Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2022, 01:06   #384  
freeman17
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von freeman17
 
Beiträge: 151
Eine traurige Nachricht, Brisanzbremse hat auch in diesem Thread gut mitgemacht, er kam sympathisch rüber.

Er fehlt uns.

Zitat:
Darüber, daß auch die Weisen sterben

Jede Lektüre, die einen Standpunkt und eine Haltung dem Tod gegenüber lehrt, hat einen demütigenden und entmutigenden Nachgeschmack. All diese „ars beatae moriendi“, die antiken heidnischen und die christlichen mittelalterlichen Weisen, die Stoiker, die Bekenner, die Humanisten, die Naturwissenschaftler der modernen Zeit, bemühen sich, uns davon zu überzeugen, daß man den Tod überhaupt nicht fürchten muß.

Zum Schutz und als Haltung empfehlen die einen Stolz und erhabene Würde, andere weise Sanftheit und Einwilligung, wieder andere Gleichgültigkeit, manche Schwärmerei, Verlangen, als ob der Tod das allerhöchste Gut wäre, die Eintrittskarte zum jenseitigen höchsten Glück, die einzulösen wir nicht eifrig genug sein können.

So spricht Seneca, wenn er Gleichgültigkeit lehrt, weil er uns offenbart, wie alles nichts, hinfällig und der Aufmerksamkeit unwürdig ist, was wir im Leben zurücklassen, so auch der christliche Boetius, so Huxley, der Naturwissenschaftler, wenn er das Leben und den Tod als zwei Varianten eines chemischen Prozesses betrachtet.

Jeder Weise bemüht sich, irgendeinen menschlichen Standpunkt gegen den Schrecken des Todes einzunehmen. Dieses Bemühen ist menschlich, ergreifend. Genau deshalb, hoffnungslos.

Denk daran, daß auch die Weisen sterben. Und vergebens sagen sie: „Der Tod ist nur eine Veränderung“ – unsere Herzen und ihre Herzen können sie mit dieser Weisheit nicht beruhigen. Ihre Vernunft erkennt vielleicht diese Wahrheit; ihre Herzen bleiben unruhig.

Seneca starb zähneklappernd. Schäme dich nicht der Todesangst. Gestehe schamlos ein, daß es schmerzt, diese schreckliche und großartige Gewißheit – das Leben – für die unbekannte und ominöse Ungewißheit, die der Tod, das Erlöschen, das Nichts darstellt, aufzugeben.

Fürchte dich ruhig. Wehklage nicht, aber fürchte. Übrigens, wenn dies deine Seele erleichtert, dann kannst du auch wehklagen. Versuche nicht „in Würde“, also mit einer Lüge, zu sterben.

Stirb so, wie du gelebt hast: nach Art des Menschen, also ein bißchen heldenhaft, und auch feige.

(Sándor Márai)
Anderson, Bruford, Wakeman, Howe - "The Meeting" ...

https://www.youtube.com/watch?v=-sTCLTfY91o


https://abload.de/img/derwinter_1280tpd6r.jpg


Anthony Phillips - "Collections" ...

https://www.youtube.com/watch?v=_o-YgxoSMfw

Geändert von freeman17 (16.09.2022 um 02:28 Uhr)
freeman17 ist offline   Mit Zitat antworten