Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2022, 11:49   #981  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.897
Children of the Atom #1-3
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Uncanny"/"--"
"Prison Break"/"--"
"Unusual Diner Guest"/"--"
Autor: Vita Ayala; Zeichner: Bernard Chang, Paco Medina

Inhalt:
Eine Gruppe von unbekannten Teen-Helden kämpft in New York gegen die Hell's Belles. Dabei sind die fünf Helden in Namen, Kräften und Aussehen an bekannte X-Men angelehnt (Cyclops-Lass, Cherub, Marvel Guy, Gimmick, Daycrawler). Nach dem Kampf trifft die Gruppe auf einige X-Men (Pixie, Maggott, Magma), die sie fragen, warum man sie noch nicht auf Krakoa gesehen hat. Sie weichen der Frage aus und verabschieden sich. Später diskutieren Jean, Cyclops, Wolverine, Storm und Nightcrawler die Gruppe, und Storm wird auserkoren diese zu kontaktieren. In Brooklyn unterhalten sich Cyclops-Lass und Gimmick in ihren zivilen Identitäten in der Schule, während sie die Jungs beim Basketballspiel beobachten. Ein anderer Mitschüler namens Cole, der vorher längere Zeit krank war, zeigt ungewöhnliche Fähigkeiten. Später versucht das Team, ein Krakoa Tor zu durchschreiten, scheitert aber.
In der Krakoa Botschaft in New York treffen Captain America, Captain Marvel und Iron Man auf die dort arbeitenden Mystique, Storm und Multiple Man. Sie wollen eine Erklärung zu den neu aufgetauchten jugendlichen Helden, doch Mystique weist sie ab und Storm verspricht, sich darum zu kümmern. Cherub hat einen ruhigen morgen mit seiner Familie, bevor er sich mit den anderen zu einem Dazzler Konzert trifft. Dort treffen sie auch auf den Schüler vom Basketballspiel, den sie von früher kennen. Als die Hell's Belles in New York wieder Ärger machen, müssen sie das Konzert noch vor Beginn verlassen. Die nun durch Briquette verstärkte Truppe bereitet den Teens deutlich mehr Schwierigkeiten als zuvor und nur Storms Eingreifen kann den Konflikt beenden. Sie bietet den Schurkinnen einen neue Perspektive auf Krakoa, die diese annehmen. Sie lädt auch die Kinder ein und gibt diesen, als sie ablehnen, einen Kommunikator, mit dem sie sie jederzeit erreichen können. Später versucht die Gruppe erneut, ein Portal nach Krakoa zu durchschreiten.
Gimmick, die soviel Livestreamerin als auch Designerin ist, hadert zuhause mit ihren Gefühlen. Vor einiger Zeit fand sich die Gruppe in einem Raumschiff in der Erdathmosphäre wieder, als Cyclops-Lass verletzt wurde. In der Gegenwart bekommt Gimmick Besuch von Cyclops-Lass und Cherub, die sie abholen wollen, da sie eine Einladung von Cole bekommen haben, doch Gimmick ist nicht in der Stimmung. In der Vergangenheit gelingt es der Gruppe, eine Bruchlandung mit dem Raumschiff hinzulegen. In der Gegenwart ist die Gruppe beim Besuch von Cole überrascht, dass auch Gorilla-Man anwesend ist, der den Jungen mit seinen Kräften für seine Firma rekrutieren will. Es kommt zum Eklat, als Cole der Gruppe vorwirft, dass sie sich nur für ihn interessieren, wei er nun Kräfte besitzt. Derweil manifestiert Gimmick überraschend ebenfalls Kräfte.

Meinung:
Die Serie hat ja eine etwas schwierige Vorgeschichte. Ursprünglich sollte sie vor X of Swords starten, dank Corona kam es dann aber zu unzähligen Verschiebungen, auch weil die Serie wohl keine hohe Priorität genoss. Auch beim (erneuten) Lesen fällt es mir schwer, das Ganze nicht als komplett belanglos zu betrachten. Die Kreativen tun ihr Bestes, die Figuren zu etablieren, aber am Ende werden hier fünf neue Figuren geschaffen, die nach der Serie keinen mehr interessieren (und bisher auch nicht wieder aufgetaucht sind). Es gibt schon viel zu viele junge Charaktere bei den X-Men, die kaum verwendet werden, deswegen ist schon aus dieser Sicht die Prämisse nicht sonderlich glücklich. Dazu sind die Charaktere viel zu separiert von Krakoa/den X-Men und als Fanboys, die eine bedohte Minderheit spielen, auch eine eher unglückliche Metapher. Wenn man neue Charaktere etablieren will, wäre eine klare Verknüpfung zu bestehenden Figuren und bestehender Kontiuität hilfreich (als erfolgreiches Beispiel: Young Avengers). So sind die drei Ausgaben nicht unbedingt schlecht, aber es fehlt die Motivation, wirkliches Interesse an den Figuren zu entwickeln.

Fazit:
Belanglos

Cable (Vol.4) #9
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch: "Bargaining"/"--"
Autor: Gerry Duggan; Zeichner: Phil Noto

Inhalt:
Cable und Esme Cuckoo verhindern einen Angriff von AIM auf Krakoa. Später trifft sich Nathan mit Logan in Madripoor, der ihm aber nicht helfen kann, Strafe zu finden. Auch seine Schwester Rachel kann ihm nicht helfen, ebenso scheitert sein Versuch, Magiks Hilfe in Anspruch zu nehmen und Wildside als Tracker zu rekrutieren. Gemeinsam mit Hope entscheidet er, dass es an der Zeit ist, sein älteres Ich wiederzubeleben.

Meinung:
War ganz unterhaltsam, Cable mit verschiedenen Charakteren interagieren zu sehen, besonders natürlich am Ende mit Hope, seiner Quasi-Tochter, wo beide jetzt im gleichen Alter sind. Ansonsten passiert halt nicht viel, dass Stryfe mit Krakoas Ressourcen nicht gefunden werden kann, erscheint eher unglaubwürdig, aber so ist es zumindest erfreulich, dass endlich der ältere Cable zurückkehrt in der nächsten Ausgabe.

Fazit:
Ok

X-Force (Vol.6) #17-19
Deutsche Ausgabe: X-Force (2. Serie) #3 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Omega, Reconsidered"/"?"
"Shadows of the Mind"/"?"
"Dead of Nightmare"/"?"
Autor: Benjamin Percy; Zeichner: Joshua Cassara, Garry Brown



Inhalt:
Quentin Quire erinnert sich an die unzähligen Male, die er beim Einsatz von X-Force gestorben ist. Heute untersucht er ein verschollenes Kreuzfahrtschiff für X-Force, fest entschlossen diesmal nicht zu sterben. An Bord sind fast alle tot außer einem kleinen Mädchen. Als er sie retten will, werden die beiden von einem unbekannten Gegner attackiert. Später wird Quentin erneut auf Krakoa wiederbelebt und von seiner Freundin, Sophie Cuckoo, in Empfang genommen. Gemeinsam wollen sie herausfinden, wie Quentin diesmal gestorben ist. Sie untersuchen weitere Überlebende des Vorfalls telepathisch und finden Spuren von Quentins psychischer Signatur. Erschüttert rätseln sie, wie das sein kann und Quentin offenbart Sophie einen Einblick in seine Vergangenheit vor dem Xavier Institut und die Misshandlung durch seine Eltern und deren Tod beim Ausbruch seiner Kräfte. Er will einen Neuanfang und sie treffen sich mit Jumbo Carnation, der ihm ein neues Outfit schneidert. Doch plötzlich werden sie von Jumbo angegriffen.
Auf Krakoa bemerkt Balck Tom eine mysteriöse Gestalt, wird jedoch überwältigt. In der Green Lagoon hat Sage einen über den Durst getrunkten und seltsame Horror-Visionen. Auf dem Mond geht es Jean ähnlich, als sie mit Logan spricht. Als Sophie und Quentin noch Krakoa zurückkehren finden sie den bewusstlosen Beast, der laut Sage einen Schlaganfall erlitten hat. Sie untersuche ihn telepathisch und müssen feststellen, dass er von einer korrumpiereten Version von Kid Omega angegriffen wurde. Beast bittet darum, getötet zu werden und Sage erfüllt ihm den Wunsch. Später begibt sich Quentin mit Sophie als Anker auf die Astralebene, um sein anderes Ich zu konfrontieren.
Als Quentin nicht mehr aufwacht, ruft Sophie Jean telepathisch zur Hilfe. Quentin kämpft auf der Astralebene gegen sein anderes Ich und kann nur mit Jeans Hilfe entkommen. Allerdings weiß er nun, wo ihr Gegenspieler ist. Während sich Sophie und Quentin erneut auf die Astralebene begeben. Reisen Domino und Jean nach Grönland. Als der korrumpierte Black Tom versucht, Quentin und Sophie anzugreifen, kann Sage ihn abwehren. Jean und Domino finden in einer Xeno Einrichtung einen Klon von Quentin, der aber bereits durch ihn auf der Astralebene getötet werden konnte.

