Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2022, 22:39   #34  
Max schwalbe
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Max schwalbe
 
Beiträge: 144
Nunja das hat aber nur begrenzt etwas mit DDR zu tun. Die "Platte" setzte sich damals auch im Westen durch, wenn auch etwas liebevoller arrangiert als in der DDR. Gleiches im Automobildesign: Der Fiat 124 war in seiner Formsprache der konsequenten Sachlichkeit 1966 der Knaller und 1967 Auto des Jahres. Mit "wir hatten nüscht" hat das erst mal nix zu tun. Das äußerste sich beim Warti eher im veralteten Motor (der soo schlecht nun auch nicht war, von der Öko-Bilanz mal abgesehen). Das Fahrwerk hingegen war in den 1960erm moderner als bei den meisten Westautos seiner Klasse. Ins Hintertreffen geriet er erst später, als die Automobilwirtschaft kaputtgespart wurde (was mir immer noch sympathischer ist als die heutigen übermotorisierten SUVs unter deren Gewicht schon Granit zerbröselt sein soll - was soll das).

Und ich habe nirgends geschrieben, der DDR-Baustil sei Bauhaus gewesen.

Geändert von Max schwalbe (06.06.2022 um 22:54 Uhr)
Max schwalbe ist offline   Mit Zitat antworten