Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2023, 16:15   #983  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.897
S.W.O.R.D. (Vol. 2) #5
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch: "Giallo"/"--"
Autor: Al Ewing; Zeichner: Valerio Schiti

Inhalt:
Im Krieg um den Thron des Zn'rx Imperiums, der sich immer mehr ausweitet, wird ein potentieller Thronfolger durch einen unbekannten Attentäter getötet. Auf Krakoa wird Fabian Cortez wiederbelebt, wenig herzlich von Jean begrüßt und zum Quiet Council gebracht, dem er einen Vorschlag unterbreiten will. Magneto hat das Treffen einberufen und zu Cortez Missfallen kommen auch Brand und Peepers dazu, der von Magneto deutlich herzlicher begrüßt wird, als Cortez. Fabian schlägt vor, das Gesetz keinen Menschen töten zu dürfen, abzuschaffen, da sie im Vergleich mit den unsterblichen Mutanten sowieso schon tot sind. Im All tötet der Attentäter mit Hilfe der Teleportationfähigkeit von Amelia Voght weitere Thronfolger. Der Rat lehnt Fabians Vorschlag ab und zu allem Überfluss verliert diese auch seine Position bei S.W.O.R.D. durch eine Muantin namens Khorra, The Burning Heart, bei der es sich auch um die Attentäterin handelt. Im Auftrag von Abigail Brand und S.W.O.R.D. haben sie den Krieg, der das Machtgleichgewicht im All bedroht hatte, beendet. Die Produktion des in Ausgabe 1 gewonnen Metalls schreitet weiter voran.

Meinung:
Weiterhin fantastisch, insbesondere die Zeichnungen will ich diesmal hervorheben, eine Augenweide. Cortez verquere Ansichten passen zur Vorgeschichte der Figur als Anführer der Acolytes, sehr unterhaltsam wie er hier mal mehr mal weniger subtil von Magneto in die Schranken gewiesen wird. Bei den Zn'rx War Teilen gefiel mir die relativ große Rolle für Amelia Voght, die am Ende auch ein kurzes Gespräch mit Xavier führen darf, schöner Rückbezug auf ihre Vorgeschichte. Brand (als Direktorin von SWORD) greift hier schon sehr stark in intergalaktische Politik ein und zeigt erneut, wie skrupellos sie sein kann.

Fazit:
Fantastisch

Children of the Atom #4-5
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Captured"/"--"
"Reinforcements"/"--"
Autor: Vita Ayala; Zeichner: Paco Medina

Inhalt:
Das Team erfährt über die sozialen Medien von der anstehenden Hellfire Gala. Cyclops-Lass sieht das als ihre Chance, endlich nach Krakoa zu kommen, der Rest des Teams bleibt skeptisch. In der Vergangenheit nutzen die fünf die Technologie des abgestürzten Raumschiffes, um ihre Kräfte zu simulieren. In der Gegenwart will Gimmick gerade mit Marvel Guy über ihre körperliche Veränderung sprechen, als die anderen dazukommen. Cyclops-Lass ist weiterhin davon besessen zur Hellfire Gala zu gehen und will dafür ein Kleidungsstück von Cole nutzen, dass sie gestohlen hat. Als sie zu einem der Portale gehen, werden sie von den U-Men angegriffen und bis auf Daycrawler überwältigt. Im Hauptquartier der U-Men wolen diese sie sezieren, als Daycrawler mit den X-Men auftaucht (Pixie, Jean, Cyclops, Storm, Maggott, Wolverine, Magma, Nightcrawler).
Daycrawler erzählt, wie er die X-Men gefunden hat, als er seine Freunde von ihren Fesseln befreit. Die X-Men kämpfen gegen die U-Men, bis diese Kräftedämpfer einsetzen, was auf die jungen Helden (außer Gimmick) aber keine Auswirkungen hat. Sie zerstören die Waffen und gemeinsam werden die U-Men besiegt. Da die X-Men nun wissen, dass es sich bei den Schülern um keine Mutanten handelt, bitten sie diese, sich nicht wieder in Gefahr zu bringen, insbesondere, da die derzeitigen amerikanischen Gesetze Minderjährigen verbieten, als Held unterwegs zu sein. Später trifft sich die Gruppe und ist deprimiert, Gimmick schlägt vor, sich aufzulösen, als überraschend Storm eintrifft. Sie überreicht Gimmick eine Einladung zur Hellfire Gala, wodurch diese vor den anderen als Mutantin geoutet wird.

Meinung:
Wie bei Ausgabe 1 bis 3 ist das leidlich unterhaltsam und man merkt die Bemühungen der Kreativen, trotzdem bleibt der Eindruck der Belanglosigkeit. Die Herkunft der Kräfte durch Technologie ist dann auch recht langweilig und es irritiert, dass Gimmicks neu entwickelte Mutantenkräfte nie gezeigt werden. Die Zeichnungen sind toll und auch die Gastauftritte und Verknüpfungen zu den X-Men funktionieren. Schade, ohne Corona und den damit einhergehenden Verzögerungen hätte man die Figuren durch X of Swords vielleicht relevanter machen können.

Fazit:
Belanglos

Way of X #1-2
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Way of X"/"--"
"Let us Prey"/"--"
Autor: Si Spurrier; Zeichner: Bob Quinn

Inhalt:
Nightcrawler leitet eine Mission gegen ein von Orchis gesponsertes Priesterseminar. Während der Mission stacheln die anderen Teenager Pixie dazu an, getötet zu werden, da sie die einzige von ihnen ist, die bisher nicht auferstanden ist. Schließlich gibt sie nach und wird erschossen, obwohl sie die Mission erfolgreich beenden. Nightcrawler ist beunruhigt über ihre unbekümmerte Haltung gegenüber dem Tod. Außerdem fragen ihn mehrere Leute immer wieder nach seiner Idee einer Mutanten-Religion und er kommt damit nicht weiter. Er ist weiter beunruhigt, als er sich ein weiteres Crucible ansieht, in dem eine entmachtete Mutantin namens Lost getötet wird, die ihn um Hilfe gebeten hatte. Während er den mürrischen Dr. Nemesis kennenlernt, der jetzt psychedelische Pilze auf seinem Kopf züchtet, bemerkt er, dass die Jugend der Insel die urbane Legende eines Wesens namens Patchwork Man verbreitet. Nach der Auferstehung von Pixie und Lost spricht er mit Professor Xavier, der ebenfalls das Gefühl hat, dass etwas Schreckliches in der Nähe ist und glaubt, dass es mit seinem Sohn Legion zusammenhängt. Um Legion zu finden, besucht Kurt Blindfolds Grab, wo er auf Legions Astralkörper trifft.
In seiner astralen Form untersucht Legion Nightcrawlers Gedankenwelt und stellt fest, dass ihn jemand manipuliert hat. Legion schlägt vor, sich gegenseitig zu helfen. Kurt rekrutiert Pixie, die derzeit Loa berät, und Dr. Nemesis, der versucht, einen niedergeschlagenen Fabian Cortez dazu zu überreden, sein Versuchskaninchen zu sein. Nightcrawler teleportiert sie nach Saudi-Arabien, wo Davids Gehirn in einer Orchis-Installation für eine Gewaltsimulation verwendet wird. Zusammen stoppen die drei die Simulation und Kurt tötet David. Auf Krakoa beginnt die Auferstehung, aber Xavier zögert im letzten Moment und weigert sich, Davids Psyche in den neuen Körper zu übertragen. Aber David ist mächtig genug, es selbst zu tun. Magneto versucht, David zu einem Projekt einzuladen, das er zusammen mit den anderen Omega-Mutanten bei der Hellfire Gala durchführt, aber David lehnt ab und macht deutlich, dass er weder Magneto noch seinem Vater vertraut. Er vertraut nur Kurt. Während die anderen zur Hellfire Gala gehen, enthüllt David Kurt, dass die böse Präsenz, die sie gespürt haben, Onslaught ist.

Meinung:
Gefiel mir sehr gut, Spurrier war ja an X-Men Legends (Vol.2) schon großartig und überzeugt auch hier mit dem Fokus auf Nightcrawler und der Rückkehr von Legion. Überhaupt sind die Ausgaben sehr dicht und voller interessanter Fragen und Konzepte. Gerade wie sich das Thema Tod und Wiederbelebung auf die jungen Mutanten auswirkt, wird hier eindringlich dargestellt, aber auch andere tiefergehende Aspekt, wie das Verhältnis von Legion und Xavier, die fehlende Wiederbelebung von Blindfold und die psychische Bedrohung durch Onslaught wecken mein Interesse. Die Zeichnungen passen zwar, wird aber nicht mein Lieblingszeichner.

Fazit:
Super

Marauders #20
Deutsche Ausgabe: Marauders #3 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch: "Windriders"/"?"
Autor: Gerry Duggan; Zeichner: Stefano Caselli

Inhalt:
Bei einem Dinner auf hoher See verabschiedet sich Storm von den Marauders und der Hellfire Trading Company. Die anderen erzählen von ihren Erlebnissen mit Storm. Pyro berichtet, wie sie eine junge telekinetische Mutantin in Indien rettete, Bishop erzählt, wie er in Angola mit Storm bluffte, als ein Sturm heraufzog. Iceman spricht über sein Erlebnis mit Storm, als die beiden gemeinsam den Hate-Monger aufhielten, wobei er kaum etwas zu tun brauchte. Callisto erinnert sich an ihre Auferstehung vor kurzem, während Emma weit in die Vergangenheit geht und von ihrer ersten Konfrontation mit Storm berichtet. Später erinnern sich Shaw und Emma an Lourdes Chantal.

Meinung:
Nette Storm Ausgabe, die leider ein bisschen wie ein Filler wirkt. Die Erinnerungen waren keine schlechte Idee, sind aber teilweise zu belanglos. Der Verweis auf Lourdes Chantal am Ende ist da interessanter, eine Figur, die nur in Classic X-Men, einer erweiterten Neuauflage von regulären (Uncanny) X-Men Ausgaben, aufgetreten ist. Die Zeichnungen von Caselli sind gut wie immmer.

Fazit:
Ok

Marvel Voices: Pride #1
Deutsche Ausgabe: Marvel Pride (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Colossus"/"?"
"Good Judy"/"?"
"Early Thaw"/"?"
"The Man I Know"/"?"
"The Grey Ladies"/"?"
"You Deserve"/"?"
"Man of His Dreams"/"?"
Autor: Kieron Gillen, Terry Blas, Anthony Oliveira, JJ Kirby, Tini Howard, Vita Ayala, Steve Orlando; Zeichner: Jen Hickman, Paulina Ganucheau, Javier Garron, JJ Kirby, Samantha Dodge, Joanna Estep, Claudio Aguirre



Inhalt:
(6. Geschichte)
Prodigy und Speed ​​verbringen Zeit miteinander, und Prodigy erzählt, wie er in seinen prägenden Jahren als junger Mutant an der Xavier School, wo er auf seltsame Weise entdeckte, dass er bisexuell ist. Er konzentriert sich speziell auf seine Schwärmerei für Colossus, was Speed ​​dazu bringt, Prodigy besser zu verstehen – aber er wird trotzdem nicht anfangen, ins Fitnessstudio zu gehen!
(7. Geschichte)
Während einer Tanzparty in der Green Lagoon kümmert sich Anole um die Bar, während er sich mit Graymalkin trifft. Graymalkin bemerkt, wie hart sie um das Recht auf Feiern kämpfen mussten, bevor Pixie dazukommt. Sie hilft Anole hinter der Bar. Sie und Graymalkin sind beide besorgt darüber, dass Anole sich in letzter Zeit zurückgezogen hat und auch keine Dates hat. Graymalkin versichert Anole, dass er sein bester Freund ist und dass er ihn liebt, ermutigt ihn jedoch, sich verwundbar zu machen, um jemanden zu treffen. Anole denkt, dass sein Aussehen andere Männer abschreckt, bevor Daken zu ihm kommt und ihn zum Tanzen auffordert. Anole ist verblüfft, lehnt aber nicht ab – solange Graymalkin sich ihnen anschließen darf. Daken ist damit zufrieden und die drei tanzen zusammen mitten auf der Tanzfläche.
(8. Geschichte)
In fürhen Jahren an der Xavier School kämpft Iceman mit seinen Gefühlen für Angel. Er findet unerwartete Unterstützung, als Magneto, der die Schule angreifen wollte, seinen Angriff stoppt, um mit ihm zu sprechen.
(9. Geschichte)
Kyle Jinadu liebt seinen Ehemann Northstar und verbringt seine wachen Momente damit, Northstar zu unterstützen, indem er einfache Dinge tut, damit Northstar der Held sein kann, der er ist.
(10. Geschichte)
Raven Darkholme verkleidet sich als Irene Adler in einem Zug, wo sie sich mit einem Professor namens James trifft. Sie spielen Schach und James konfrontiert Irene – er hat ein Foto von Irene und ihrem „Monster“ Raven, wie sie sich küssen. Er bietet an, Raven gefangenzunehmen und sie auf seinem Grundstück zu studieren, und Irene azu heiraten. Raven lässt dann ihre Verkleidung fallen. Sie sagt ihm, dass Irene allen immer voraus ist, bevor sie ihm das Genick bricht und ihn aus dem Zug wirft. Raven kehrt zu Irene zurück und sie versprechen, keine Minute zu verschwenden, in der sie sich nicht im Krieg befinden, und küssen sich.
(11. Geschichte)
Bei der After-Party der Hellfire Gala auf Planet Akkaro sitzt Karma alleine an der Bar. Magik bemerkt ihre Freundin und geht zu ihr, um mit ihr zu sprechen. Sie entdeckt, dass Karma Gefühle für die geflügelte Mutantin Galura hat. Karma befürchtet, dass die schlechten Dinge, die sie in ihrem Leben getan hat, gegen sie arbeiten und es dazu kommen könnte, dass sie Galura unterbewusst mit ihren Kräften kontrolliert. Magik gibt Karma einige ermutigende Worte, die es ihr ermöglichen, Mut zu fassen und Galura um ein Date zu bitten. Galura nimmt die Einladung sofort an und sie küssen sich und tanzen, während die After-Party weitergeht.
(12. Geschichte)
Aurora findet Daken in der Brüterei sitzend vor, während Daken auf die Rückkehr von jemandem wartet, den er vor langer Zeit kannte. Daken erzählt Aurora von dem Mann namens Carl Valentino, den er kennengelernt und mit dem er ein Leben lang verbracht hat, zumindest scheinbar. Carls Mutantenkraft der Traumathurgie ließ es so aussehen, als wären sie ein ganzes Leben zusammen. Daken rannte davon und sah Carl nach der einen Nacht nie wieder. Carl lebte ein Leben, in dem er seinen Bruder, seine Schwester und eine Familie großzog, bis er etwa 50 Jahre später starb. Daken arrangierte die Wiedergeburt von Carl. Carl freut sich, auf Krakoa zu sein und Daken nach all der Zeit wiederzusehen. Er hilft Jumbo Carnation dann, ein Kostüm zu entwerfen, und nimmt den Namen Somnus an.

Meinung:
Ich habe hier nur für die X-Men relevanten Geschichten zusammengefasst. So kleine Charakterstücke mag ich eh immer, hier mit dem Fokus auf LGBT Figuren (Prodigy, Kyle/Northstar, Iceman, Mystique/Destiny, Karma, Anole, Somnus). Wirklich schlecht fand ich keine der kurzen Episoden, positiv stach für mich die Iceman Episode in seinen jungen Jahren hervor, bei der er in Magneto einen unerwarteten Ansprechpartner findet. Da sieht man auch, was man potentiell mit dem jungen Iceman in Bendis X-Men Run hätte erzählen können. Ähnlich gut fand ich die Destiny/Mystique Geschichte mit nettem Twist und einer auf den Punkt getroffenen Darstellung ihrer Beziehung. Eine Mystique/Destiny Mini, die in der Vergangenheit spielt, würde ich sofort nehmen. Die letzte Episode mit Daken führt eine neue Figur ein, die dann später in Marauders (Vol.2) eine größere Rolle spielt. Ein kleiner Wermutstropfen sind für mich die teilweise eher schwachen Zeichnungen von unbekannteren Künstlern.

Fazit:
Nette Charakterstücke
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten