Thema: Filmklassiker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2023, 18:02   #782  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.366
Blog-Einträge: 3
Für Marilyn Monroe brauchst du dich nicht zu schämen. Ihre schauspielerischen Qualitäten sind heute durch die Bank anerkannt.

Ich kann mir schon vorstellen, daß der Wechsel ins Charakterfach für sie mit vielen Zweifeln und Unsicherheiten einherging. In ihrer Biografie kenne ich mich nur oberflächlich aus; soweit ich weiß, hat sie ihre eigene Firma gegründet und hat im Actors Studio noch einmal richtig Method Acting studiert. Es war ihr also verdammt ernst damit.
Kluge Leute zweifeln mehr als Dumme, und Marilyn halte ich für sehr sensibel. Wahrscheinlich war sie unzuverlässig, weil sie von Kleinigkeiten irritiert gewesen ist, und großartige Vorbilder, an denen sie sich orientieren konnte, gab es nicht.
Schon ihr Geburtstagstagsständchen für Präsident John F. Kennedy beweist ja, welche Gänsehaut vor Ehrfurcht sie hervorrufen konnte. Potential hätte sie gehabt.
Die Frage wäre eher gewesen, wo sie die richtigen Rolle für ihr reiferes Alter hätte finden können. Möglicherweise hätte sie dann ins Fernsehen wechseln müssen. George Cukors filmisches Experiment "Die Frauen" (1939) sehe ich eher als folgenlose Fingerübung; in der Filmbranche ist daraus ja keine Tradition entstanden, und Romy Schneider hat Generationen später ein ähnliches Schicksal gehabt.

Was von Marilyn bleibt, sind eine Menge Fragezeichen, die zum Spekulieren einladen ...
Servalan ist gerade online   Mit Zitat antworten