Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2022, 18:35   #921  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.897
Uncanny X-Men (Vol.4) #19
Deutsche Ausgabe: Uncanny X-Men (2. Serie) #4 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Untitled"/"Ohne Titel"
Autor: Cullen Bunn; Zeichner: Edgar Sallazar



Inhalt:
Psylocke kehrt in War Room X zurück, um Magneto zu töten – aber er ist auf sie vorbereitet und War Room X explodiert mit Psylocke darin. Sie überlebt und konfrontiert Magneto, indem sie einen Dinosaurier gegen ihn aufhetzt, bevor sie in den Dschungel flieht. Magneto schützt sich vor dem Dinosaurier und folgt Psylocke in den Dschungel. Beide denken über die Maßnahmen nach, die jeder von ihnen seit der Gründung von Magnetos X-Men-Team ergriffen hat, bevor Psylocke Magneto erneut konfrontiert und ihn darüber informiert, was mit den anderen Mitgliedern des Teams passiert ist, nachdem er versucht hat, ihr zu sagen, dass es noch Arbeit zu tun gibt. Magneto schlägt Psylocke zurück und zerstört ihr Schwert, also erschafft sie eine Psi-Klinge, die sie ihm durch die Brust schiebt. Psylocke erlöst ihn von seinem Elend, indem sie telepathisch seinen Verstand abschaltet. Psylocke versichert sich, dass diese neue Welt mit jemandem wie Magneto darin niemals funktionieren wird. Aber als Psylocke geht, teleportieren sich Exodus und Elixir herein und Elixir belebt Magneto wieder. Sie bitten ihn, mit ihnen zu kommen, aber Magneto sagt ihnen, dass er tot bleiben muss – vorerst.

Meinung:
War ein ordentlicher Abschluss einer guten Serie. Der durchgehende Konflikt zwischen Psylocke und Magneto explodiert und wird befriedigend abgeschlossen. Dass Magneto am Ende überlebt, war natürlich klar, nach meiner Erinnerung taucht Magneto dann erst später in X-Men Blue wieder auf. Etwas schade ist, dass man von den anderen Mitgliedern nicht mehr viel sieht, Sabretooth geht wohl zu Weapon X, M taucht in Generation X wieder auf und Archangel erst viel, viel später in Astonishing.

Fazit:
Guter Abschluss der Serie

Extraordinary X-Men #20
Deutsche Ausgabe: X-Men (4. Serie) #4 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Untitled"/"Ohne Titel"
Autor: Jeff Lemire; Zeichner: Victor Ibanez

Inhalt:
Storm überwacht in X-Haven, wie die letzen Bewohner den Limbo verlassen. Sie spricht mit Jean und Colossus über die Zukunft des Teams. Ernst unterbricht sie und erklärt, dass Martha einen telepathischen Hilferuf in South Dakota empfangen hat. Logan, Jean, Ernst Martha, Anole und Glob ziehen los, um die Sache zu untersuchen. Sie werden von wilden Sentinels angegriffen und finden, nachdem sie den Angriff zurückgeschlagen haben, eine schwer beschädigte Cerebra in einer Scheune. Um sie zu retten überlässt Martha ihr ihren neuen Körper und kehr in ihr Glas zurück. Sie kehren nach X-Haven zurück und verlassen gemeinsam mit Storm, Iceman, Nightcrawler und Colossus nach einem Baseballspiel als letzte den Limbo.

Meinung:
Wie immer absolut durchschnittlich und damit einer runder Abschluss für die Serie. Wirklich bedauernswert, dass Lemire hier seine Fähigkeiten nicht wirklich abrufen konnte, im Vergleich mit seinen anderen Sachen wie bspw Sweet Tooth ist das hier absolute Kreisklasse. Aber auch im Vergleich mit den anderen beiden Serien dieser Phase war es dich schwächste. Die Phase selbst insgesamt empfand ich beim ersten Lesen deutlich schlimmer, aus heutiger Sicht ist diese auch erstaunlich kurz.

Fazit:
Durchschnittlich

All-New X-Men (Vol.2) #19
Deutsche Ausgabe: Die neuen X-Men (2. Serie) #4 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Untitled"/"Ohne Titel"
Autor: Dennis Hopeless; Zeichner: Paco Diaz

Inhalt:
Das Team bereitet eine Grillparty vor, während Cyclops seiner Frustration über die Ereignisse freien Lauf lässt. Jean kommt mit dem X-Jet an und die zwei unterhalten sich. Beast ruft die anderen Original X-Men zusammen, um mit ihnen in die Vergangenheit zu reisen und ihnen zu zeigen, was er dort entdeckt. Sie stellen fest, dass dort bereits andere Versionen von ihnen existieren, die gegen Unus kämpfen, und sie niemals in ihre Zeit zurückkehren können. Nach der Rückkehr in die Gegenwart feiern sie mit Oya, Genesis, X-23 und Romeo ihre Freiheit.

Meinung:
War solide, dass die X-Men in der Vergangenheit ersetzt wurden, könnte man durch Secret Wars und die Wiedererschaffung des Universums erklären, später wird das, glaube ich, noch erklärt, da sie ja letztendlich doch in ihre Zeit zurückkehren. Das Jean wieder im Team ist, finde ich gut, im Hauptteam hat sie für mich eh nie richtig gepasst. Insgesamt eine spaßige Serie, bei der deutlich mehr Charakterarbeit geleistet wurde, als noch bei Bendis.

Fazit:
Solider Abschluss
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten