Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2022, 14:27   #150  
Harvey Specter
Um-die-Ecke-Denker
 
Benutzerbild von Harvey Specter
 
Beiträge: 1.758
022
BATMAN: EIN SCHREIEN IN DER NACHT
(Original: Batman: Night Cries)
(Batman: Night Cries (One-Shot))

Erschienen: 1992
Autor: Archie Goodwin
Zeichner: Scott Hampton
Seiten: 88 (?)

Figuren:
Bruce Wayne/Batman
James Gordon
Und dann noch ein paar, die aber nicht von tieferer Bedeutung sind

Ausgaben:
Softcover (Carlsen; DM 34,00; gelesen)

Story: 5
Zeichnungen: 5
Verhältnis Lesen (0) zu Prügeln etc. (10): 3
Seitenzahlen: Überraschend, dass sogar Carlsen diese dieses Mal nicht nutzt

Zeichenstil:
Oh! Nach Catwoman ist das schon eine erhebliche Veränderung. Zudem lese ich auch sehr gerne Material von dem „Weißen Ritter“ (okidoki, das ist eigentlich noch weit weg, aber das finde ich doch total genial!). Wenn man so etwas gelesen hat, ist dieses Album schon schwere Kost. Und somit habe ich angefangen und weggelegt und wieder angefangen und weggelegt.
Es ist düster, nein, eigentlich dunkel, sehr dunkel. Ich würde annehmen, dass die Bilder einzeln gemalt wurden und nicht erst gezeichnet und dann später koloriert. Es fehlen dafür die Konturen. Die Qualität wechselt auch zwischen den Bildern. Da gibt es ein Bild einer jungen Dame, das schon fast fotorealistisch ist. Die Bilder auf der nächsten Seite wirken von dieser Frau dann anders. Die Düsterheit dient der Geschichte, aber holt mich nicht ab. Die Seitenaufteilung ist manchmal klassisch und dann wird auch etwas kreativer. Teilweise sind die Panels nicht durch Rahmen getrennt. Von dem Album habe ich mich aber dann eher gerne getrennt.

Story:
Ich würde angeben, dass dies eher eine Gordon-Geschichte, als eine Batman-Story ist.
Eigentlich ist es ein Krimi. Gordon und Batman kommen aus unterschiedlichen Motiven zu dem Fall und ergänzen sich dann später. Grund des Übels sind zum Teil eine Droge und auch gestörte Familienverhältnisse. Dies ist dann auch eine Nebenstory die Gordon persönlich trifft. Dies fand ich eigentlich für mich bedeutender, als die andere Geschichte.
Aber auch diese Geschichten sind traurig und düster. So etwas muss dann wohl auch mal passieren, aber ist für mich nicht so nachhaltig. Freunde von düsteren Krimis mit noch düsteren Zeichnungen dürften hier begeistert sein.

Zusammenfassung:
Nach ‚Damals in Rom‘ ist das echt ein Kulturschock. Für die persönliche Entwicklung von Gordon und seiner Familie ist die Nebengeschichte vielleicht von Bedeutung.

Sonstiges:
Zum Schluss stößt dann Batman auch einen Schrei der Frustration aus. Witzige Stellen, lustige oder sarkastische Dialoge habe ich vergessen oder in der Dunkelheit nicht gefunden.

Geändert von Harvey Specter (02.09.2022 um 23:48 Uhr)
Harvey Specter ist offline   Mit Zitat antworten