Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2022, 11:56   #963  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.891
X-Men (Vol.5) #1
Deutsche Ausgabe: X-Men (5. Serie) #1 (Panini Verlag)
Nachdruck: X-Men (5.Serie) Paperback #1 (Panini Verlag)
Titel Englisch/Deutsch: "Pax Krakoa"/"Pax Krakoa"
Autor: Jonathan Hickman; Zeichner: Leinil Francis Yu



Inhalt:
Vor Jahren gab Charles Xavier Scott Summers eine spezielle Brille, um ihm zu helfen, seine Kräfte zu kontrollieren und zu fokussieren. Heute haben Cyclops und Storm eine Orchis-Einrichtung betreten, wo sie gegen Orchis-Soldaten kämpfen, um die Einrichtung zu zerstören. Aber das Orchis-Team ist riesig, und zum Glück sind Magneto und Polaris zur Stelle, um zu helfen, während Doktor Mars und sein Team einen Abwehrangriff gegen die X-Men planen, indem sie sich selbst ein Serum injizieren, das sie in eine Mensch-Gorilla-Hybridkreatur verwandelt. Magneto muss die Gorillas erledigen, während Cyclops, Storm und Polaris ein Labor mit Stasisröhren voller Mutantenkinder finden. Storm pflanzt eine Krakoan-Blume, die ein Portal erschafft, während Polaris eine Röhre entdeckt, die etwas anderes enthält. Sie öffnet die Röhre und eine Frau, deren Aussehen fast durchscheinend ist, tritt hervor. Storm erkennt, dass die Frau namens Serafina aus dem Vault stammt. Magneto schließt sich den anderen an und Serafina verschwindet, bevor die X-Men feststellen können, was sie hier getan hat. Nachdem alle Kinder gerettet sind, reisen sie durch das Portal nach Krakoa. Auf der lebenden Insel angekommen, werden die Kinder von Dr. Reyes untersucht, während andere junge Mutanten auf der Insel aufgeregt über Magnetos Rückkehr zu sein scheinen und sich um ihn versammeln, während er mit ihnen spricht, als wäre er ihr Idol oder eine Berühmtheit. Polaris kommentiert gegenüber Cyclops die augenscheinlich Revitalisierung ihres Vaters. Cyclops und Polaris unterhalten sich einige Zeit, hauptsächlich über Cyclops' Vergangenheit und seine Überzeugungen. Cyclops bereitet sich darauf vor, durch ein Portal zum Haus der Summers auf der blauen Seite des Mondes zu gehen, und lädt Polaris ein, sich ihm anzuschließen, doch sie lehnt das Angebot ab. Im Summers House spricht Cyclops mit seinem Vater Corsair, der sie mit den Starjammers besucht, während Wolverine und Vulcan über Grilltechniken diskutieren, Cable Waffen mit Raza vergleicht und Jean Grey die Zubereitung des Abendessens überwacht, während Hepzibah Prestige nach ihrer Kostümwahl befragt. Havok gibt Corsair eine Krakoa-Blume, damit die Starjammers ihr eigenes Portal nach Krakoa haben können. Nach dem Abendessen demonstriert Cyclops die seltsamen Reinigungsfähigkeiten des Krakoa-Hauses und spricht über diese neue Ära für Mutanten. Währenddessen überwacht Direktor Devo auf der Orchis-Schmiede im Weltraum die Einäscherung von Orchis-Personal, das bei dem jüngsten Angriff der X-Men getötet wurde, und spricht währenddessen mit Omega Sentinel. Direktor Devo scheint frustriert über die Aktionen von Doktor Gregor zu sein. Später konfrontiert er sie in seinem Labor und fragt, warum sie nicht bei der Beerdigung ihres eigenen Mannes war, der bei dem Angriff ums Leben kam, worauf Doktor Gregor eine Art Juwel hochhält, das sie geschaffen hat, und verrät, dass sie weiß, wie sie ihren Mann zurückbringen kann.

Meinung:
War Ok, aber eine Ecke schlechter als das brilliante HOX/POX. Besonders in der ersten Hälfte wirken die Dialoge zwischen Cyclops, Storm und Magneto sehr künstlich und dienen viel zu offensichtlich nur dazu Neuleser abzuholen, die mit dieser Ausgabe einsteigen (was überhaupt nicht zu empfehlen ist). Der Rückbezug auf die Children of the Vault, die später noch eine Rolle spielen ist zumindest interessant und nach der Rückkehr zu Krakoa wird die Geschichte besser. Freut mich, Cecilia Reyes wiederzusehen, die sich um die medizinischen Angelegenheiten auf Krakoa kümmert, dazu mag ich die Idee, dass die Summers (+ Wolverine) gemeinsam auf dem Mond leben. So vereint und harmonisch hat man die Familie noch nie gesehen und besonders die überraschende Rückkehr von Vulcan wird später noch eine Rolle spielen. Zeichnerisch ist Yu leider ein Downgrade für mich, da er insbesondere keine guten Gesichter zeichnen kann, wodurch viele Emotionen nicht richtig vermittelt werden und man sich nur auf den Text verlassen kann. Spaßig sind wieder die Infoseiten, insbesondere der Querschnitt und Augbau des Summer Houses, bei dem Jeans Schlafzimmer sowohl Zugänge zu Wolverine als auch Cyclops hat. Eine gute Lösung für das ausgelutschte Liebesdreieck.

Fazit:
Holpriger Start, bessere zweite Hälfte

New Mutants (Vol.4) #1-4,#6
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"The Sextant"/"--"
"Space Jail"/"--"
"To the Grave"/"--"
"Fast and Furious"/"--"
"Not as Hope"/"--"
Autor: Ed Brisson, Jonathan Hickman; Zeichner: Rod Reis, Flaviano, Marco Failla

Inhalt:
Auf Krakoa hat ein neues Leben für die Mutanten begonnen und viele, die gewaltsam starben, wie mehrere der New Mutants, wurden wiederbelebt. Wolfsbane ist unter ihnen und findet zum ersten Mal seit langer Zeit wieder Frieden. Auch ihre Teamkollegen genießen ihr neues Leben auf Krakoa, das sie gemeinsam verbringen. Sie beschließen, dass das einzige, was das Leben perfekter machen würde, wäre, wenn ihr Teamkollege Cannonball dabei wäre, also reisen sie (Sunspot, Wolfsbane, Moonstar, Karma, Magik, Mondo, Chamber, Cypher) mit den Starjammers in den Shi'Ar Raum, um die guten Nachrichten zu überbringen. Leider machen sich die New Mutants unter den Starjammers keine Freunde. Cypher und Mondo geraten mit Ch'od aneinander, als sie versehentlich seine Pflanzen zerstören, während sie versuchen, eine zweite Krakoan-Blume auf der Starjammer zu pflanzen. Magik schneidet Razas bionischen Arm in einem Duell ab, wodurch Sunspot Corsairs besten Whiskey in einer Wette gewinnt. Als die Starjammers einen Abstecher zur Raumstation Benevolence machen, sagen sie den Mutanten, sie sollen auf der Starjammer bleiben. Die Mutanten (ohne Sunspot) halten sich nicht daran und wollen intervenieren, stehlen aber tatsächlich ein seltsames Ei und werden von Shi'Ar Streitkräften verhaftet, nachdem die Starjammers sie (außer Sunspot) zurückgelassen haben. Als Sunspot versucht, mit ihnen zu diskutieren, werfen ihn die Starjamemrs ebenfalls raus. Gut, dass er einen Weltraumanwalt kennt.
Sunspots Weltraumanwalt ist eine Totalkatstrophe, aber glücklicherweise werden die New Mutants in die Obhut von Smasher, der Frau ihres Teamkollegen Cannonball, gegeben. Die Mutanten haben ein fröhliches Wiedersehen mit Cannonball, obwohl Sunspot etwas Ansporn braucht. In der Zwischenzeit hat der derzeitge Shi'Ar Herrscher Gladiator entschieden, dass die zukünftige Königin Xandra einen gerissenen Berater braucht, von dem sie lernen kann, und gibt Smasher und den Mutanten den Auftrag, diesen Berater zu rekrutieren – die tödliche Deathbird, in die sich Sunspot sofort verliebt.
Armor recherchiert auf Krakoa, welche Mutanten noch nicht zur Insel gekommen sind und findet Beak, Angel und ihre Kinder auf der Liste. Nachdem sie tiefer gegraben hat, erfährt sie den Grund dafür. Sie, Glob Herman und Maxime und Manon besuchen Beaks Familie in Nebraska, wo sie Beaks Vater mit Krakoa Medizin heilen, der an einer seltenen degenerativen Krankheit leidet. Kurz darauf wird das Haus von mehreren bewaffneten Männern angegriffen.
Auf Krakoa erfährt Boom Boom, dass Armor und ihre Crew ohne sie auf ein Abenteuer gegangen sind und seit Tagen nicht mehr zurückgekehrt sind. Misstrauisch beschließt sie, selbst dorthin zu reisen, um sie zu finden. In Nebraska will einer der Angreifer, Tumulo, Armor erpressen, Krakoa dazu zu bringen, ihnen Medizin für sein Land Costa Perdita zu geben. Sein Ziel ist jedoch kein altruistisches, da er ein Schwarzmarkthändler ist. Armor gibt schließlich nach und denkt an die Kinder, die sonst verhungern würden. Während Tumulos Männer Armor zu einem Krakoa-Tor zurückbringen wollen, bringt Angel die Wachen dazu, ihren Energieunterdrücker abzunehmen, und sie befreit Maxime und Manon, die die Wachen dazu manipulieren, sich gegenseitig zu erschießen. Als sie die Schüsse hört, geht Armor davon aus, dass ihre Freunde erschossen wurden. Gelichzeitig hat Boom Boom sie endlich gefunden und schaltet ihre Wachen aus.
Boom-Boom rettet Armor vor Tumulos Männern. Im Keller haben Manon und Maxime ihre Kräfte eingesetzt, um die Wachen gegeneinander aufzubringen. Im darauffolgenden Nahkampf wird Beak verletzt. Die Mutanten wollen ihn mit dem Truck des Bösewichts in ein Krankenhaus bringen, aber Tumulo ermordet Beaks Mutter und bedroht seinen Vater. Als er sieht, dass es keine Möglichkeit gibt, zu gewinnen, tötet er Mr. Barnell und dann sich selbst. Einige Tage später finden Armor und Glob heraus, dass Maxime und Manon die Erinnerungen von Beak und seiner Familie verändert haben, um sie glauben zu machen, dass die Barnells vor einiger Zeit gestorben sind, was ihnen Kummer erspart. Armor kritisiert die Handlungen der Zwillinge, sieht aber keinen Sinn darin, Beak und Angel die Wahrheit zu offenbaren.

Meinung:
Beide Storyteile (Weltraum(#1-2) und Erde (#3-4,#6)) haben mir wirklich gut gefallen. Beim Beginn es Weltraum Arcs fand ich gut, dass mit den Starjammers Synergien zu X-Men 1 genutzt werden, dazu gelingt es Hickman und Brisson erstaunlich gut, die klassischen New Mutants zu charakterisieren (insbesondere Sunspot) und interagieren zu lassen, während Chamber und Mondo die Teamzusammensetzung auflockern. Toll ist auch, dass man Xandra (künstlich erzeugte Tochter von Xavier und Lilandra) aus der Mr. & Mrs. X Serie wieder aufgreift und logisch und folgerichtig den Thron der Shi'Ar übernehmen lässt. Freue mich hier auf die Fortsetzung.
Auch der zweite Teil auf der Erde war unterhaltsam. Man nutzt mit Sage hier am Anfang des neue Setting geschickt, um Armor und Co. eine Aufgabe zu geben und Beak und Angel mal wieder in den Fokus zu rücken. Etwas inkonsisten waren hier im Vergleich zum ersten Teil (dank dem großartigen Reis) die Zeichnungen, bei denen einige Flüchtigkeitsfehler auffallen, wie bspw., wer nun gerade ein kräftedämpfendes Halsband trägt.

Fazit:
Klasse

Marauders #1
Deutsche Ausgabe: Marauders #1 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch: "I'm on a Boat"/"?"
Autor: Gerry Duggan; Zeichner: Matteo Lolli



Inhalt:
Als sie nach Krakoa umziehen, stellen die X-Men fest, dass Kitty Pryde aus irgendeinem Grund keinen Zugang zu den Krakoan-Portalen hat. Hartnäckig beschließt sie, sich mit dem Boot dorthin zu begeben. Inzwischen steht sie in telepathischem Kontakt mit Emma Frost, die ihr mehrere Jobangebote macht. Kitty hat auch beschlossen, ihren Namen in Kate zu ändern. Kurz nachdem sie auf Krakoa angekommen ist, wird sie Zeuge, wie Iceman beim Versuch, einige russische Mutanten zu retten, stattdessen auf der anderen Seite des Portals von einem Energieneutralisator getroffen wird und knapp entkommt. Kate beschließt, mit dem Boot dorthin zu fahren und überredet Iceman und Storm, sich ihr anzuschließen. Als blinder Passagier ist auch der originale Pyro mit dabei. Als sie in Russland ankommen, kämpft Kates Gruppe erfolgreich gegen die Soldaten und hilft den Mutanten, das Krakoa-Tor zu erreichen. Kitty hat die Idee, dass dies ihre Aufgabe werden soll – Mutanten zu helfen, die keinen Zugang zu den Portalen von Krakoa haben, und tauft ihre neue Gruppe die Marauders. In der Zwischenzeit wird Bishop in Taipeh Zeuge, wie eine wohlhabende Frau aus der Gegend Mutanten Ärger macht, indem sie behauptet, Krakoa hätten ihren Ehemann entführt.

Meinung:
Ebenfalls gelungen, Duggan fokussiert sich hier sehr stark auf Kitty bzw. jetzt Kate und ihre widerstrebenden Emotionen bezüglich der Insel, die sie abzulehnen scheint, da sie die Portale nicht nutzen kann. Die Mission und Emmas Angebote machen neugierig, mit der Darstellung der Situation in Russland wird vertieft, wie Krakoa feindlich eingestellte Länder mit der neuen Situation umgehen. Iceman und Storm als Teil von Kates Crew ergibt ob ihrer persönlichen Beziehung zu den beiden Sinn und mit Bishop wird schon das nächste Mitglied vorbereitet. Freue mich auf die weiteren Ausgaben.

Fazit:
Gelungen

X-Men/Fantastic Four (Vol.2) #1-4
Deutsche Ausgabe: X-Men/Fantastic Four - Das verlorene Kind (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"The Impossible Boy: The World Has Changed"/"?"
"Broken Borders: The Time Is Now"/"?"
"To the Victor: Krakoa Has Been Invaded"/"?"
"Welcome to the New World: The Might of Latveria Has Been Unleashed"/"?"
Autor: Chip Zdarsky; Zeichner: Terry Dodson



Inhalt:
Franklin Richards ist der Sohn von zwei Mitgliedern der Fantastic Four, Mister Fantastic und Invisible Woman, und ein Mutant mit gottähnlichen Kräfte, doch seine Kräfte verschwinden derzeit mit jedem Gebrauch immer mehr. Auf Krakoa wird Kate Pryde von den Stepford Cuckoos angesprochen, als sie mit iherem Schiff von einer Mission zurückkehrt, die ihr mitteilen, dass Xavier sie sprechen möchte. Xavier und Magneto wollen, dass Kate sie zu den Fantastic Four begleitet, da sie mit Franklin befreundet ist, den Xavier und Magneto nach Krakoa bringen wollen, um ihm mit seinen Kräften zu helfen. Bei den Fantastic Four untersucht Reed Richards derzeit seinen Sohn, kann aber keine Lösung für den stetigen Verlust seiner Kräfte finden. Als Xavier, Magneto, Kate und diverse andere X-Men in New York eintreffen, sind Franklins Eltern nicht gerade begeistert. Franklin ist sich unsicher, ob er nach Krakoa will und als Charles, Magneto und die Richards immer mehr aneinander geraten, verschwinden er und Kate, um sich in Ruhe zu unterhalten. Nach einem klärenden Gespräch findet Human Torch die beiden und beschuldigt Kate, Franklin entführt zu haben. Es kommt zum Kampf zwischen den beiden Gruppen. Franklin entscheidet sich nach Krakoa zu gehen, doch als er das Portal durchqueren will, kann er es nicht. Sein Vater gibt zu, sein X-Gen technologisch getarnt zu haben, angeblich zu seinem Schutz. Die X-Men kehren vorerst nach Krakoa zurück. Später ist Franklin wütend auf seinen Vater und seine Schwester Valerie stimmt zu, dass Reed damit eine Grenze überschritten hat. Sie hat eine Idee. Auf hoher See stellen Kate und ihre Crew fest, dass Franklin und Valerie sich an Bord geschlichen haben, als Doom angreift.
Die FF haben festgestellt, dass die Kinder weg sind und sprechen mit Cyclops, der beteuert, dass sie nicht auf Krakoa sind, doch sie glauben ihm nicht und beschließen Krakoa zu infiltrieren. Auf dem Ozean werden Kate und ihre Crew von Doom gefangen genommen, der sie und die Kinder nach Doom Island bringt, eine Insel, auf der Latveria ihre Mutanten unterbringt, angeblich um sie vor Krakoa zu schützen. Das Quiet Council hat inzwischen festgestellt, dass die Marauders verschwunden sind und berät, was zu tun ist. Sie schließen richtig, dass das parallele Verschwinden von den Kindern und der Crew der Marauder kein Zufall sein kann und sie das Ganze untersuchen müssen. Die Insel mit Mutantensignalen, die die Marauder ansteuern sollte, kann von Xavier nun nicht mehr geortet werden. Magneto bemerkt, dass sie beobachtet werden und enttarnt die FF. Es kommt erneut zum Kampf. Auf der Insel bringt Doom Kate und die Kinder in sein Labor, wo er eine Behandlung entwickelt hat, um Franklin mit seinen Kräften zu helfen. Auf Krakoa müssen die FF gegen die Übermacht der Mutanten antreten und fliehen in Richtung der Insel, die X-Men folgen ihnen. Kate macht derweil einen Deal mit Doom, wodurch ihre Crew freikommt, sie sich aber nicht in seine Pläne mit Franklin einmischen.
Als die FF und X-Men auf der Insel ankommen, kommt es erneut zum Konflikt zwischen den Gruppen, bis Doom auftaucht. Er erklärt ihnen sein Vorhaben mit Franklin und Beast und Reed untersuchen die Prozedur und sie stimmen widerstrebend zu. Emma Frost, Wolverine, Magneto und Sue untersuchen derweil, ob die Mutanten auf der Insel wirklich freiwillig hier sind und nicht nach Krakoa wollen. Die Mutanten wurden offensichtlich von Doom eingeschüchter, hier zu bleiben, als mehrere Doombots angreifen. Während die Prozedur beginnt, stellt Wolverines Truppe fest, dass sich in den Doombots latverianische Mutanten befinden und sie einen davon getötet haben. Doom stellt fest, dass sie einen latverianischen Bürger getötet haben und aktiviert riesige, weitere Doombots.
Während X-Men und FF gegen die Doombots antreten, durchläuft Franklin weiter die Prozedur, die sich nicht abbrechen lässt, bis es Kate gelingt, Franklin zu befreien. Draußen sind auch die FF und X-Men siegreich. Doom muss sich geschlagen geben und die latverianischen Mutanten gehen mit nach Krakoa. Durch den Abbruch der Prozedur ist Franklins Zustand unverändert. FF und X-Men einigen sich, dass Franklin Krakoa regelmäßig besuchen dort und sie auch dort an seinen Kräften arbeiten. Valeria spricht heimlich mit Doom und offenbart, dass sie weiß, dass er bei der Prozedur heimlich Teile von Franklins Kräften für sich beansprucht hat. Xavier und Magneto besuchen Reed und löschen das Wissen über die Herstellung der Technologie, die das Mutantengen tarnen und potentiell auch zerstören kann aus seinem Geist, allerdings nicht seine Erinnerung daran, dass sie das getan haben.

Meinung:
Zuviel konstruierter Konflikt und zu wenig konstruktive, verbale Auseinandersetzung. Dass man Kitty rekrutiert, um mit Franklin zu sprechen, ergibt Sinn, ich hätte sie dann aber allein zu den den FF geschickt und insbesondere den undiplomatischen Magneto zu hause gelassen. Erstaunlich feindselig sind allerdings auch die FF, die von Anfang an nicht kompromissbereit sind oder auf das Hören, was ihr Sohn eigentlich will. Dass Reed sein Gen unterdrückt ist auch hochproblematisch, aber durchaus in Character für die Figur. Die Infiltrierung von Krakoa und die diversen unnötigen physischen Auseinandersetzungen führen dann leider auch dazu, dass für meine Geschmack zu wenig Platz für die eigentlich interessante Prämisse bleibt. Dooms Einmischung wirkt auch eher erzwungen, am Ende verstehe ich nicht, was er sich von der ganzen Charade verspricht. Hätte er nicht seine Doombots auf die Helden gehetzt, hätte er doch in aller Ruhe mehr von Franklins Kräften anzapfen können, worum es ihm anscheinend hauptsächlich ging. Gefallen haben mir die Szenen zwischen Kate und Franklin sowie der Einsatz verschiedenster Mutanten auf X-Men Seite und die Zeichnungen Dodson. Brisant ist am Ende Xaviers Manipulation von Reed, was noch Folgen haben wird, wie man gerade in den aktuellen Ausgaben sieht. Trotzdem empfand ich die Storyidee als ein bisschen verschenkt, was am Ende dabei rauskommt (Franklin besucht ab und zu Krakoa) hätte man auch in einer OneShot Ausgabe abhandeln können.

Fazit:
Verschenktes Potential

Exclaibur (Vol.4) #1-3
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Verse I: The Accolade of Betsy Braddock"/"?"
"Verse II: A Tower of Flowers"/"?"
"Verse III: Three Covenants"/"?"
Autor: Tini Howard; Zeichner: Marcus To

Inhalt:
Morgan le Fay hat die Herrschaft über Otherworld übernommen und ist angewidert von den mysteriösen Blumen, die in ihrem Schloss zu wachsen beginnen – Krakoa-Blumen. An der Braddock Academy in England verabschieden sich Brian, Meggan und Maggie von Betsy, die nach Krakoa aufbricht. Es gibt ein Portal in Braddock Manor, und Betsy benutzt es, um nach Krakoa zu reisen, wo derzeit eine große Party zur Gründung der Mutantennation stattfindet. Sie wird zu Hause willkommen geheißen, bittet die Leute jedoch, sie nicht mehr Psylocke zu nennen, sondern zieht es vor, nur als Betsy bekannt zu sein. In ähnlicher Weise teilt Apocalypse Trinary mit, dass er einen neuen Namen hat – einen Krakoa-Namen, unter dem er lieber bekannt sein möchte. Apocalypse und Trinary untersuchen ein Portal, auf das scheinbar niemand zugreifen kann. Apocalypse enthüllt, dass es ein Portal zu Otherworld ist, und versucht, es mit einem mysteriösen Kristall zu aktivieren, was aber fehl schlägt. In North Yorkshire untersucht der als Solar Blackwood bekannte Zirkel einige gespenstische Vorgänge, als Morgan le Fay vor ihnen auftaucht. Sie erzählt dem Zirkel und seiner Anführerin Marianna Stern von den Blumen, die ihr Reich verschmutzen, und erfährt von ihnen, dass es sich um Blumen der Mutantennation handelt. Morgan kümmert das nicht – sie will einfach, dass die Blumen und das Tor, mit dem sie verbunden sind, zerstört werden – und bis das passiert, schwört sie, dass kein Sterblicher die Magie von Avalon kanalisieren soll. Während die Party weitergeht, teilt Betsy eine unangenehme Begegnung mit Kwannon, bevor Jubilee mit ihr spricht, und dann wird Betsy von Goldballs angesprochen, der jetzt den Namen Egg trägt. Er will, dass sie mit ihm zur Hatchery geht. Als sie dort ankommen, ist Betsy schockiert, als sie feststellt, dass ihr Bruder Jamie auferstanden ist, und sich weigert, die Kapsel zu verlassen, die für das nächste Schlüpfen gereinigt werden muss. Jamie ist sein übliches unverschämtes Ich, während Betsy Probleme hat, mit seiner Rückkehr fertig zu werden, wenn man bedenkt, was er in der Vergangenheit alles Schlechtes getan hat. Betsy ist sich nicht sicher, wann sie Brian von der Rückkehr ihres Bruders erzählen wird, während Jamie sich weigert, die Insel zu verlassen und erklärt, dass er Brian sowieso nicht sehen will. Betsy stürmt davon, als Apocalypse sie konfrontiert und sie über seinen neuen Namen informiert. Er erzählt ihr vom Portal zu Otherworld und erklärt, dass sie etwas brauchen, das zwischen den beiden Welten gereist ist, um als Fokuspunkt zu fungieren. Betsy beschließt, Apocalypse zu helfen und kehrt nach Braddock Manor zurück, wo Brian seine Captain Britain Uniform anlegt, um sich um einen Notfall zu kümmern. Betsy informiert ihn, dass mit Otherworld etwas nicht stimmt, und Brian willigt ein, sich von Betsy dorthin begleiten zu lassen. Bei ihrer Ankunft stellen sie fest, dass Morgan le Fay Königin geworden ist, und sie zeigt ihnen ihren Spähpool, der jetzt ein Portal nach Krakoa ist – worüber sie immer noch unglücklich ist. Zurück auf Krakoa besprechen Rogue und Gambit die Gesetze von Krakoa, insbesondere das dritte Gesetz über das Schaffen von mehr Mutanten – aber ihre Diskussion wird von Trinary unterbrochen, die sie zu Apocalypse mitnimmt, der ihnen sagt, dass Betsy Braddock anscheinend auf Otherworld feststeckt. Er hofft, dass Rogue ihre Fähigkeiten nutzen kann, um dem Portal Energie zu entziehen. Gambit ist Apocalypse gegenüber misstrauisch und schlägt vor, dass sie mit Jubilee sprechen, da sie die letzte war, die mit Betsy gesehen wurde. Jubilee kommt, aber sie