffen und Bibeln, die zwei großen heiligen Kühe der USA in einem Film. Aber das mit der Gewaltlosigkeit ist so eine Sache. Nachdem Wayne seine Waffe abgegeben hatte, wäre er ohne den Sheriff sofort erschossen worden. Das ist ja gerade das Argument der Waffenfans: man braucht eine Waffe, um sich gegen die Waffen der Bösen verteidigen zu können. Und im dünn besiedelten Westen ist ein Sheriff nur im Film immer rechtzeitig zur Stelle.

In einem John-Wayne-Buch glaube ich mal gelesen zu haben, dass die Quellen nicht eindeutig sind bei der Frage, ob "Angels and the Batman Badman" nun ein Plus oder ein Minus gemacht hat. Ein Riesenerfolg beim Publikum war er wohl zunächst nicht.

Schon im Vorspann wird durch's Monument Valley geritten, was will man mehr als Utah-Liebhaber. Später kommt auch noch die Gegend um Sedona vor. Ach, war das schön, als die Hintergründe noch nicht computergeneriert waren.
Phantom ist offline   Mit Zitat antworten