Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2023, 13:53   #7544  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.382
Berserk – Ultimative Edition 7



Was für eine Schlachtplatte von Buch! Klar, der Vorgängerband endete mitten im endlosen Geschnetzel und genau da werden wir von Meister Kentaro Miura jetzt auch direkt wieder mitten reingeworfen. Rundherum werden die Falken von den äußerst kreativ gestalteten Dämonen der God Hand auf nicht minder bestialische und kreative Weise nach und nach zur Strecke gebracht, gefressen, ja, richtiggehend zerlegt.

Einzig Guts ist mit dem Mut der Verzweiflung und unbändig anwachsendem Hass am Kämpfen um sein, vor allem aber das Leben der Kameraden und natürlich Kjaskars zu retten. Letztere kann nicht glauben, dass Griffith sie und alle Falken dem Verderben preisgegeben hat, nur um selbst sein Ziel zu erreichen ein Teil der God Hand zu werden. Verzweifelt verlässt sie jeglicher Siegeswille und Lebensmut. Als sie dann auch noch von Griffith in seiner neuen Gestalt vergewaltigt wird, scheint ihr Wille endgültig gebrochen.

Die Lage scheint Aussichtslos, als in letzter Sekunde ein unerwarteter Helfer auftaucht und die wenigen noch verbliebenen Leben vorerst zu retten vermag. Doch die Genesung der Wunden dauert lange und Kjaskar ist psychisch dennoch vernichtet, dass sie vielleicht nie wieder dieselbe sein wird. Da ist ihre teilweise Amnesie fast schon eine Gnade. Das Opfermal tragen sie und Guts allerdings noch immer, was bedeutet, dass die Dämonen weiterhin Jagd auf sie machen werden. Doch da haben sie die Rechnung ohne Guts gemacht, denn der lässt sich von einem verlorenen Auge und einem genommenen Arm nicht aufhalten. So trainiert er sich nicht nur zurück zu alter Stärke, sondern bekommt gleich noch ein paar neue Gimmicks verpasst UND kommt durch Zufall an ein Schwert von etwas ungewöhnlichen Dimensionen. So ausgerüstet zieht er los, und die Jäger sollen zu Gejagten werden…

Enorm brutaler, in Hochspannung durchgepeitschter Pageturner, der die hochdramatischen Ereignisse und von Verzweiflung geprägten Gräueltaten in detaillierte und bluttriefende Bilder gießt. Enorm beeindruckend ist dabei Miuras Fähigkeit ein Gefühl von Zeit zu vermitteln. Da weiß man als Leser ganz genau, wann an allen Fronten massenweise Dinge Gleichzeitig geschehen, oder dem gemarterten Guts sozusagen in Zeitlupe einseitig das Augenlicht genommen wird. Harter Tobak, aber auch ganz großes Kino, absolut meisterlich.

10/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten