Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2022, 15:33   #107  
kathleen
Mitglied
 
Beiträge: 76
Götze und Lang haben Hegen kennengelernt durch ihre Ausstellung Abenteuer Wissenskosmos. Das war völlig unabhängig vom ZGF, denn da spielten Lindner und co. noch keine Rolle. Hegen besuchte die Ausstellung, war angetan und kam mit den Machern ins Gespräch bzw. stellte auch Originale für die Ausstellug zur Verfügung. In dem Rahmen zeigte sich, dass zum einen ein riesiges Konvolut an Zeichnungen vorhanden war und zum anderen Hegenbarth diese gern einem Museum vermachen wollte. Lindner, damals ein Freund von Götze wurde hinzugezogen mit dem Gedanken über seine Kontakte vieleicht das gesamte Konvolut dem ZGF überzuhelfen. Dann ging die einstige Freundschaft in die Brüche durch Unterstellungen und Profilierungsängste, der Rest ist bekannt.
Lindner betont irgendwie immer die erste "autorisierte" Biografie erstellt zu haben. Im Nachhinein denke ich, dass vieleicht gerade dies das größte Manko ist und somit ein nicht uninteressanter Teil im Leben Hegens ausgeblendet wird. Eben solche, über die Hegen nicht gern spricht, eigene Fehler ect. Nahezu alles was Lindner biografisch aufgeschrieben hat, war ja bereits komplett bekannt. Bilder und Grafiken waren neu, aber die reinen Fakten längst recherchiert. Und genau das ist es was für mich leider einen Hauch Plagiatscharakter trägt und zum anderen traurig stimmt das unbekannte Dinge nicht mehr erfragt wurden oder richtig gestellt werden konnten.
kathleen ist offline   Mit Zitat antworten