Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.09.2022, 15:35   #966  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.895
New Mutants (Vol.4) #5,#7
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Endangered Birds"/"--"
"Spoilers"/"--"
Autor: Jonathan Hickman; Zeichner: Rod Reis

Inhalt:
Der noch aktuelle Herrscher der Shi'Ar Majestor Gladiator wartet auf die Ankunft von Deathbird und ihrem Gefolge auf Chandilar. Sein Assistent Oracle befiehlt heimlich dem Shi'Ar Todeskommandos, Deathbird zu ermorden und das Schiff zu zerstören, auf dem sie reist. In Unkenntnis der Ereignisse versucht Sunspot auf besagtem Schiff, mit Deathbird zu flirten, während Mondo und Chamber sich von den anderen Mutanten ausgegrenzt fühlen. Sie werden von den Todeskommandos kontaktier, die ankündigen, dass sie eine Abordnung schicken werden. Cypher hat ihre Nachrichten entschlüsselt und enthüllt, dass ihr eigentlicher Plan darin besteht, eine weitere geheime Truppe zu schicken, sie zu töten und das Schiff zu zerstören. Magik übernimmt das Kommando und schickt den Rest des Teams los, um sich um die offiziellen Besucher zu kümmern, während sie sich um die geheimen kümmert. Chamber und Mondo beschließen, sich herauszuhalten. Die Mutanten sind erfolgreich, was leider bedeutet, dass das Schiff des Anführers des Todeskommandos zerstört wird und sie alle im tödlichen Vakuum des Weltraums landen.
Magik rettet die im Weltraum schwebenden Mutanten und zusammen helfen sie, die andere Gruppe zu retten. Danach befragen sie den gefangenen Sega, um zu erfahren, wer versucht, Deathbird zu töten. Bald erreichen sie Chandilar, wo Deathbird Oracle angreift, was zu einem Kampf zwischen Mutanten und den Wächtern führt. Kaiserin Xandra stoppt es schließlich und verlangt Erklärungen. Deathbird beschuldigt Oracle, versucht zu haben, sie zu töten, und Oracle gibt zu, dass sie dagegen ist, das ein Kind die Shi'Ar regiert. Xandra beschließt, sie zur Strafe neben Deathbird als Xandras Beraterin einzusetzen. Danach errichten die Mutanten ein Krakoa-Tor auf Chandilar und schmeißen eine Party in Sams und Izzys Wohnung. Sunspot ist schockiert, als er erfährt, dass Sam nicht mit ihnen nach Krakoa zurückkehren wird und beschließt, eine Weile bei Sam und Izzy zu bleiben.

Meinung:
Guter Abschluss des Weltraumabenteuers. Mit Xandra als neuer Herrscherin und Deathbird als Berater werden weitreichende Änderungen für die Shi'Ar angestoßen, die mit einer halben Mutantin auf dem Thron und einem Portal nach Krakoa enger mit den Mutanten verbündet sind, als jemals zuvor. Auf der Charaktereben überzeugt insbesondere Sunspot, für den Hickman ein gutes Händchen zu haben scheint, dazu ist es weiterhin schön mal wieder was von Cannonball und seiner Familie zu sehen. Tolle Zeichnungen von Reis, schade, dass Hickmans Arbeit an den New Mutants hiermit vorbei ist, da hätte ich gerne mehr von gesehen.

Fazit:
Toll

X-Men (Vol.5) #5-6
Deutsche Ausgabe: X-Men (5. Serie) #3-4 (Panini Verlag)
Nachdruck: X-Men (5.Serie) Paperback #1 (Panini Verlag)
Titel Englisch/Deutsch:
"Into the Vault"/"?"
"The Oracle"/"?"
Autor: Jonathan Hickman; Zeichner: R.B. Silva, Matteo Buffagni