hat der mysteriösen Lage von Betsy nichts Nützliches hinzuzufügen, also willigt Rogue ein, zu versuchen, ihre Macht auf das Tor anzuwenden. Zurück in Otherworld kämpft Morgans Zirkel gegen Betsy und Captain Britain, den Morgan bald in Besitz nimmt und ihn in ihren dunklen Ritter verwandelt. Mit seinem verbleibenden freien Willen versucht Brian, Betsy sein Amulett zu geben, bevor er anfängt, gegen sie zu kämpfen. Betsy schiebt ein Psi-Schwert in das Portal, gerade als Rogue beginnt, ihre Kräfte einzusetzen, um zu versuchen, seine Energie wieder auf Krakoa abzuleiten – und Rogue wird nach hinten geschleudert. Sie ist überwältigt und greift nach einigen Krakoan-Blumen, die sie plötzlich verschlingen, und sie fällt in eine Art Koma. Brian gelingt es schließlich, Betsy das Amulett zu geben, das sie anlegt, und verschwindet. Gambit will Apocalypse angreifen, als Betsy plötzlich vor ihnen auftaucht – als Captain Britain. Zurück in Großbritannien sind alle Mitgleider des Zirkel von Marianna Stern tot und sie sucht Zuflucht bei einem neuen Zirkel – Zirkel Akkaba!
Im vierten Jahrhundert v. Chr. erreichte Apocalypse den Ärmelkanal, wo er Zeuge des Todes von zwei Zwillingsmutanten wurde. Heute werden auf dem Atlantik Betsy Braddock – jetzt Captain Britain – Gambit und Jubilee von Captain Kate Pryde über den Ozean gebracht. Bei ihnen ist Rogue, die in eine Art Koma liegt. Gambit ist sehr besorgt um seine Frau, als sie plötzlich von Selkies angegriffen werden, von denen Captain Britain annimmt, dass sie von Morgan Le Fay geschickt wurden. Captain Britain schwimmt ans Ufer, um die Selkies von den anderen wegzulocken, bevor sie Rogue telekinetisch ebenfalls ans Ufer hebt. Gambit und Jubilee schließen sich ihr an und Kate Pryde segelt davon. Die Probleme gehen für die Gruppe weiter, als sie feststellen, dass der sagenumwobene Leuchtturm fehlt. Auf der Suche nach Hinweisen durchqueren sie die Insel, und Captain Britain sieht mehrere Druiden, aber die anderen können sie nicht sehen. Die Druiden zeigen Captain Britain eine Vision von Marianna Stern und dem Zirkel Akkaba, der den Leuchtturm niederbrennt. Nachdem Rogue und ihr „Bett“ aus Krakoan-Blumen auf den Ruinen des Leuchtturms platziert wurden, materialisiert sich der Leuchtturm zu ihrer Überraschung und Rogue wird auf die Spitze des Leuchtturms gehoben. Captain Britain, Jubilee und Gambit nehmen sich Zeit, um sich auszuruhen und ihre Gedanken zu sammeln. Jubilee macht sich Sorgen um Shogo, während Captain Britain sich Sorgen um die Druiden und die Geschehnisse in Otherworld macht, während Gambits Gedanken bei Rogue sind. Später erwacht Jubilee aus einem Albtraum, in dem Shogo mit Apocalypse zurückgelassen wurde, während Captain Britain einen seltsamen Traum hat, in dem eine unbekannte Stimme zu ihr spricht. Sie wacht auf und stellt fest, dass Jubilee ihren kleinen Sohn Shogo zum Leuchtturm gebracht hat. Kurz darauf beobachten sie und Gambit, wie weitere Druiden am Leuchtturm ankommen, und bald erscheinen Mitglieder des Zirkels Akkaba. Es kommt zu einer Schlacht, während Captain Britain sich telepathisch mit Apocalypse unterhält, der einen kurzen Hintergrund über den Zirkel gibt und erklärt, dass sie anscheinend unzufrieden sind mit einer Mutantin – Witchbreed – die ihre Flagge als Captain Britain trägt. Jubilee ist dabei, Shogo zurück nach Krakoa zu bringen, als Apocalypse durch das Portal tritt und den gesamten Zirkel mit einem einzigen mächtigen Energieschub auslöscht. Apocalypse sagt Captain Britain, dass sie nach Otherworld zurückkehren muss, aber Captain Britain macht sich Sorgen um das Land ihrer Familie hier. Gambit will Rogue nicht mit Apocalypse zurücklassen, hat aber keine andere Wahl. Sie treten durch das Portal nach Otherworld, zusammen mit Jubilee, die sich weigert, Shogo bei Apocalypse zu lassen – aber sobald sie Otherworld erreichen, entdeckt das Trio, dass Shogo in einen großen Drachen verwandelt wurde.
