Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2023, 10:12   #480  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.401
Ich bin ja noch das Ergebnis des letzten Tastings schuldig.

Zum Einstieg gab es diesmal "Penicillin" zur Gesunderhaltung. Natürlich ist Penicillin der Name eines Cocktails, Hauptbestandteile Blended Scotch, rauchiger Islay Whisky, Zitronensaft, Ingwersirup, Honigsirup. Sehr lecker fand ich den! Ist mit dem Ingwer und dem rauchigen Whisky aber sicher nicht jedermanns Sache.



Hier jetzt das Ergebnis der gesammelten Wertungen beim Talisker-Tasting:



Platz 8: Talisker Dark Storm (Travel Exclusive, ohne Altersangabe, gereift in besonders stark ausgebrannten Fässern).

Platz 7: Talisker 10 Jahre (Standard-Flasche der Brennerei, 10 Jahre Reifung, hauptsächlich in Bourbon-Barrels und Hogsheads)

Platz 6: Talisker Distiller's Edition 2022 (Früher der 10-jährige, der in Amoroso-Sherryfässern nachreifen durfte, seit der aktuellen 2022er Abfüllung leider ohne Altersangabe, also jünger als 10 Jahre und nur noch in Sherry Seasond Casks gereift.)

Platz 5: Talisker Distiller's Edition 2001-2012 (ein kleiner Schatz aus meinem Bunker, SO muss eine Distiller's Edition schmecken!)

Platz 4: Talisker Port Ruighe (In Portwein-Fässern nachgereifter, junger Talisker ohne Altersangabe, der konkurrenzlose Preis-Leistungs-Sieger des Tastings.)

Platz 3: Talisker 18 Jahre (Die aktuelle Abfüllung vom 18. Januar 2023, istschon saulecker, wenn auch mit 150-200€ sehr teuer)

Platz 2: Talisker 18 Jahre (Eine Abfüllung vom 02. August 2014 bestätigt: Früher war doch alles besser. Aber nicht viel, der neue 18er ist tatsächlich nahezu ebenso gut und ohne den direkten Vergleich beider Tropfen würde man vermutlich gar keinen Unterschied bemerken.)

Kommen wir jetzt zum großen Sieger des Tastings, der einzigen Abfüllung ohne reichlich Farbstoff, denn es handelt sich hier um einen unabhängig abgefüllten Talisker von Hunter Laing (Diageo, der Konzern dem die Talisker-Brennerei gehört, färbt seine Eigenabfüllungen leider immer ordentlich mit Zuckerkulör ein), ein Einzelfass mit 9 Jahren Vollreifung in einem Sherry-Fass, abgefüllt mit 50% Vol. :



Ja, knapp 100 Tacken für einen 9-jährigen Whisky sind viel Geld, noch dazu gibt es den guten Tropfen exklusiv beim Horsti (Whisky.de), aber hey, auf den Geschmack kommt es an, und da liegt die tolle Buddel einfach vorne.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten