Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.10.2022, 21:18   #2  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.129
"It´s A Jungle Out There!"
US-Animal Man 1-4




Das war also der Auftakt dieses Runs und neben einer durchaus nicht zu ungewöhnlichen Story bietet Morrison in diesem Vierteiler bereits vieles auf, das seinen Run wohl definierte.

Fangen wir mit Buddys Familie an, die mehr als nur schmückendes Beiwerk ist. Es geht nicht nur darum wie der Alltag organisiert wird, da Ellen durchaus auch berufstätig ist und streng genommen für den Lebensunterhalt der Familie sorgt. Ein Spannungsfeld, das immer wieder aufgemacht wird.

Einige Seiten werden auch darauf verwendet zu schildern was Ellen und ihrer Tochter passiert als sie auf Wilderer treffen die es nicht nur auf tierisches Wild abgesehen haben und wie sie zu Katzen kommen von denen sie sich viel zu schnell wieder verabschieden müssen.

Überhaupt Tiere. Morrisons Anliegen ist es durchaus die Frage danach zu stellen wie wir mit unserer Umwelt speziell den Tieren umgehen, umgehen sollten.

Insofern ist dieser Vierteiler für einen Testballon, denn das war er, eine durchaus gewagte Nummer gewesen. Aber es ging ja weiter unter anderem mit dem folgenden Klassiker.

The Coyote Gospel
US-Animal Man 5




Ich bin sicher es gibt viele Interpretationen zu dieser Geschichte, die auf so verschiedene Art und Weise besonders ist. Thematisch geht es um Gewalt in Comics und es ist sicher nicht nur so, dass das begonnene Dark Age of Comics Anlass dafür bot sondern auch die an Kinder adressierten Geschichten wie Tom und Jerry (sehr passend bei den Simpsons mit Itchy und Scratchy bitterböse parodiert) aber eben auch die Looney Toons. Nicht umsonst erinnert Crafty an Wile E. Coyote. Von den Arten wie der Truckerfahrer ihn zur Strecke bringen will mal ganz ab.

Auch wird hier erstmals die Vierte Wand durchbrochen wenn auf der letzten Seite die Perspektive vom in den Armen Buddys sterbenen Crafty herauszoomt und der vom Zeichner geführte Pinsel zum Vorschein kommt.

Für mich nach wie vor eines der beeindruckendsten Einzelhefte.

Birds of Prey
US-Animal Man 6




Auch das war ein interessanter Oneshot mit Einblicken in die thanagarianische Gesellschaft wie ich ihn bislang selten gelesen habe. Dass es zur Kunst dieses Volkes gehört fremde Welten in die Luft zu jagen und zum Bestandteil von Kunstwerken zu machen, war mir jedenfalls neu.

Jedenfalls war dies mal eine neue Variante des verschmähten Sohnes, der seinem verstorbenen Vater etwas beweisen will. Ich frage jetzt nicht ob da auch autobiographisches enthalten ist.

The Death of the Red Mask
US-Animal Man 7




Eine recht spezielle Geschichte war auch diese um den Superschurken Red Mask, den Morrison allerdings erst für dieses Heft erfand. Auch der erwähnte Veil ist kein reaktivierter Schurke des Golden Age sondern eine Neuerfindung. Anders Doctor Fang, der wenige Jahre zuvor als Batman-Gegner erstmals auftauchte.

Auffallend finde ich, dass Morrison seine Antagonisten regelmäßig mit einer Geschichte ausstattet, die über das übliche "Mir wurde übel mitgespielt, deshalb bin ich jetzt ein übler Kerl." irgendwie hinaus geht. Er widmet diesen jedenfalls recht viel Raum.

Die letzte Seite mit Red Mask erinnert vermutlich nicht von ungefähr an die letzte von Coyote Gospel. Nur geht der Zoom hier rein statt raus.

Buddy verschlägt es mit dem letzten Panel dann in die Ereignisse des Events Invasion.

Mirror Moves
US-Animal Man 8




Das interessante an dieser Nummer ist eher was in Prolog und den drei (!) Epilogen passiert. Dort wird beispielsweise das Einsteinzitat, vom Gott, der nicht würfelt um die Aussage "Gott tut es nicht, ich schon." ergänzt. Die Mächte hinter dem Mirror Master scheinen sich im Auftrage Amerikas zu wähnen und irgendwo in der Wüste versucht ein Mann den Flug seines Totemtiers, eines Adlers zu lesen und damit klarzukommen, dass er nicht weiß wie er dorthin kam und woher all die Erinnerungen rühren, die er hat.

Hier wird wohl etwas aufgebaut, das den Run noch länger beschäftigen wird.
LaLe ist gerade online   Mit Zitat antworten