Inhalt:
Serafina, eines der Children of the Vault, wird von Wolverine durch Ecuador gejagt, aber sie entkommt zurück in den Vault, bevor Wolverine sie schnappen kann. Der Vault beginnt mit der Aktualisierung nach Serafinas Rückkehr. Später, auf Krakoa, werden Storm, Wolverine, Cyclops und Armor zusammengerufen, als Xavier gerade ein Angriffsteam zusammenstellt, um in den Vault einzudringen: Synch, Darwin und X-23, die sich immer noch Wolverine nennt. Es wird eine lange Diskussion darüber geführt, was die X-Men über die Children of the Vault wissen, und das Einsatzteam wird gewarnt, dass sie möglicherweise für ein paar tausend Jahre im Vault gefangen sein könnten. Während der Vault weiter aktualisiert wird und Serafina mit mehreren ihrer "Geschwister" wiedervereint ist, kommen die X-Men in Ecuador an. Storm, Cyclops und Armor schaffen eine Ablenkung und greifen den Vault an, während X-23, Synch und Darwin versuchen, ihn zu betreten. Das Verteidigungssystem des Bault reagiert auf Storm, Cyclops und Armor, und als das Angriffsteam den Vault betritt, scheint die Mission erfüllt zu sein – aber der Vault erkennt die Störung und registriert die Mutanten als Anomalie, woraufhin etwas mit den Mutanten passiert. Später, auf Krakoa, berichtet Xavier, dass er glaubt, dass ihr Team, das in den Vault gegangen ist, für fünfhundertsiebenunddreißig Jahre verschwunden sein wird.
Vor Jahren gab Destiny Mystique einige kryptische, prophetische Ratschläge. Vor kurzem (während HoX/PoX) traf sich Mystique mit Xavier und Magneto, um um die Wiederbelebung von Destiny zu bitten. Aber Xavier und Magneto wollen etwas von Mystique und geben ihr den besonderen Auftrag, eine Krakoa-Pflanze zur Orchis-Raumstation zu bringen, die bald ein Einsatzteam entern soll. Als die Mission im Gange ist, leistet Mystique ihren Beitrag und pflanzt die Krakoa-Blume, bevor sie und der Rest des Einsatzteams getötet werden. Bevor sie stirbt, wird Mystique in den Weltraum gesaugt und ihre letzten Gedanken sind bei Destiny. Als sie aufersteht, sagt Xavier Mystique, dass ihr Opfer nicht umsonst war. Mystique erkennt, dass Xavier mehr will, und Magneto sagt ihr, dass sie glauben, dass sie die Blume gepflanzt hat, aber dass sie sicher wissen müssen, dass eine Verbnidung zur Station besteht. Mystique tritt durch ein Portal und findet sich auf der Raumstation Orchis wieder. Sie tarnt sich als Kurier, bringt ein Paket von Direktor Devos Werkstatt in Dr. Gregors Labor und kehrt nach Krakoa zurück, um Magneto und Xavier darüber zu informieren, dass Dr. Gregor offenbar an Bord der Raumstation Orchis einen Nimrod entwickelt. Mystique ist sich sicher, dass sie ihren Teil getan hat und bittet um die Wiederbelebung von Destiny, aber Xavier erinnert Mystique daran, dass sie der Sache der Mutanten nie wirklich treu geblieben ist und dass sie Destiny nur zurückbringen werden, wenn sie es sich verdient hat. Mystique verspricht, zur Raumstation zurückzukehren, um mehr Informationen über den Nimrod zu finden, bevor sie Xavier sagt, dass sie ihn hasst – dass sie ihn schon immer gehasst hat. Mystique erinnert sich an ihre Zeit mit Destiny und ihre prophetischen Worte – dass die Zeit kommen wird und dass sie zurückkehren muss – aber wenn sie dazu nicht in der Lage ist, muss Mystique diesen Ort niederbrennen.

Meinung:
Zwei sehr unterschiedliche, aber starke Ausgaben. Im ersten Teil wird das Auftauchen von Serafina in X-Men #1 wieder aufgegriffen. Mir gefällt das ausgewählte Team, dass genau die richtigen Kräfte zur Infiltrierung und insbesondere zum Überleben im Vault mit sich bringt: Darwin, der sich jeglicher Gefahr anpassen kann, X-23, die als Klon von Wolverine extrem langlebig und schwer zu töten ist, und Synch, der die Kräfte der beiden kopieren kann. Das Ende ist bitter, wird aber in späteren Ausgaben der Serie fortgesetzt. Die zweite Ausgabe mit Fokus auf Mystique sehen wir noch einmal verschiedene Ereignisse aus HoX/PoX in neuem Licht. Magneto und Xavier spielen, indem sie Mystique am langen Arm verhungern lassen, mit dem sprichwörtlichen Feuer, was noch weitreichende Folgen (Inferno) haben wird. Mir gefällt auch Hickmans Darstellung der Beziehung der zwei Frauen, deren emotionale Verbindung nochmal klar herausgestellt wird.

Fazit:
Gelungen

Giant-Size X-Men: Nightcrawler #1
Giant-Size X-Men: Magneto #1

Deutsche Ausgabe: X-Men (5. Serie) #7 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Haunted Mansion"/"?"
"Untitled"/"Ohne Titel"
Autor: Jonathan Hickman, Alan Davis; Zeichner: Alan Davis, Ramon Perez



Inhalt:
Nightcrawler führt ein kleines Team bestehend aus Magik, Eye-Boy, Cypher und Lockheed zurück zur verlassenen X-Villa, da am Krakoa-Tor Aktivitäten stattgefunden haben. Sofort fällt der Gruppe etwas auf, nämlich dass sie von Auftritten des verstorbenen Thunderbird und einer früheren Inkarnation von Rachel Summers geplagt werden. Die Kommunikationsversuche mit den Erscheinungen scheitern jedoch. Außerdem reagiert Lockheed extrem aggressiv, wenn er sie sieht. Cypher wird von einem organischen Tunnel verschluckt, um auf etwas zu landen, das wie eine Scifi-Brücke aussieht. Mit Hilfe von Warlock, den er heimlich als seinen techno-organischen Arm tarnt, nimmt er Kontakt mit dem Wesen dahinter auf. Das Team von Nightcrawler hat die falsche Rachel gefunden, die sich vor ihnen in einen Haufen Sidri verwandelt. Während Kurt, Lockheed und Eye-Boy gegen sie kämpfen, sucht und findet Magik Cypher und Warlock, die das Problem lösen. Cypher erklärt, dass die Sidri jung sind und zuvor inaktiv waren. Als Lady Mastermind versuchte, das Krakoa-Tor in der Villa zu betreten, fühlten sie sich angegriffen. Sie war auch für die Illusionen verantwortlich. Die Sidri übergeben Lady Mastermind an die Mutanten, die wiederum den Sidri erlauben, das Anwesen zu behalten, solange sie sich nur im Inneren aufhalten.
Emma Frost lädt Magneto zum Abendessen ein und bittet ihn um einen Gefallen. Sie braucht ihn, um ihr eine Insel zu beschaffen. Bald besucht Magneto Mykines, eine Insel auf den Färöern, und spricht mit ihrem einzigen Bewohner darüber, dass er mit dem Besitzer sprechen will. Einige Stunden später gesellt sich der Besitzer, ein unzufriedener Namor, zu ihm. Er wirkt desinteressiert, wird aber etwas weicher, als er erfährt, dass Magneto für Emma Frost da ist. Er bittet Magneto, ihn zum Molloy Deep zu begleiten, wo ein atlantisches Erkundungsteam verschwunden ist. Sie öffnen eine Tür und werden von einem Kraken verschluckt. Im Inneren werden sie mit drei Meerhexen konfrontiert, die ihnen einen Ausweg anbieten, wenn sie zwischen zwei Objekten richtig wählen. Namor wählt falsch. Magneto erkennt, dass es ein drittes Objekt gibt, einen Schlüssel, und wählt diesen, zerstört die Frauen, was zu ihrer Befreiung führt. Namor überlässt ihm die Insel und Magneto baut dort bald ein Gebäude. Er zeigt Emma das Ganze, die mit Vorbereitungen für ein großes Ereignis beginnt.

