Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2023, 12:58   #20  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.040
60 / Deadpool - Team-Ups und -Downs

Deadpool, ich liebe seine ersten Auftritte, das war es dann auch schon. Dementsprechend gammeld der Band, und auch der zweite dazu, schon Jahre im Regal vor sich hin. Scheinbar ist heute bei Sauwetter vor der Tür meine masochistische Ader derart ausgeprägt das ich dann doch mal dazu gegriffen habe um das endlich mal hintermich zu bringen.
Da es sich im Band um ständig wechselnde Partner bei Deadpool handelt, kein Wunder, der Kerl ist über längere Zeit ja auch nicht zu ertragen, wird hier über jedes Heft kurz berichtet, vermutlich wird hier jedes Heft aber eher hingerichtet.
Mal schauen wie viele ich davon am Stück schaffe um die Rezi möglichst schnell hinter mich zu bringen und den Rest der Menschheit damit zu quälen.
Schon auf den ersten Seiten wird klar, es ist der Deadpool mit den vielen Stimmen im Kopf, der schlimmste von allen, na, prost Mahlzeit schlimmer kann es nicht kommen aber vielleicht setzen die Teampartner einen guten Gegenpunkt so das doch noch Spaß aufkommt? Man merkt, ich glaube unerschütterlich an das gute im Menschen, bis mir mal wieder das Gegenteil bewiesen wird.
Ohkay, wer von euch nach dieser Einleitung immer noch an der Rezi dran ist soll nun belohnt werden mit der Bekanntgabe des ersten Teampartners, Hercules.
Nicht unbedingt der superduper umsatzstärkste Marvelheld mit riesiger Anhängerschaft aber doch ein solider langjähriger Begleiter des Marvel Universums.
Im ersten Heft dieser neuen Deadpoolserie die übrigens bei der Nummer 899 gestartet wurde und dann rückwärts gezählt wurde, ist er der unfreiwillige Partner von Deadpool und beide schlagen sich, leidlich unterhaltsam, durch ein Labyrinth in dessen Mittelpunkt sie erst mal mit sich selbst zu kämpfen haben bevor es dann an die wahren Gegner geht. Arcade ist einer davon Nightmare der andere.
Eine mittelprächtige Story, es hätte schlimmer kommen können.
Weiter geht es mit den Zapata Brüdern. Moment, muss man die kennen? Ich entscheide mich für nein, sie hatten aber vorher schon Auftritte bei Moon Knight.
Die beiden sind Kopfgeldjäger und so geht es in dem Heft auch um die Kopfgeldjagd. Das ganze fühlt sich fast an wie in den „guten alten Tagen“ von Deadpool und macht tatsächlich richtig Spaß.
Na bitte, es geht doch noch und die Nervstimmen im Kopf bleiben bis auf zwei Ausrutscher auch ruhig was entscheidend zur gelungenen Geschichte beiträgt.
Zwei Ghost Rider sind nun die Partner in einer Geschichte um eine Freakshow. Johnny Blaze und Danny Ketch sind das übrigens, das wird im Comic aber nicht erwähnt.
Die Geschichte ist eher langweilig, interessant finde ich es das die Stimmen im Kopf von Deadpool hier am Ende der Geschichte mal sinnbringend sind und für die gelungene Pointe sorgen.
Nächster Teampartner, U.S.Ace, ein Trucker. Der Mann hatte mal seine eigene reihe bei Marvel, seine Superkraft, ein CB Funk Empfänger im Kopf, nun ja.
Er und Deadpool fahren im Konvoi und kämpfen gegen riesige Waschbären mit Knarren. Hat Rocket doch noch Brüder?
Ja, leidlich unterhaltsam das ganze aber ertragbar.
Stone und It sind die nächsten „Partner“ wobei bei e natürlich auch irgendwie einer sind und auch schon seit längerem inaktiv im wahrsten sinne des Wortes. Das ist jetzt nicht so aufregend aber im laufe der Geschichte kommt dann doch wieder Bewegung in It.
Ja, die ganze Geschichte ist nicht so aufregend, aber das kann ja auch mal was positives sein.
Unser heutiger Stargast ist!
Ja, wer eigentlich?
Hier tummelt sich einiges an Monstern und überschrieben ist das ganze mit Frankencastle.
Ja, sollte reichen als Tipp. Ich befürchte nur das raten ist auch nicht spannender als die Story.
Und noch schnell das letzte Heft im Band, Gastheld, Captain Britain!
Very british in deed.
Deadpool und der Captain tauschen ihre Mentalitäten aber das ganze kommt über Klamauk nicht hinaus, wen wundert's, mich nicht.
Und damit habe ich den Band überlebt!
Also, ich hab schon mal schlechteres von dem Deppen gelesen und mit Heft zwei im Band war sogar was richtig gutes mit an Bord aber der Rest war bestenfalls Mittelmaß bis drunter.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten