Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2022, 22:05   #7073  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.396
Die Türme von Bos-Maury – Der Mann mit der Axt (Band 9b) & Die Türme von Bos-Maury – Integral 3 (Teil 2 von 2) (Hermann)



Über ein viertel Jahrhundert später, nachdem die ursprüngliche, zehnbändige Storyline abgeschlossen war, hat sich Hermann Huppen nochmal dazu hinreißen lassen ein Abenteuer des Herrn Aymar von Bos-Maury zu schreiben und zu zeichnen. Es ist nicht so, als hätte er zwischenzeitlich nicht noch mehr Bände verfasst, nach dem vorläufigen Abschluss der Reihe 1994 folgten von 1998 bis 2012 doch fünf weitere Alben, doch die Ausgaben elf bis 15 beschäftigten sich wohl eher mit Randfiguren aus der Reihe, oder Vorfahren von Sir Aymar.

2021 jedoch erschien mit „Der Mann mit der Axt“ ein spätes Album, welches sind nahtlos in die Hauptgeschichte einfügt, zumindest erzählerisch. Optisch nicht so wirklich, denn Hermanns Stil hat sich über die Jahre doch deutlich verändert, und nicht unbedingt zum Besseren muss ich leider sagen. Hatte ich zuvor schon öfter mal Probleme mit seinen Gesichtern, so ist das hier noch etwas schlimmer geworden und auch beim Drumherum ist der gute Mann mittlerweile weniger Detailverliebt und fleißig. Schleicht sich da etwa eine gewisse Schludrigkeit oder Faulheit ein? Die Aquarellhintergründe lassen es vermuten. Sei es drum, ganz schlecht sieht es nicht aus, nur eben nicht mehr meisterhaft und doch deutlich anders wie der Rest der Reihe.

Die Geschichte führt Herrn Aymar nach seiner Rückkehr aus dem Morgenland schon sehr nach an sein Ziel, die heimatlichen Türme von Bos-Maury heran, sprichwörtlich in Sichtweite muss er verharren, während er sich überlegt, wie er sein rechtmäßiges Erbe zurückerobern will. In die Quere kommt ihm dabei der sadistische „Mann mit der Axt“. Eine packende, brutale und von Ungerechtigkeit durchzogene Geschichte über ein gequältes Volk, welches es lange Zeit nicht wagt sich gegen das Joch der Unterdrückung aufzulehnen.

Nach einem hochspannenden, aber auch bitteren Finale, welches nicht für jeden ein Happy End bereithält, geht es zurück zum dritten Integral-Band und dem letzten dort enthaltenen Album „Oliver“. Weshalb diese letzte Etappe nicht nach dem Ritter von Bos-Maury, sondern seinem Knappen benannt ist liegt auf der Hand, denn die meiste Zeit über folgen wir ihm und erleben die hochdramatischen Geschehnisse aus seiner Sichtweise. Treue und Verrat, Hoffnung und Verzweiflung, Tod und Wiedergeburt. All das bietet uns Hermann Huppen in grandiosen Bildern, vor allem im Vergleich zum Vorgängerband, und führt sein Mittelalter-Epos mit einem Wechselspiel aus archaischer Wucht und leisen, aber hochemotionalen Tönen zu einem würdigen Abschluss, Kloß im Hals inklusive. Ein passendes Ende einer beeindruckenden Reise, auch wenn man sich vielleicht einen anderen Ausgang gewünscht hätte.

8,5-9/10

Ja, auch für mich sind die Türme von Bos-Maury ein Ausnahmewerk und wie es Hermann gelang nach so langer Zeit einen weiteren Band erzählerisch absolut schlüssig mit einzuschieben fand ich auch beeindruckend. Ich freue mich jedenfalls sehr, dass ich den Band 9b mit reingenommen habe. Dennoch hat die groß angelegte und am Ende dichter Verwobene Geschichte der „7 Leben des Falken“ (Gesamtausgabe bei Splitter) bei mir die Nase insgesamt knapp vorn.

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten