Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2022, 22:19   #112  
Sinus_Cosinus
Winkeladvokat
 
Benutzerbild von Sinus_Cosinus
 
Ort: Dresden
Beiträge: 3.486
Zitat:
Zitat von komnenos Beitrag anzeigen
Ich dachte tatsächlich, dass der Kontakt zwischen Götze/Lang und Hegen vor der ersten Ausstellung im ZFL eher lose war.
Zumindest kann ich mich nicht an Originale 2007 in Halle erinnern, da gab es auch keine, da bin ich mir sicher. Und Hegen hatte die Einladung, die Ausstellung zu besuchen, auch abgelehnt....
Mensch komnenos, was ist los mir Dir? Ich schätzte und schätze dich eigentlich als profunden Kenner der hegenschen Materie, aber was du hier schreibst, überrascht mich (erneut). Genau wie @kathleen es schrieb, fand die Ausstellung "Abenteuer Wissenskosmos" lange vor den Kontakten mit dem ZFL statt und die zu Götze/Lang waren sehr intensiv. Es war eher das ZGF, das durch die beiden Kontakt zu Hegen bekam.

Zitat:
Zitat von komnenos Beitrag anzeigen
Dann starb Hegens Frau 2008, und Hegen musste sich um das künstlerische Erbe kümmern. Die Götze/Lang-Ausstellung kam 2009 nach Leipzig ins ZFL und jetzt nahm Hegen die Einladung an. So kam dann der Kontakt zu Eckert/Lindner zustande und erst jetzt ging es ins Archiv nach Karlshorst, oder?
Da hatte sich Hegen bereits mit den beiden G./L. überworfen. Deswegen erst jetzt der Besuch in Leipzig.

Zitat:
Zitat von komnenos Beitrag anzeigen
...Und erst jetzt wurden Originale für die nächste Station der Götze/Lang Ausstellung zur Verfügung gestellt, was ja dann auch zum Streit und zum Abbruch des Kontaktes mit Götze/Lang führte.
So habe ich es zumindest abgespeichert....
Zumindest gab es in der ersten Ausstellung in Halle keine Originale, so wie du schon vorher richtig erwähnt hast. Der "Streit" war mMn schon vorher da (siehe oben).
Sinus_Cosinus ist offline   Mit Zitat antworten