Meinung:
Hm, der erste Teil überzeugt mich nicht ganz. Mir ist unklar, warum das Institut plötzlich wieder in Westchester steht (zuletzt war es ja im Central Park) und die Sidri sind zwar bekannte Gegenspieler, hier ist mir das Spiel mit den Illusionen von Lady Mastermind viel zu einfallslos und unkreativ. Interessant ist die Offenbarung, dass Cypher mit Warlock verbunden ist, was sich in HoX/Pox ja auch schon angedeutet hatte, freut mich, dass der Charakter nun wieder aktiv am Geschehen teilnehmen kann. Zeichnerisch ist Davis leider auch eher enttäuschend, ich mag seinen Zeichenstil eigentlich sehr, das hier ist aber nichts im Vergleich mit seinen vergangenen Arbeiten.
Die zweite Ausgabe war besser. Mit Fokus auf Magneto und dem Erwerb der Insel für Emma, gibt es interessante Entwicklungen, die später den Schauplatz für die Hellfire Gala ebnen, dazu sieht man mal wieder Namor, auch wenn sich seine Einstellung zu Krakoa nicht ändert.

Fazit:
Ging so

Marauders #4-8
Deutsche Ausgabe: Marauders #1-2 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"The Red Bishop"/"?"
"A Time To Sow"/"?"
"A Time To Reap"/"?"
"Form Emma, With Love"/"?"
"Furious Anger"/"?"
Autor: Gerry Duggan; Zeichner: Lucas Werneck, Matteo Lolli, Stefano Caselli

Inhalt:
Bishop, den Kate als ihren Red Bishop rekrutieren möchte, und Kate Pryde brechen in Mrs. Zhaos Penthouse-Komplex ein, um mehr über ihren vermissten Ehemann zu erfahren, der (wie sie behauptet) von Mutanten entführt wurde. Stattdessen finden sie ihn eingesperrt in einem Panikraum vor und er drückt seine glühende Verehrung für Mutanten aus. Nachdem sie seine beiden übermächtigen Wachen ausgeschaltet haben, konfrontieren sie Mrs. Zhao bei ihrer Anti-Mutanten-Kundgebung mit der Wahrheit und machen sie zum Gespött. In Brasilien retten die anderen Marauders eine Gruppe brasilianischer Mutanten aus Paragon. In Madripoor wird Mrs. Zhoa Mitglied von Homines Verendi, der neuen Anti-Mutanten-Organisation, die von den vorpubertären ehemaligen Hellfire Club-Kindern geführt wird.
Auf dem Schiff des White Bishop Christian Frost besuchen er und Iceman die Arktis. Christian bittet Iceman, sich seiner Crew anzuschließen. Als er sich weigert, vermutet Christian, dass Iceman sich Sorgen macht, ob die Auferstehungsprotokolle bei Kate Pryde funktionieren. Christian nimmt verspätet an einem Treffen der Leiter der Hellfire Trading Company teil, bei dem Kate und Emma Spaß daran haben, Sebastian Shaw zu demütigen. Als er Kate bittet, die Mission mit Shinobi zu tauschen (der nach Madripoor aufbricht), überstimmen ihn die beiden. Wenig später werden die Marauders um Hilfe gebeten, da Shinobis Schiff mit mutierten Flüchtlingskindern im Hafen von Madripoor angegriffen wird. Storm und Bishop gehen durch ein Krakoa-Tor, während der Rest der Crew mit der Marauders dorthin reisen. In Madripoor erfährt Bishop, dass die neuen Bosse – Homines Verendi – für das Leben von Mutanten bezahlen. Die beiden machen sich auf den Weg zum Upstart, wo Shinobi sie warnt, dass ihre Feinde mutantenneutralisierende Ausrüstung haben. Die Marauder hat ebenfalls den Hafen erreicht, aber sie werden von einem anderen Schiff angegriffen und insbesondere von zwei Schurken – X-Cutioner und Hatemonger.
Während die Marauders von Hatemonger und X-Cutioner angegriffen wird, versuchen Storm und Bishop, Shinobi und den mutierten Flüchtlingen auf der Upstart zu helfen, nur um zu erfahren, dass seine Angreifer über Mutantenkraft-Neutralisierungstechnologie verfügen. Trotzdem schalten Storm und Bishop ihre Feinde aus. Kate schlägt den X-Cutioner und bringt den Kampf zu dem Schiff, von dem die beiden Bösewichte kamen, das Donald Pierce gehört, dem neu ernannten Madripoor-Botschafter bei der UN. Unbeeindruckt von seiner diplomatischen Immunität werfen Kate und Storm ihn und Mrs. Zhao von Bord und übernehmen das Schiff. Da das Schiff voller Energie dämpfender Technologie ist, beschließt Kate, es nach Insel M zu bringen und besteht darauf, es alleine zu tun. Sobald die anderen gegangen sind, schleicht sich Sebastian Shaw an Bord und benutzt Krakoa-Technologie, um Kate zu fangen. Er wirft einen bewusstlosen Lockheed über Bord und sieht Kate ertrinken, sicher in seinem Glauben, dass die Five sie nicht wiederbeleben können.
Emma Frost überredet Callisto, ihr White Knight zu sein, während sie eine Hellfire-Gala mit Designer Jumbo Carnation plant. Callisto heißt die Marauders auf Insel M willkommen, obwohl sie alle überrascht sind, dass man noch nichts von Kate Pryde gehört hat. Bishop beschließt, sie bis nach Madripoor zurückzuverfolgen. Dank des verwanzten Pyro erfährt Verendi davon und erwartet ihn, obwohl es ihnen nichts nützt, da Bishop ihre Streitkräfte leicht ausschaltet und Kates Spur zu einem Schiff in tiefen internationalen Gewässern folgt. Callisto besucht Masque in der neuen Morlock-Gemeinde in Rio Verde, wo sie Kates Verwendung des Namens Marauders für ihr Team verteidigt. In den Gewässern von Madripoor finden ein Fischer und seine Tochter den fast toten Lockheed.
Während Emma Frost eine Gruppe von Schülern durch Krakoas Marsfabriken führt, informiert Bishop sie über den Tod von Kate Pryde. Emma und Iceman schließen sich Bishop in den Madripoor-Gewässern an, wo sie Kates Leiche bergen und Iceman sich an den Verendi-Soldaten rächt. Später erhält Emma Besuch von einer wütenden und trauernden Storm und schafft es tatsächlich, sie zu trösten, indem sie darauf hinweist, dass Kate auferstehen wird. Vater und Sohn Shaw sind zufrieden damit, wie das Geschäft für sie läuft, und Shinobi stellt die Fenris-Zwillinge vor, die er als Black Knight vorschlägt. In Madripoor pflegt das junge Fischermädchen Lockheed wieder gesund.

Meinung:
Weiterhin interessante Entwicklungen rund um die Hellfire Trading Company. Während Emma ihren Bishop und Knight mit bekannten Gesichtern (Christian Frost und Callisto) besetzt und weiter für die Hellfire Gala plant, versucht Kate, Bishop führ ihre Seite zu gewinnen, derweil zieht Shaw seine Schlinge zu, indem er Kate aus dem Spiel nimmt. Besonders gut haben mir dabei die Reaktionen auf Kates Tod gefallen, insbesondere bei Iceman, Emma und Storm, zumal es sehr unklar ist, ob sich Kates Unverträglichkeit mit den Krakoa Toren auch auf den Wiederbelebungsprozess übertragen lässt. Die Serie ist und bleibt spannend und unterhaltsam.


Fazit:
Klasse
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten