Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2022, 21:29   #145  
Harvey Specter
Um-die-Ecke-Denker
 
Benutzerbild von Harvey Specter
 
Beiträge: 1.758
020
BATMAN: Schnee
(Original: Batman: Snow)
Batman: Legends of the Dark Knight 192-196)

Erschienen: 2005
Autor: J.H. Williams III/Dan Curtis Johnson
Zeichner: Seth Fisher

Figuren:
Bruce Wayne/Batman
Peter Scotta, ein Gauner
Ein paar Randfiguren


Ausgaben:
Softcover (Sonderband 7; Panini; € 14,95)

Story: 6
Zeichnungen: 6
Verhältnis Lesen (0) zu Prügeln etc. (10): 4
Seitenzahlen: Ja, wo sind sie denn?

Zeichenstil:
Mein Ding ist das hier nicht so sehr. Schlecht ist das nicht, aber es fehlt mir Dynamik, Tiefe und auch etwas Dunkelheit. Etwa in der Mitte gibt es eine Seite um „23:15 Uhr“ mit einem Treffen zwischen Batman und Gordon; Gordon ist ziemlich gut gezeichnet, aber allein das Häuflein Batman auf dem Sofa regt mich auf. Klar, wir haben hier einen doch leicht verunsicherten Batman, aber der sollte doch nicht über Nacht seine Muskelberge verloren haben. Echt jetzt?
Die Panel sind meist normal und die Ausnahmen sind stimmig. Die Farben sind in Ordnung, teilweise sind die Hintergründe exakt und manchmal einfarbig.
Gräßlich finde ich die zwei Homer-Simpson-Gedächtnis-Haupthaare von Alfred, die ihm widerborstig durch die Gegend fliegen. Und Batman ist sehr befremdlich gezeichnet.

Story:
Naja, das scheint ja die Einführung von Mr. Freeze zu sein, also nicht ganz unwichtig und (!) zum Schluss hat Bruce eine Zeitung mit einem Bericht über die Flying Graysons in der Hand. Und, ja, das war es dann eigentlich schon fast.
Okay, man sollte vielleicht erwähnen, dass der optisch schon schmächtige Batman auch insgesamt etwas sehr angeschlagen ist und auf die absurde Idee in seiner Verwirrtheit kommt, dass er ein Team braucht. Er trommelt also einen Haufen unterschiedlicher Typen mit Spezialfähigkeiten und -wissen zusammen, aber „normale Menschen“! Da entwickelt sich sogar etwas, aber zum Schluss ist Ende mit dem Projekt. Wäre ja auch zu schön, wenn Batman so ein Team als Helferlein benötigt.
Ach ja, die Geschichte von Mr. Freeze wird dann auch noch beleuchtet, dazu aber später mehr. Diese traum(ata)ähnlichen Sequenzen waren nicht mein Ding.
Das, was mich wirklich mitgerissen hat, waren wieder einmal zwei herrliche Kommentare von Alfred, der ein menschliches Sieb namens Bruce zusammenflicken musste: „Ich fand Sie letzte Nacht mit Löchern vor, über deren Herkunft kann ich nur spekulieren. Nachdem ich jedoch Selbstmordabsichten und grobe Unfähigkeit als Ursache ausgeschlossen habe…“ und „wann haben Sie zuletzt eine Nacht durchgeschlafen? … Bewußtlosigkeit wegen Blutverlust zählt nicht.“ Großartig! Alfred made my day! Der Rest bitte in die Ecke zum kollektiven Schämen.

Zusammenfassung:
Für Mr. Freeze vielleicht von Bedeutung, ansonsten wegen Bedeutungslosigkeit gerne in den Karton.

Sonstiges:
An dieser Stelle bin ich dann erstmals über diesen Batman-Kosmos etwas ungehalten, weil sich hier die (unvermeidlichen) Probleme aufzeigen, wenn man etwas neugierig ist und über den Tellerrand schaut, und dann der Kosmos wabbert und etwas sprunghaft ist.
Ich habe freundlicherweise ein paar Batman-Dino-Sonderbände von einem Foristen erstanden und u.a. war da auch eine andere Freeze-Geschichte dabei. Dort aber mit einem Robin!? Das überrascht mich dann doch etwas. Mehr noch bin ich darüber überrascht, dass dieser Band in der von mir übernommenen Reihenfolge an dieser Stelle steht. Wieso? Weil Harvey Dents Gesicht noch nicht verunstaltet aussieht, damit wäre der Band eigentlich vor dem großen Halloween!?
Und dann komme ich noch zu meinem ersten großen Elseworld-Moment. Als begeisterter Murphy-Fan, habe ich nicht nur mit dem Weißen Ritter angefangen (dafür lasse mich mir richtig Ruhe und Zeit), ich habe auch gesehen, dass er „White Knight presents: Von Fries“ als Oneshot gemacht hat. Den Band habe ich im Original nirgendwo gefunden und daher als digitale Version gekauft. Und? In so einen Oneshot kann man ja doch einmal reinschauen und - schwups - ist man auch schon fertig - und fertig mit den Nerven, weil, das wohl Elseworld in Natura ist. Das ist - wie vieles beim weißen Ritter - ganz anders!!!
Ja, ich bin es ja selbst schuld, wieso mache ich so etwas? Das bestärkt mich, dass ich vermutlich in der eindimensionalen Batman-Hochphase verbleiben werde und dazu dann noch Murphy.
Harvey Specter ist offline   Mit Zitat antworten