Meinung:
Ein Dreiteiler mit Fokus auf Quentin, insgesamt gelungen, auch wenn ich Quentins Charakterentwicklung hier nicht unbedingt begrüße. Die Einblicke in seine Vergangenheit sind interessant, insbesondere, da man vorher so gut wie nichts darüber wusste, und die Entwicklung ist auch logisch, allerdings nimmt man dem Charakter mit dem Rebellischen sein Alleinstellungsmerkmal. Insbesondere optisch finde ich das neue Kostüm viel zu generisch im Vergleich zu seiner abwechslungsreichen Zivilgarderobe vorher. Ich mag die Entwicklung der Beziehung mit Sophie und auch die Ermittlungsarbeit und den optisch spannend dargestellten Konflikt auf der Astralebene, sowie die erneute Beteiligung von Jean.

Fazit:
Gelungen

Wolverine (Vol.7) #11-12
Deutsche Ausgabe: Wolverine - Der Beste #2 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"A Confusion of Monsters"/"?"
"Penumbra"/"?"
Autor: Benjamin Percy; Zeichner: Scot Eaton

Inhalt:
Wolverine jagt weiter den Vampiren hinterher. Als Omega Red Krakoa verlässt, beobachten Sage, Beast und Logan seine Schritte. In Chernobyl trifft sich Omega Red mit Dracula. In Paris trifft sich Logan mit der Vampirjägerin Louise, die leider bereits von den Vampiren infiziert wurde. In Oxford experimentiert ein Wissenschaftler für Dracula mit Logans Blut.
Louise und Wolverine kämpfen gegen einge Vampire, während Omega Red mit dem Wissenschaftler in Oxford einen Deal eingeht. Logan besorgt sich Hilfe von Forge, der Louise einen Anzug zur Verfügung stellt, mit dem sie auch tagsüber draußen sein kann. Gemeinsam treffen sie im X-Force Hauptquartier nicht nur auf Sage und Beast, sondern auch auf Omega Red. Dieser scheint sich von Draculas Einfluss befreit zu haben und will gegen Amnestie mit ihnen zusammenarbeiten. Mithilfe eines Klons von Wolverine, den sie den Vampiren unterjubeln, infiltrieren und infizieren sie die Vampire und Dracula flieht. Anschließend bringt Wolverine Louise nach Otherworld, wo im Königreich Sevalith Vampire unter der Herrschaft von Apocalypses Sohn Death friedlich zusammenleben.

Meinung:
Streckenweise zieht sichs, aber wenigstens wird das Vampirthema nun zu den Akten gelegt. Der ganze Plot um Louise konnte mich nicht wirklich packen, da war nur das Ende mit Otherworld interessant, wohingegen ich Omega Reds Entwicklung hier recht interessant finde. Dracula wirkt allerdings viel zu schwach, auch wenn die "dreckige Bombe" in Form von Logans Klon eine logisch nachvollziehbar erfolgreiche Methode ist, die Vampire Nation auszulöschen. Überhaupt fand ich Draculas Plan nicht wirklich einfallsreich und sehr simpel, aber Marvel und Vampire ist eh keine Kombination, der ich viel abgewinnen kann.

Fazit:
Meh
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten