Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2022, 16:46   #14  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.377
Ich habe mir die Gallery Edition von Jim Starlins "Warlock" gegönnt und eben mal mit der "Warlock Special Edition" von 1982 und der Ausgabe von Hachette verglichen.

Wie auch Hachette hat man die ursprünglich veröffentlichten Hefte herangezogen. Das liefert zwei Unterschiede zur SE:

- Das von der Comics Code Authority beanstandete Panel ist in der retuschierten Form dabei - in der SE wurde es wie ursprünglich geplant abgedruckt (da hatten es sie wohl übersehen oder die sieben oder so Jahre dazwischen haben die Einstellung geändert).
- Für die SE hat Starlin bei zwei Gelegenheiten neue Eingangsseiten gezeichnet, damit man nicht so plötzlich in die Geschichte geworfen wird (in den sechs Heften wurde je ca. zweieinhalb Hefte nachgedruckt). Da hier alles am Stück ist, waren die nicht nötig. Sie hätten an den entsprechenden Stellen aber auch nicht gestört.

Allerdings sind sowohl das Panel als auch diese beiden Seiten im Bonusmaterial enthalten. Das Panel jedoch nicht koloriert.

Hachette hat auch die ursprünglichen Hefte herangezogen.

Im Bonusteil befinden sich auch die erhaltenen Bleistiftzeichnungen des verlorenen Hefts "Warlock" 16 (Starlin sagte mal, dass er es im Bus liegen ließ). Das sind Reproduktionen von Kopien, die der Tuscher Steve Leialoha seinerzeit angefertigt hat. Dialoge sind in den Bildern nicht eingefügt. Aber Starlins Anmerkungen für den Letterer (nehme ich an) sind unterhalb angefügt. Insgesamt 16 Seiten. Nicht alle sind komplett fertig gezeichnet. Weiterhin sind einige Reproduktionen von Originalseiten der nachgedruckten Hefte im Bonusteil enthalten, Starlins Cover von "FOOM" 9 und des "The Mighty Marvel Bicentennial Calender 1976", die Novemberseite des Kalenders und so ziemlich jedes Titelbild von Ausgaben, in denen diese Serie nachgedruckt wurde. Also auch die mit dem Silver Surfer aus der gemeinsamen Reprint-Reihe. Dann noch aus der SE das Vorwort von Al Milgrom, einige Pin-ups und die Editori-al/Deaditori-al-Seiten von Milgrom. Und als besonderes Bonus die Einträge aus den ursprünglichen Handbooks für den In-Betweener, Gamora, Pip, Thanos und Warlock.

Nicht dabei, und das dürfte das erste Mal bei einem Nachdruck dieser Geschichten sein, ist "Marvel Team-Up" 55 von Mantlo und Byrne.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten