Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2022, 21:35   #147  
Harvey Specter
Um-die-Ecke-Denker
 
Benutzerbild von Harvey Specter
 
Beiträge: 1.757
021
CATWOMAN: Damals In Rom
(Original: Catwoman: When in Rome)
(Catwoman: When in Rome 1-6)

Erschienen: 2004
Autor: Jeph Loeb
Zeichner: Tim Sale
Seiten: (s.u.; Edit: dankend ergänzet nach Hinweis von ‚Kal-L‘)

Figuren:
Bruce Wayne/Batman eher als Traumfigur, denn als Randfigur
Selina Kyle/Catwoman, die im Mittelpunkt stehende Hauptfigur, die auch alle Augen auf sich zieht
Edward Nigma/Riddler
Christopher Castillo, genannt „Der Blonde“ oder auch „Blondie“
Und dann noch ein paar, die aber nicht von tieferer Bedeutung sind

Ausgaben:
Softcover (100%; DC/Panini; € 16,95; 148 S.; gelesen)
https://www.comicguide.de/book/86906/100%25-DC-2
Hardcover (Eaglemoss DCGNC 112; € 13,99; 176 S.; steht noch eingepackt rum)
https://www.comicguide.de/book/12164...Collection-112

Story: 8
Zeichnungen: 7
Verhältnis Lesen (0) zu Prügeln etc. (10): 6
Seitenzahlen: Tja, ist wohl ein Running-Gag

Zeichenstil:
Gewöhne ich mich langsam an Stile, die ich eigentlich nicht ganz so toll finde? Zu behaupten, dass Sale sich mit mir arrangiert, wäre wohl etwas sehr vermessen, aber umgekehrt wird dann vielleicht ein Schuh draus.
Nein, die Zeichnungen sind gut und die Panel geschickt variierend auf den Seiten verteilt, wobei oft sogar ganze Seiten für ein Bild reserviert werden. Irgendetwas sorgt dann dafür, dass es mich insgesamt nicht total umhaut. Ich vermute, dass es die mehrfachen überdimensionierten Hände und manchmal großen Nasen sind und dann auch einiger Verlust an Detailfreude. Aber es ist alles insgesamt stimmig und konstant. Einige große Bilder sind aber auch wieder so toll, dass ich mir einen Druck davon besorgen würde.
Hervorheben möchte ich drei aufeinanderfolgende Ganzseiten. Auf der ersten sehen wir Catwoman neben der Leiche, die Jokergift abbekommen hat und Hunde drohen sie zu attackieren. Ein tolles Bild, das Mondlicht schmeichelt den Rundungen von Catwoman und die Leiche darf auch ein wenig in den Vordergrund treten. Auf der folgenden Seite wird die Flucht von Catwoman sehr anschaulich dargestellt, da sie drei Male in unterschiedlichen Positionen gezeigt wird. Die Hunde „bewegen“ sich auch, nur die Leiche verharrt an der ihr zugewiesenen Position. Abschließend dann eine Großaufnahme der Fliehenden auf dem Dach; das Bild nimmt mich dann aber irgendwie nicht mehr so mit. Ähnlich, wie das erste Bild, aber das erste finde ich um Längen besser.

Story:
Prima! Toll!
Irgendwie wurde mir diese Geschichte besonders schmackhaft angepriesen, zumindest war es früh für mich wichtig, dass ich diese Story bereithalte. Es hat sich gelohnt, auch wenn Batman nur ganz selten auftritt. Aber gerade diese spärlichen Auftritte sind auch in dieser Geschichte ein eigener Running-Gag. Die Geschichte ist toll und abwechslungsreich. Von mir bekommt sie aber nicht noch einen weiteren Zusatzpunkt, weil ich den Figuren dann doch nicht so sehr über den Weg traue, dass das Endergebnis, dass erarbeitet wurde, dann in Stein gemeißelt wäre. Dazu habe ich schon ein klein wenig Erfahrung, dass diese tolle Story dann später doch wieder eingefangen oder umgeschrieben wird.
Insgesamt erinnert mich dies sehr an den alten Film „Über den Dächern von Nizza“, oder? Dass Selina Vespa fährt, hat dann einen Spritzer aus „Ein Herz und eine Krone“, wenngleich Blondie und Gregory Peck wenig bis eher keine Ähnlichkeit besitzen.
Cheetah war mir bislang noch nicht vorgestellt worden, das hat sie dann ziemlich überraschend und plötzlich selbst erledigt. Der Riddler ist eine eher armselige Witzfigur, die aber tatsächlich dann viel Erheiterung bewirkt und schafft. Vielleicht ist es seiner verminderten Größe geschuldet, dass er das macht, was üblicherweise gerne kleine Mädchen mit den Kleidern der Mama machen. Aber er darf selbstverständlich dann auch dafür rustikal büßen; selber schuld!
Das Warten auf diesen Band hat sich sehr gelohnt!

Zusammenfassung:
Ein schöner Band, der auch für keine ausgewiesenen DC-Fans mal eine Comic-Ablenkung sein dürfte. Eben ein Krimi in sechs Akten! Empfehlenswert als Gesamtwerk.

Sonstiges:
Selina Gedanken sind manchmal fast so gut, wie die Kommentare von Alfred, aber die Gedanken sind nur mit der Situation wirksam.
Ob auf dieser Story später noch einmal aufgebaut wird, wird sich zeigen.
Dass es keinen Masterplan gibt, an den sich die Autoren zu halten haben, zeigt sich auch hier. Fehlt nicht in „Schnee“ der einen Helferin später ein Arm, nachdem sie kurz Kontakt mit Eis aus Freezes Eiskanone hatte? Catwoman hat nicht nur einen Arm im Eis und es wird erst Farbe geholt und genau platziert aufgemalt, damit die Spannung steigt, aber Catwoman ist - Gott-sein-Dank - dann nur ‚tagelang bewusstlos‘‘ gewesen. Wie konnte sie eigentlich atmen? Tja, da bin ich etwas kleinkariert und habe bestimmt irgendeine Impfung überlesen. Das ist aber hier korinthenkackerisches Moppern auf hohem Niveau.

Geändert von Harvey Specter (06.08.2022 um 07:26 Uhr) Grund: Aufnahme des Hinweises von ‚Kal-L‘
Harvey Specter ist offline   Mit Zitat antworten