Rictor ist in einer Wohnung im Erdgeschoss einer Art Wohnanlage eingesperrt. Er versucht nach draußen zu gehen, aber seine Kräfte geraten außer Kontrolle und er verursacht ein Erdbeben. Er erhält telepathische Anfragen, sich anderen Mutanten auf Krakoa anzuschließen, aber er kann kein Portal erreichen. Er liest Diskussionen im Internet über Mutanten, die Probleme mit ihren Kräften haben, und sieht sich Nachrichtenartikel über Mutanten an, die durch Portale nach Krakoa gehen. Da er nichts mehr zu tun hat, legt er sich in eine Kiste voller Erde. In Camelot ist Königin Morgan Le Fay immer noch frustriert über die Krakoa-Blumen, die ihr Reich verschmutzen, und führt über einen Zauberspiegel eine Diskussion mit Marianna Stern vom Clan Akkaba. Marianna informiert Morgan, dass die Bürger des Reiches noch nicht wissen, dass Captain Britain jetzt ein Mutant ist. Morgan wird von der Unterhaltung abgelenkt, als ein großer Drache an ihrem Schloss vorbeifliegt. Dieser Drache ist niemand anderes als Jubilees Baby Shogo, das verwandelt wurde, als sie durch das Portal nach Otherworld traten. Jubilee ist deswegen etwas gestresst, aber Captain Britain versichert ihr, dass es Shogo gut geht. Gambit macht sich immer noch Sorgen um Rogue, während Captain Britain Shogo fragt, ob er ihren Bruder in Camelot gesehen hat. Gambit streitet mit Captain Britain, bevor Shogo anbietet, sie nach Camelot zu bringen. Jubilee macht sich darüber Sorgen, aber die drei reiten auf dem großen Drachen zum Schloss, wo Captain Britain feststellt, dass sie die Gedanken ihres Bruders nicht lesen kann – aber zum Glück kann sie die Gedanken der Wachen außerhalb des Kerkers lesen, in dem Brian Braddock eingeschlossen ist, in einer dunklen Rüstung und angekettet. Shogo lässt Captain Britain, Gambit und Jubilee auf das Dach von Camelot fallen und sie bekämpfen die Wachen. Shogo hilft ihnen mit etwas Drachenfeuer, bevor Brian und mehrere andere Wachen in dunkler Rüstung sich dem Kampf anschließen. Captain Britain kämpft gegen ihren Bruder und versucht, ihn Morgans Kontrolle zu entreißen, ist aber nicht erfolgreich. Bevor Brian seiner Schwester Schaden zufügen kann, trennt Shogo sie mit seinem Drachenfeuer, und die Mutanten ziehen sich zurück, während Morgan telepathisch mit Captain Britain spricht. Auf dem Leuchtturm untersucht Apocalypse die Kristalle, die die Krakoa-Tore stärken, und stellt fest, dass ihre Macht endlich ist – sie brauchen mehr. Er tritt durch ein Portal und kommt in Rictors Wohnung an, wo er von Rictors Notlage erfährt und anbietet, ihm zu helfen. Bald sind sie im Leuchtturm, als Pete Wisdom ankommt und ankündigt, dass die Königin von England Captain Britain sehen muss.

Meinung:
Hat mir durchaus Spaß gemacht, aber rückblickend zeigen sich schon hier Probleme der Autorin, die sich durch die ganze Serie ziehen. Howard ist unheimlich gut in World Building und intensiv durchdachten Konzepten, was in diesem Fall die Magie betrifft und insbesondere Otherworld wird im Verlauf der Serie überzeugend neu definiert. Dagegen bleiben allerding einige Figuren auf der Strecke, was insbesondere Jubilee (die sich ständig nur um ihr Kind sorgt), Rogue und Gambit betrifft, die sehr einseitig und langweilig bleiben. Dagegen merkt man bei Captain Britiain (Betsy) und Apocalypse schon hier, dass sie ein Händchen für die beiden hat und insbesondere Apocalypses Plan ist mit dem Wissen, wohin das Ganze noch führt (X of Swords), auch beim erneuten Lesen interessant zu verfolgen. Tos Zeichnungen gefallen mir sehr gut, auch wenn ich ihn in der Vergangenheit schon stärker gesehen habe. Insgesamt ergibt das in den ersten drei Ausgaben durchaus gute Unterhaltung, wobei die positiven Aspekte die negativen für mich (noch) überwiegen.

Fazit:
Solider Auftakt
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten