Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2022, 09:07   #6727  
Nante
Eckensteher & Mosaik-FF Mod
 
Benutzerbild von Nante
 
Ort: Nürnberch, Frangen
Beiträge: 6.687
Gestern endlich fertig gekriegt



Die Aufmachung ist SEHR edel. Man hat es extra auf einen Schuber mit zwei Bänden aufgesplittet, um den zwei unterschiedlichen Originalformaten gerecht zu werden. Dazu auch wieder im Anhang viele Hintergrund-Infos, Fotos und Zeichnungen.

Zum Inhalt:

Ich hatte es mir ja vor allem gekauft, weil mich neben Pratt auch Ort und Zeit der Handlung (1755 in Nordamerika, also praktisch ein Jahr vor dem "letzten Mohikaner") interessieren.

Im Mittelpunkt stehen die Erinnerungen von Caleb Lee an den Krieg und seine Freundschaft mit Joe "Ticonderoga' Flint. Neben einigen historischen Personen wie dem berühmten Indianer Pontiac spielen noch ein indianischer Waldläufer und ein Schotte wichtige Rollen.

Das ganze stammt aus der "Argentinischen Phase" von Pratt und ist als fortlaufende Geschichte angelegt, insgesamt 18 Folgen. Wahrscheinlich waren weitere Folgen geplant, denn das Ende ist ziemlich abruppt und wenig logisch.

Andererseits scheint es für mich, als gingen den Machern auch ein wenig die Ideen aus. Abgesehen von sich ändernden Orten werden Caleb und seine Freunde immer wieder in sich ähnelnde Scharmützel verwickelt, er selbst dabei fast immer zum Berserker und auf dem Höhepunkt des Kampfes K.O. geschlagen. Mal abgesehen davon, daß jede weibliche Person sofort seine Hormone in Wallung bringt.
(OK, er ist erst 16. )

Der Zeichenstil ist völlig anders als in den Corto- oder Wünstenskorpionen-Bänden. Es wird auch viel mehr gesprochen oder erklärt.

Fazit: Die Bände sind eine gute Einstimmung auf die Lederstrumpf-Bände 3&4 von Georges Ramaioli, die nächsten Monat erscheinen sollen. Aber ob ich sie in den nächsten Jahren noch mal in die Hände nehmen werde...
Nante ist offline   Mit Zitat antworten