Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2022, 14:51   #353  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.300
Auch der Oldie unter den Vampiren hat noch mächtig Biss…


Die Gruft von Dracula – Classic Collection 3



Die letzte Marvel-Runde mit dem wohl berühmtesten Blutsauger aller Zeiten ist angefüllt mit deutschen Erstveröffentlichungen, denn die in Schwarz/Weiss gehaltenen Magazinausgaben wurde damals wohl bei uns nicht veröffentlicht. Sehr schade eigentlich, wenn man die zumeist tollen, atmosphärischen Zeichnungen betrachtet und auch viele der enthaltenen Geschichten lesen sich prima. Klar, da ist auch Einiges an Trash dabei und nicht jede Story ist so richtig packend, aber dennoch finden sich in dem Band auch enorm viele Highlights.

Allen voran sei da die Adaption von Stokers Originalroman erwähnt, die von Autor Roy Thomas und Zeichner Dick Giordano in ganz hervorragender Weise begonnen, aber damals leider nicht zu Ende geführt werden konnte. Dennoch liest sich die über mehrere Hefte ausgedehnte Schauergeschichte ganz hervorragend. Das ist in dem Band übrigens öfter so, dass sich Geschichten über mehrere der zumeist zweimonatig erscheinenden Hefte erstrecken. Es befinden sich in einem „Dracula Lives!“-Magazin also oft Teilstücke zu zwei oder drei Fortsetzungsgeschichten und zusätzlich häufig noch eine Prosa-Erzählung. Das kann mitunter ein wenig verwirrend sein bzw. den Lesefluss beeinträchtigen. In diesem knapp 950-Seiten Wälzer kann man dem Problem natürlich ganz Einfach entgegenwirken, in dem man beispielsweise zuerst alle Teilstücke der Geschichte über Draculas Tochter, die Antiheldin Lilith liest – sehr unterhaltsam!!! - , dann alles über Draculas Zeit am französischen Königshof, später die damals erschienenen Teile der originalen Dracula-Adaption, die erst 30 Jahre später beendet werden sollte, und so weiter…

Insgesamt bietet der Brecher ein wahres Sammelsurium an Ideen und Geschichten aus allen möglichen denkbaren Epochen. Dabei darf Dracula mal mordende Bestie, mal Antiheld, mal nächtlicher Schrecken, mal vom Schicksal gebeutelte, tragische Figur sein. Dass es irgendwo zwischen Renaissance, Viktorianischem England, dem wilden Westen, altem Europa und der Neuzeit der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts nicht immer schlüssig und logisch zugeht, darüber sollte man schon hinwegsehen können, wenn man an allen enthaltenen Geschichten seine Freude haben will. Ernsthafte Gruselgeschichten voller grandioser Bilder geben sich mit pulpigen Hirngespinsten die Klinke in die Hand und nicht immer ist das Artwork wirklich ansehnlich, klar bei 30(!) verschiedene Zeichnern, aber zumeist doch wirklich gelungen und stimmungsvoll.

Ebenfalls positiv erwähnt werden soll, dass es in den Stories keinesfalls blutleer zugeht und auch häufig etwas aufreizend in Szene gesetzte Vertreter der Damenwelt für Eyecandy sorgen, denn in den Magazinausgaben der Gruft von Dracula und von Dracula Lives! musste man sich nicht an den Comics Code halten, der zu dieser Zeit sowieso schon so langsam gelockert wurde. Zum runden Abschluss beinhaltet der Band noch die Team-Ups mit den übrigen Marvel eigenen Helden und Monstern, die Dracula im Laufe seiner Abenteuer traf. In den vorigen Bänden war beispielsweise schon der „Werewolf by Night“ am Start, diesmal gibt es Zusammentreffen mit Solomon Kane aus einem Savage Sword of Conan Magazin und drei Runden mit dem Monster von Frankenstein, Letztere sogar in Farbe. Diese Crossover sind, wie so häufig, keine Großtaten, tun aber auch nicht weh.

Insgesamt ein gelungener und würdiger Abschluss der „Gruft von Dracula“, die wir jetzt vorerst verschließen können. Mir persönlich hat die durchgehende Erzählweise mit einem großen Handlungsstrang in der Farbserie vom Storytelling her etwas mehr zugesagt, dafür bestechen die tollen S/W-Zeichnungen mit viel stärkerer Atmosphäre und zeitlosem Charme. Davon abgesehen gab es auch hier wirklich einige Highlight-Geschichten, die sich auch immer losgelöst vom Rest lesen lassen, was durchaus ein Vorteil sein kann, wenn man nur mal wieder etwas schmökern möchte. Auf alle Fälle ist es sehr schön, dass diese Ausgaben jetzt erstmals auf Deutsch und auch noch in gesammelter Form vorliegen, eine ganz tolle Veröffentlichung.

7,5-8/10

VG, God_W.
God_W. ist gerade online   Mit Zitat antworten