Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2023, 09:43   #173  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.289
Hachette Nr. 265 / RN 227 Captain America: Winter in Amerika



Nach den Ereignissen von Secret Empire findet sich Captain America in einer Situation wieder die für ihn, sein Land und sogar der Welt mehr als schwierig ist.
Auf der einen Seite sind da die Stimmen die ihm einfach nicht mehr vertrauen können. Was ist noch war? Ist er wirklich der echte Cap? Brauchen wir einen Cap überhaupt noch? Fragen die sich Steve Rogers sogar selber stellt.
Gleichzeitig greifen auch überall Terroristen an die die Flagge der USA im Gesicht tragen. Immer mit der Aussage das sie dies nur für ihr Land, "Unsre Jungs", tun. Wer ist noch gut? Wer ist noch Böse? In der heutigen Zeit verschwimmen die Grenzen stärker denn jeh.
Ausserdem haben wir noch eine Dame die eine persönliche Vendetta gegen Steve führt und nebenbei im Verborgenen dafür sorgt das Russland die neue Weltmacht #1 werden soll.

Die Geschichte ist vor knapp 5 Jahren geschrieben worden und während man den Band liest merkt man, leider ist sie auch umso aktueller denn jeh.
Die Parallelen zur jetzigen Weltlage sind erdrückend. Das macht das lesen durchaus intensiver aber lässt auch ein gewisses Unwohlgefühl entstehen.
Dadurch das das reale Weltgeschehen den politischen Aspekt der Story eingeholt hat kann es durchaus passieren das die eigentliche Intention, zu zeigen wie Steve Rogers und das Land mit ihrer jeweiligen Identitätskrise umgehen, fast in eine Nebenrolle rutscht.
Ihr merkt vielleicht der Band ist keine leichte Kost. Man kann ihn aber durchaus auch ohne den ganzen Polit- und Psychokram geniessen und trotzdem eine coole Agentenstory erleben. Das das geht zeichnet übrigens einen guten Storyteller aus (in diesem Fall Ta-Nehisi Coates) aber das würde der Geschichte in ihrer Gesamtheit nicht gerecht werden.
Fazit: 8,5/10
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten