Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2022, 12:04   #6851  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.377
The Complete Cyber Force Vol. 1 (HC)

Assault with a Deadly Woman

Ein bisschen über Ballistics Vergangenheit. Baseball in der Schule, als einziges Mädel. Hat damals niemanden gestört. Heute würden die Clowns und Nerdrotiker auf die Barrikaden gehen. Wie dem auch sei, sie hat mit einem Tony angebandelt, der sich als Mafioso entpuppt. Als sie die Beziehung beendet, wir der sauer und sorgt für die schwere Verletzung des Arms. Wir erfahren auch, dass ihr kybernetischer Arm mit Schmerzen verbunden ist. Schwester Velocity will derweil ein Benefizkonzert für Umweltbelange untersuchen. U2, Pearl Jam, Fishbone und Björk spielen. Wir sind also in den 90ern.

Es geht um eine neue Droge aus Südamerika. Der Gegenspieler, Fabio "Mindgame" Rivas, ist natürlich ein Cyborg und wohl ein Mutant (Telepath). Cyberdata hat die Finger auch im Spiel. Außerdem die CIA. Einer ihrer Agenten, Frank, wurde gefangen. Rivas willigt ein diesen an die CIA zu übergeben, wenn er dafür Stryker bekommt. Dafür wird Ballistic angeheuert, die den Auftrag annimmt. Zweifel kommen ihr, als sie Stryker übergibt und sie Rivas kennenlernt. Der hat nebenbei Probleme mit den Nachkommen der Maya, darunter die Gunmen. Die sehen ganz nett aus, kamen meines Wissens aber nur hier vor. Sind dann auch mehr oder weniger aus der Story raus, nachdem Cyber Force den Rebellen zu Hilfe kommt. Bei der Befreiung Strykers geht Frank drauf. Es stellt sich heraus, dass er wohl Ballistics und Velocity Vater war. Das weckt Zweifel an Mother May 1s Behauptung, die Mutter der beiden zu sein. Granger, der Agent, der Ballistic angeheuert hat, erweist sich als Schmierlappen. Killjoy mischt dann im Finale mit und Cyber Force gewinnt weil T.I.M.M.I.E. das System der Bösewichte heckt. Hier wird noch angedeutet, dass mit ihm etwas anders ist oder nicht stimmt.

Etwas überfrachtet aber sonst ganz nett. Allemal flott erzählt. Was nun die Maya angeht möchte ich jedem die "Quintana Roo"-Erzählungen von James Tiptree Jr. anempfehlen.

Todd McFarlane

Nachdem Image bzw. deren verschiedene Studios ein paar Monate am Start waren, gab es eine Art Austauschprogramm. Ich meine, dass sie für diesen Monat sogar irgendeinen netten Namen hatten, kann mich daran aber nicht mit Sicherheit erinnern. Für diesen Monat übernahm jeweils ein anderer der sechs Hauptpersonen von Image den (damals) wichtigsten Titel eines ihrer Kollegen. Jim Valentino hat eine Ausgabe für "Youngblood" gemacht, Liefeld hat dafür "Shadowhawk" 0 gemacht, Jim Lee und Erik Larsen haben bei "WildC.A.T.s" und "Savage Dragon" getauscht und während Marc Silvestri "Spawn" übernommen hat, durfte der Toddster bei "Cyber Force" ran.

McF präsentiert Cyber Force auf der Jagd nach einem telepathischen Killer. Ist ganz nett.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten