Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2022, 22:13   #63  
Rafinator
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Rafinator
 
Beiträge: 63
Ich finde den ganzen Run grossartig und habe ihm schon mehrmals verschlungen.

Man braucht absolut kein Vorwissen um die Geschichte zu verstehen. Kennt man jedoch einige "normale" Comics von Spidey oder kennt die Filme, ist es toll immer wieder die Anpassungen an die Moderne und die kleinen "Andersheiten" in der Geschichte zu sehen.

Die Arcs sind nicht zu gross und beschränken sich meist auf plus minus 5 Hefte. Sie stehen für sich alleine und können immer wieder unabhängig voneinander gelesen werden. Trotzdem werden kleine Brotkrumen in der Handlung gestreut die später wieder aufgegriffen werden. Zudem haben immer wieder verschiedene andere Marvel Figuren in ihrer "Ultimativen Version" Gastauftritte was das lesen umso aufregender macht.

Beim lesen hatte ich immer das Gefühl das sich die Figuren und der Status Quo stetig weiterentwickeln und die Story nicht stehenbleibt wie bei anderen Comics.

Der Autor über alle Hefte ist Brian Michael Bendis. Er hat die Serie (und alle darauf aufbauende Nachfolgeserien) von 2000 bis 2015 betreut.
Dies war seine erste Serie bei Marvel und ich finde immernoch seine stärkste. Nur seine frühen Avengers Hefte haben meiner Meinung nach ein ähnliches Niveau.

Zeichner für den Grossteil der Hefte war Mark Bagley. Sein Artwork hat die Serie und ihre Helden geprägt und war für den Erfolg der Serie ein wichtiger Punkt. Ich würde seinen Stil dynamisch und detailiert beschreiben. Mit einem muskulösen Spidey ähnlich wie Jim Lee Batman zeichnet. Natürlich nur nicht so übertrieben. Einzig über seine Darstellung von Gesichtern lässt sich streiten. Er setzt die auffäligen Merkmale der Figuren in den Mittelpunkt. Zu beginn füllt man sich ein wenig an Star Wars Clone Wars erinnert, welche einen ähnlichen Stil verfolgt. Dies soll aber nicht abwertend klingen. Es führt dazu das man jede Figur sofort erkennt und sie sich voneinander abheben.

Die letzten Hefte der ersten Serie sind von Stuart Immonen. Besonders ist sein erstes Heft, in welchem die Hälfte noch von Bagley gezeichnet ist um ihm den Zeichenstift symbolisch zu übergeben.
Sein Stil ist eher Comichaft und wirkt im direkten Vergleich zu Bagley eher "schluderig" und "ungenauer". Was nicht heissen soll das es nicht gut ist. Der Stil passt zur Handlung und setzt die Arbeit von Bagley würdig fort.

Am Ende der ersten Serie kommt das Tie-In zum Ultimatum Event. Was soll ich sagen was nicht schon gesagt wurde, das Event ist absolut nicht gut. Doch die Spidey Tie-Ins bewegen sich auf dem gleichen Niveau wie der Rest der Serie und könne ohne das Hauptevent gelesen werden.

Nach Ultimatum schreibt Bendis in der zweiten Serie, wie es mit den Figuren nach dem Event weitergeht. Persönlich finde ich die Handlung allgemein schwächer wie vor dem Event, aber immer noch auf einem soliden Niveau.

Der Zeichenstab wurde an David Lafuente übergeben. Meiner Meinung nach der grösste Kritikpunkt. Sicher ein grossartiger Zeichner, aber leider an der falschen Serie. Sei Stil ist der Inbegriff eines Comics. Die Figuren sind nun eher kleiner, wirken jünger und haben generischere Gesichter. Der Stilbruch zu seinen Vorgängern ist einfach zu gross und passt nicht mehr zum Rest.

Der zweiten Serie war nur eine kurze Lebensdauer vergönnt. Bagley kehrte für den letzten Arc zurück und zusammen mit Bendis kreierte er einen grossartigen Abschluss der Serie, der seine ganze Wucht mit der nachfolgenden Miniserie "Ultimate Fallout" entfaltet.

Danach führte Bendis die Serie mit zwei weiteren Heftserien fort. Der Zeichenstab wurde an den vierten Stammzeichner/in Sarah Picelli übergeben. Und zusammen erschufen sie Miles Morales. Dessen Einführung noch heute in der Welt der Popkultur zu spüren ist. Ihren Stil würde ich als Comichaft klar bezeichnen. Die Figuren sind klar von den Hintergründen abgehoben und stechen deutlich hervor. Aber das wichtigste ist, der Stil passt zu den Arcs die Bendis für Miles geschrieben hat.

Die letzte ultimative Spidey-Serie endet eher unspektakulär mit dem Secret Wars Event. Beim welchem Miles in das 616 Universum übertragen wurde. Aber die anderen ultimativen Serien hatten zu der Zeit nicht mehr die Qualität wie früher und Marvel musste handeln.

Nicht erwähnt habe ich die diversen Nebenserien (oft auch von Bendis) die mit der Spidey Serie verknüpft sind. Aber alles in allem kann ich sagen, das die Serie bei jedem Re-Read an liebe gewinnt und ich sie jedem weiterempfehlen kann.
Rafinator ist offline   Mit Zitat antworten