Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2022, 10:25   #6808  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.893
Don Rosa Library #6

Der Duck, den es nie gab
Donald hält sein Leben für unbedeutend, erkennt aber durch eine Reise in ein schreckliches Entenhausen ohne ihn, dass er wichtig für sein Umfeld ist. Eine gute Jubiläumsgeschichte zum 60. Geburtstag der Figur, bei der ich mich insbesondere über die vielen Gaststars gefreut habe.

Die Botschaft der Säulen
Dank unfreiwilliger Anregung von Gundel Gaukeley machen sich Dagobert und seine Neffen auf die Suche nach dem Schatz des Krösus, wofür ein uralter Tempel wieder aufgebaut werden muss, da dessen Säulen den Standort des Schatzes verraten. War in Ordnung, aber so richtig logisch erschloss sich mir nicht, warum man den Tempel unbedingt wieder aufbauen musste (unnötige Kosten!), anstatt nur die Botschaft aus den Säulen zu lesen.

Der Allesauflöser
Düsentrieb erfindet eine Flüssigkeit, die buchstäblich alles auflöst, mit dem sie in Berührung kommt. Als die Dagobert das Zeug bei einer Präsentation leichtfertigt verschüttet, müssen die Ducks dem Mittel in die Erde folgen, um es aufzufangen, bevor es den Mittelpunkt der Erde erreicht. Mein Lieblingsgenre von Rosa (Spielerei mit den Naturgesetzen) und auch wenn es hier teilweise schon sehr abenteurlich bei der Reise in die Erde zugeht, war das wieder beste Unterhaltung.

Sein Leben, seine Milliarden Kapitel 8c: Die zwei Herzen des Yukon
Rückkehr zu Dagoberts Zeit im Klondike, als sein Konflikt mit den Bewohnern von Dawson City nicht zuletzt dank Nelly eskaliert. War eine schöne Ergänzung zu Kapitel 8, besonders Nelly gefiel mir hier, die alles in Bewegung setzt, damit Dagobert ihr Aufmerksamkeit schenkt, aber auch Colonel Steel ist eine unterhaltsame Schöpfung von Rosa.

Die unglaubliche Geschichte des Herrn D.
Donald und Dagobert werden versehentlich von einem Schrumpfstrahl getroffen, woraufhin sie mir der Zeit immer kleiner werden, als ausgerechnet auch noch die Panzerknacker den Geldspeicher angreifen. Wieder eine Geschichte um Naturgesetze, an die ich mich noch gut erinnern konnte und die mich auch heute noch fasziniert. Hier zeigt sich mal wieder, dass Rosa seine Ideen logisch durchdenkt und recherchiert und das Schrumpfen und Wachsen in echten physikalischen Gesetzen verankert.

Im Falle einer Falle
Eine von Düsentrieb entwickelte Abwehranlage gegen die Panzerknacker stößt bei Dagobert auf wenig Gegenliebe. Ich bin einfach kein Fan der Einseiter, da diese Rosa zu wenig Möglichkeit zur Entfaltung geben, so reicht auch hier das Ganze nur zu einem lahmen Gag.

Die Karten des Christoph Kolumbus
Ein von Gustav gewonner Angeltrip führt Donald und die Neffen auf die Spur alter Landkarten und die Frage, wer ursprünglich Amerika entdeckt hat und den Besitzanpruch auf das Land geltend machen kann. Diese Geschichte schlug mir zu viele Haken, Rosa verliert sich ein bisschen in seinen historischen Recherchen um die Entdeckung Amerikas, auch wenn das Ganze mal wieder in seinen Details beeindruckend ist.

FAZIT
Nach Band 4 und 5 wieder leicht schwächer, was bei dieser Sammlung aber immer noch hohes Niveau bedeutet. Bin definitiv ein größerer Fan der "Spielerei mit Naturgesetzen" und "Sein Leben seine Milliarden" Geschichten, als der großen Abenteuergeschichten.
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten